Hallo zusammen,
erst einmal, möchte ich nochmals für eure Unterstützung und eure Hinweise bedanken!
Wie man sieht, ist nicht immer alles so eindeutig, wie man glaubt, lach….
und wohl dem, der alles weiß und/oder auch gleich findet!
Eine V200 hab ich leider nicht in meinem "Fundus“, aber wer weiß, was noch kommt!?
Vorerst, behalte ich den "falschen" HLA-Umbausatz mal in der "Hinterhand" und wenn ich ihn doch nicht brauchen kann, findet sich schon ein Abnehmer!
Nun, aber wie versprochen, und auch etwas schneller als gedacht, eine kurze Rückmeldung von mir, bezüglich BR216!
Nachdem ich heute etwas an der MoBa weiterbasteln konnte, habe ich später noch das zweite Modell der BR216 heraus gekramt und mal geöffnet! Ergebnis, siehe Bild:

Wie auf dem Bild hoffentlich zu erkennen, handelt sich es auch hierbei um denselben Motor- und Fahrgestell-Typ, wie bei der anderen BR216.
Es scheint so, als sei ab einem bestimmten Baujahr das Fahrgestell/Motortyp geändert worden!? Ebene auf DCM!
Also auch hier, passt der andere HLA-Umbausatz leider nicht! Nach der jetzt gemachten "Anfänger-Erfahrung"
, werde ich den Ratschlag beherzigen und immer erst mal genau in die Lok reinschauen, welcher Motortyp denn auch tatsächlich in der jeweiligen Lok schlummert! Jetzt weiß ich ja auch, worauf ich genau achten muss!
Da ich mittlerweile die passende Schnittstelle (ESU 21MTC) bekommen habe, hat es mich doch heute schon in den Fingern gejuckt, und ich wollte mal sehen, ob ich nicht doch einen "provisorischen" Umbau hinbekomme!
Gesagt, getan, und ich hab mich an Peter´s (PeterBR44) Anleitung orientiert! Vielen Dank, für deine tolle Seite, auf die ich aber auch schon vorher, immer mal wieder gestoßen bin!
Ich hab jetzt zwar noch keine "Hilfs-Verteilerplatine" verwendet, da ich blöderweise den Dremel bei der Anlage vergessen hatte, aber, es hat jetzt auch so gut funktioniert, um zu sehen, ob ich die Lok zum Laufen bekomme!
Hier mal ein Bild davon:

Das Kabelgewirr, wird später natürlich noch ordentlich verlegt und verwahrt.
Der LED-Einbau soll ja noch folgen und wenn ich dann schon dabei bin, wird wohl auch noch ein Powerpack seinen Weg in die Lok finden!
Was soll ich sagen, ich war selbst überrascht, es hat alles auf Anhieb geklappt und die Lok fährt auf Fahrstufe 1. wie die Selbige, nämlich 1A!
Ich hab sogar, ein kleines Filmchen davon gemacht, das ich eventuell mal hochladen werde. Man(n) ist ja froh und auch ein bisschen stolz, dass der erster Umbau, tatsächlich auf Anhieb geklappt hat! Was mir jetzt Mut macht, mich auch an weiter Umbauten ran zu wagen, da schon noch der ein oder andere Umbau zu machen wäre. Vor allem, meine beiden ICE´s 1 u. 2 (33701 und 33712) stehen da ganz oben auf der Liste!
Aber bevor ich mich an die mache, werde ich mich noch an ein bis zwei "einfacheren" Lok´s versuchen und trainieren,
….
Wenn ich nun noch den LED Einbau so hinbekomme, wäre ich echt glücklich! Ich hab mir das jetzt auch einmal angesehen und denke, es wäre praktisch, wenn ich die Lampenanbindung über eine Steckverbindung realisieren könnte, damit man bei der Wartung der Lok nicht so aufpassen muss und auch das ganze Gehäuse abnehmen könnte!? Das heißt, alle LED Verbindungen im Gehäuse zusammenführen und befestigen und nur eine passende Steckverbindung für den Decoderanschluss!?
Welche Stecker oder Steckverbindungen gäbe es denn dafür, was könnt ihr eventuell empfehlen oder was benutzt ihr denn eventuell selbst?
Vielleicht, hat ja auch hier jemand einen Tip, nebst Quelle für mich?
Naja, vorerst bin ich mal mit dem Erreichten zufrieden, es fehlt jetzt eben noch der "Feinschliff" und etwas Ordnung bei den Kabeln, und eben der LED-Einbau!
Ich werde mich dann wieder melden, sobald es Fortschritte zu vermelden gibt!
Schöne Grüße, Stephan