Hallo zusammen,
das etwas bescheidene Wetter dieser Tage hat mich wieder mal zum Bastlen animiert. Ausgesucht habe ich mir diesmal eine kleine BR89 (3029) von Märklin. Nach der obligatorischen Reinigung von Motor und Fahrwerk und dem Einstellen des mechanischen Umschalters wurde eine Probefahrt erfolgreich abgeschlossen.
Das Lokomotivgehäuse war allerdings stark ramponiert. Die vorderen Puffer fehlen und der Schlot war gebrochen. Der Schlot war schnell mittles Sekundenkleber mit Aktivatorspray repariert. Für die Puffer habe ich bisher noch nichts in meinen Schrottkistchen finden können. Da wird sich sicher noch was passendes finden. Die zweite Aktion war dem etwas luftigem Führerstand ein paar scheiben zu verpassen. Dafür wurde aus einer Blisterverpackung entsprechendes Material herausgeschnitten und eingepasst. Nun ging es wieder auf die "Anlage" und nach einigen Rangierfahrten war klar dass die Kupplungshaken durch Relexkupplungen erstetzt werden müssen. Also flugs die alten Haken entfernt (einfach am Ende mittels Schraubendreher geradehebeln/biegen und herausziehen), und eine Relexkupplung (aus 7205, die mit den "Federzungen) entsprechend befeilen so daß sie in den Schacht des Kupplungshakens passt. Gesichert wurde die Kupplung wiederum mit etwas Sekundenkleber. Da die Lokomotive eh nicht für Schwertrasporte eingesetzt wird sollte die Konstruktion ohne weiteres halten. Hier erstmal ein paar Bilder:
Weitergehen soll es mit neuen Puffern, Beleuchtung, Lackierung und eventuell einem neuen Motor. Vielleicht passt ja so ein toller Maxxon Motor. Wenn da jemand schon etwas wissen sollte würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.