Hallo, unser Sohn hat von der Verwandtschaft zu Weihnachten ein gebrauchtes Digital Startset ICE 2 von Roco geschenkt bekommen. Ich habe als Papa nun die Aufgabe mich damit zu beschäftigen . Ich hatte nie eine Modelleisenbahn besessen, somit auch keine Ahnung davon und deshalb einige Fragen: 1. Wie alt ist dieses Startset vermutlich? 2. Ist es empfehlenswert, hierauf aufzubauen und weitere Teile dazu zu kaufen, in der Hoffnung, dass das mal ein echtes Hobby von meinem Sohn werden könnte? Wenn ja, wie könnte zunächst eine (bezahlbare) Erweiterung aussehen? 3. Es gibt folgendes Problem, beim Einschalten des Fahrlichts über die Lokmaus sind die Farben in der Richtung vertauscht, also bei Vorwärtsfahrt leuchtet es an der Lok rot und am Steuerwagen weiß und umgekehrt. Ich habe ein bisschen mit der Programmierung rumgespielt, konnte das aber nicht ändern. An was könnte das liegen, bzw. Wie kann ich das ändern?
Der Motor könnte mal raus gewesen sei und um 180° verdreht wieder eingebaut worden sein. Dann hat man den Effekt. Warum sollte das kein Start zu einem schönen Hobby werden?
Wegen dem Alter guck doch bitte mal nach der Artikelnummer?
Wenn Du aber Lokmaus schreibst, sollte das Set schon etwas Älter sein und zB noch Roco Line Gleise mit Bettung dabei sein. Neuere Sets haben Roco GeoLine Gleise und eine Multimaus
Die Artikelnummer ist 41203, wie erfahre ich darüber das Alter?
Ja, es sind die Roco Line Gleise dabei.
Ist hier generell von einer Kompatibilität gegenüber neuen Teilen auszugehen? Auf was muss hierbei ggf. geachtet werden, ich bin ja totaler Neuling und benötige einfach ein bisschen Beratung..?
Hallo, die Roco Startpackung 41203 dürfte so um das Jahr 2000 rum evtl. schon Ende der 1990er Jahre rausgekommen sein. Roco Line Gleise sind neu nicht mehr zu bekommen, es besteht aber die Möglichkeit mit einem Geoline Verbindungsgleis dieses mit dem Geoline Gleis zu kombinieren auch wenn es etwas komisch aussieht.
Das gleiche Startset habe ich günstig bei eBay bekommen und meinen Wiedereinstieg begonnen
Mittlerweile bin ich - als Teppichbahner - bei einer z21 + Multimaus und den Roco GeoLine Gleisen angekommen. Der ICE dreht seine Runden und weitere Züge sind dazu gekommen.
Wie Bastian schrieb ist das Gleis veraltet, Ihr könnt es aber mit dem GeoLine Gleis verbinden (mache ich bei fliegenden Auf- und Abbau auch). Vlt. geht Ihr einfach mal gemeinsam zu einem Händler eurer Wahl und vergleicht die Gleise (Roco Geoline, Trix, Piko) und entscheidet euch.
es gibt die Roco-Line Gleise mit Bettung auf dem Gebrauchtmarkt.
Die Bettung ist nur zusammengesteckt. Man kann es auch "zerlegen" und bekommt damit Roco-Line ohne Bettung. Das gibt es auch noch neu vom Hersteller.
Wenn Du auf dem Boden bauen möchtest, solltest Du eher auf Gleise mit Bettung setzen (Roco-Line mit Bettung gebraucht, Roco Geo-Line, Trix-C etc.). Für einen Aufbau einer Platte bzw. festen Anlage kannst Du auch Gleise ohne Bettung nehmen (Roco-Line ohne Bettung, Piko A-Gleis, Peco etc.). Piko A-Gleis dürfte mit das günstigste sein.
Ich würde Dir empfehlen gebraucht nach Roco-Line mit Bettung Gleissets zu suchen. Die gibt es oft recht günstig. Wenn Du später eine feste Anlage bauen willst, kannst Du wie beschrieben immer noch die Gleise zerlegen und ohne Bettung vewenden.