Hi
hab zwar Spur N und bin weiter dabei - aber H0 ist halt doch eben alles größer länger und so
Aber H0 bin ich so gar nicht informiert
Welches Gleissystem empfehlt ihr in H0?
Hi
hab zwar Spur N und bin weiter dabei - aber H0 ist halt doch eben alles größer länger und so
Aber H0 bin ich so gar nicht informiert
Welches Gleissystem empfehlt ihr in H0?
Jörg - Meine Eisenbahnspielereien
Beiträge: | 208 |
Registriert am: | 05.12.2011 |
Gleise | Kato Unitrack |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Hallo,
das kommt jetzt auch darauf an ob Interesse am AC oder DC System vorhanden ist, denn es gibt eine ziemlich große Auswahl die man unterscheiden sollte.
Gruß Bastian J.
Hallo Jörg,
wenn man es genau nimmt, gibt es nur sechs wirklich gute Gleissysteme, die auch Optisch sehr überzeugen.
Für Ac:
K-Gleis oder C-Gleis von Märklin.
Für Dc:
Trix C-Gleis.
Roco Line ohne Bettung.
Tillig Elite.
Wobei Du Roco Line und Tillig Elite hervorragend miteinander Kombinieren kannst.
Etwas spezieller:
PECO Code 75.
mein Gleis (Weinert).
Beide Code 75 (Schienenprofile mit einer Höhe von 1,9mm).
Gruß
Christian
Hallo Jörg,
was ist denn für Dich wichtig?
Welche Anforderungen hast Du an das Gleissystem?
Zitat von KatoNaut
Welches Gleissystem empfehlt ihr in H0?
Wenn Deine Frage trotz -Smilie ernst gemeint und kein Trollversuch ist, gerne per PN.
Viel Erfolg
Mathias
Beiträge: | 320 |
Registriert am: | 21.06.2014 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Central Station 3 |
Stromart | AC, Digital |
Kein Trollversuch - aber ich weiß, dass die Frage öfters in einem religiösen Kulturkampf endet
Also Pickelbahner nicht
Teppichbahner eher nicht diesmal - wobei ich die guten Verbindungen in N mit Kato schon klasse finde
Geometrie ? naja die kleineren Radien sollen gut versorgt sein, da es wohl auf eine Kompaktanlage rausläuft /ggf. Module
da H0 eben doch nicht N ist - eher kleine Zugzusammenstellungen
Vorbild?/geschwungen? ... eher verschlungen da muss ich wohl Kompromisse machen - so viel Platz ist nicht
in N strebe ich eher modern an - in H0 soll es die Vergangenheit sein Epoche 3/2 und meist Deutschland
Sind Peco/Weinert auch für den Gelegenheitsbahner zu stemmen oder muss ich da Weichen bauen oder so was?
Jörg - Meine Eisenbahnspielereien
Beiträge: | 208 |
Registriert am: | 05.12.2011 |
Gleise | Kato Unitrack |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Ok, wie sieht es dann mit Deinen handwerklichen bzw. modellbauerischen Ambitionen aus?
Beiträge: | 320 |
Registriert am: | 21.06.2014 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Central Station 3 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Minga074
Trix C-Gleis.
Roco Line ohne Bettung.
Tillig Elite.
Wobei Du Roco Line und Tillig Elite hervorragend miteinander Kombinieren kannst.
Etwas spezieller:
PECO Code 75.
mein Gleis (Weinert).
Beide Code 75 (Schienenprofile mit einer Höhe von 1,9mm).
Es gibt noch viel mehr. Im Conrad-Katalog kann man immer sehr schön sehen, was davon in nennenswerten Mengen verkaufbar ist. Da kann man auch die UVPs vergleichen. Kaufen sollte man allerdings nicht bei Conrad, außer es handelt sich um Angebote. Da ist wahrscheinlich jeder andere größere Händler günstiger.
Grüße, Peter
Beiträge: | 11.038 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Okey - nach schnellem Überblick läuft es wohl eher auf Trix C-Gleis oder Roco H0 raus
Jörg - Meine Eisenbahnspielereien
Beiträge: | 208 |
Registriert am: | 05.12.2011 |
Gleise | Kato Unitrack |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
Hi Jörg,
Was ich noch hinzufügen könnte ist dass auch das Piko A-Gleis optisch nicht schlecht ist. Es hat 2,5mm profilhöhe und somit kannst du auch etwas ältere loks fahren lassen. Die flexgleis sind sehr gut zu handhaben im Vergleich zu z.b. Tillig 2,5mm wo dauernd das schwellenrost auseinander fällt.
Einen für mich unwichtigen Makel hat es aber. Die Weichen dieses Gleissystems sollen "nicht der Brüller" sein und es gibt bei den Weichen nur wenig Auswahl. Da ich aber jedem, der eine "feste" Anlage (keine teppichbahn) baut, empfehle die Weichen selbst zu bauen da so viel schönere Gleisverläufe möglich sind.
Vom C-Gleis würde ich abraten. Du hast keine Flexgleise und bist somit so weit ich weiss an die Geometrie gebunden. Und das einschottern bei Bettungsgleisen ist echt ein graus!
Hoffe ich konnte etwas helfen
MfG Max
Hier geht's zu meiner im bau befindlichen Anlage auf dem Dachboden :
viewtopic.php?f=64&t=133543
Und mein Youtube-Chanel "Modellbahn & Co. :
https://www.youtube.com/channel/UCokk2zeSOPA_n75MZyUJpcg
Beiträge: | 426 |
Registriert am: | 14.02.2015 |
Zitat von KatoNaut
Okey - nach schnellem Überblick läuft es wohl eher auf Trix C-Gleis oder Roco H0 raus
Noch ein Hinweis bezüglich der Geräuschentwicklung, ich habe zwar Gleise mit Mittelleiter, aber das K-Gleis in Verbindung mit einer Trittschalldämmung ist wesentlich leiser als ein Bettungsgleis wie das C-Gleis. Die oftmals beklagten Schleifergeräusche sind bei mir kein Thema, ist aber nicht relevant für das Außenleiter-Gleise.
Zitat von KatoNaut
Okey - nach schnellem Überblick läuft es wohl eher auf Trix C-Gleis oder Roco H0 raus
Erstaunlich, denn die beiden Systeme haben doch recht verschiedene Eigenschaften.
Bei Rocoline kann man recht unkompliziert mit anderen bettungslosen Gleissystemen wie Tillig Elite oder Piko A kombinieren und so sehr flexibel bauen, das eignet sich gut für den Anlagenbau.
Das Trix C-Gleis bietet nur eine vergleichsweise geringe Auswahl an Gleiselementen (es gibt zum Beispiel keine Kreuzungen) und kann nur durch Sonderanfertigungen ergänzt werden. Seine Stärke liegt mehr beim einfachen und fliegenden Aufbau.
Viele Grüße,
Moritz
Beiträge: | 3.682 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Ich schau mir beide noch mal in Ruhe an
Jörg - Meine Eisenbahnspielereien
Beiträge: | 208 |
Registriert am: | 05.12.2011 |
Gleise | Kato Unitrack |
Spurweite | N |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |