Hallo,
ich war längere Zeit abstinent hier im Forum, eher nur Mitleser; auch beruflich bedingt. Nun habe ich mir zuhause einen eigenen Raum nur für die Moba erkämpft Ich möchte mir jetzt dann nach ca. 15 Jahren wieder eine feste Anlage aufbauen. Früher konventionell mit M-Gleis, tendiere ich jetzt zum K-Gleis mit Digital. Die Anlage soll ca. 3,50 x 2,80 x 3,50 Meter groß werden ("U"-Form geplant).
Habe hier schon mal gestöbert nach Antworten auf meine Fragen, aber nicht so recht was dazu gefunden.
Mal so grundsätzlich zum Digital-System:
Ich habe mir vor Jahren eine Märklin CU 6021 besorgt mit der ich erst einmal die Anlage betreiben möchte.
Dazu einige Fragen:
- Kann ich später problemlos von der Control Unit 6021 z. B. auf die CS von Märklin umsteigen, ohne dann irgend was an der Anlage selbst umbauen zu müssen ? Welche Digital-Zentralen könntet ihr mir so empfehlen ? PS: Ich bin kein Fan von Loks mit 35 Funktionen, simuliertem Kohleverbrauch, etc.
- Ist das K-Gleis generell zuverlässig in der Stromübertragung, auch nach eventuellem Einschottern ? Das C-Gleis wurde mir als spröde und bruchanfällig nach Jahren beschrieben, stimmt das so ?
- Was muss ich an der Anlage beachten beim Bau ... müssen die Entstör-Kondensatoren an den Schienen weg ? Müssen Stromkreise auch isoliert sein gegeneinander, quasi wie beim klassischen konventionellen Betrieb oder ist die gesamte Anlage nur ein Stromkreis ? Ist es ratsam alle paar Meter ein Anschlussgleis für bessere Stromversorgung einzubauen ? Benötige ich irgendwelche "Booster", wenn ich z. B. gerade die CU 6021 betreibe ?
- Ist es ratsam Weichen, Signale auch über eine Digital-Zentrale zu steuern, oder wäre es Vorteile verschenkt, sie klassisch mit konventionellen Stellpulten zu legen bzw. stellen ?
- Ist es ratsam eine Oberleitung funktionsfähig anzuschließen oder ist sie generell im Digital-Betrieb nur optisches Beiwerk ?
- Ich möchte einen Schattenbahnhof mit ca. 5-6 Gleisen im "Untergrund" integrieren, gibt es spezielle Steuerungen was das betrifft ?
Danke schon mal im Voraus,
Gruß Wolfgang