habe hier leider einen verbastelten Kandidaten mit defektem/verbogenem Gestänge. Ursache sind verdrehte Achsen. Habe schon einige Loks gesehen, da waren eine, mal zwei Achsen locker, aber bei diesem Kandidaten fehlen mir die Worte. Auf einer Seite lassen sich alle !drei Speichenräder mit großem Durchmesser ganz einfach mit dem Finger locker verdrehen. Zudem erscheint mir das auf der anderen Seite die Achsen zu weit über die Speichenräder hinausstehen.
Hat jemand mal bitte Makroaufnahmen einer 3489 BR 03.10 oder baugleichen Lok 3391,3397, 3489, 3789, damit ich mir den Versatz und die Achsen mal im Original ansehen kann ? Aktuell ist das Fahrgestell soweit entkernt, Gestänge und alles unnötige demontiert.
Noch eine Frage zum Versatz, ist der 90° Versatz richtig? Das heißt, wenn bei Vorwärtsfahrt die Treibstangen auf der Heizerseite ganz unten sind, zeigen die Stangen auf der Lokführerseite eine viertel Radumdrehung weiter in Richtung Führerhaus.
Kurzform, Heizerseite 6 Uhr, Lokführerseite 9 Uhr ? In der Explo sieht man leider nur die Lokführerseite auf 9 Uhr, die Heizerseite ist nicht erkennbar.
Danke
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
90° Versatz ist korrekt. Bei meiner 3789 ist im Moment folgende Stellung in Fahrtrichtung gesehen. Links ist das Gegengewicht unten und die Kuppelstange nach oben. Rechts zeigt das Gegengengewicht waagerecht zum Führerstand Kuppelstange nach vorne.
Tante Edith Mit Kuppelstange meinte ich die Befestigung am hinteren Treibrad.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Hallo zusammen, da die 03.10 ja ein 3-Zylinder - Triebwerk hat, sollte der Versatz 120 Grad betragen, sonst macht der Dreizylinder ja keinen Sinn! An der ersten Treibachse sollten auch die Gegengewichte "verschoben" sein, da der Innenzylinder auf die erste Treibachse wirkte. Gruß aus Mainz Hans-Dieter
Zitat von HD-Mainz-MoBa......da die 03.10 ja ein 3-Zylinder - Triebwerk hat, sollte der Versatz 120 Grad betragen, sonst macht der Dreizylinder ja keinen Sinn! An der ersten Treibachse sollten auch die Gegengewichte "verschoben" sein, da der Innenzylinder auf die erste Treibachse wirkte. ......
Hallo Hans Dieter,
das hat weniger mit den Zylindern oder der Achsfolge einer Lok zu tun. Es hängt damit zusammen, dass das Gestänge sich nicht verhakt und die Lok nicht anfahren kann. Oder sogar im "schlimmsten Falle" sich das Rad löst oder heutzutage die Gestänge sich irreparabel verbiegen. Den 90° Grad Versatz kannst Du aber überall nachlesen. Sogar bei den Werkzeugen von Fohrmann.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Hallo Peter, der 90 Grad-Versatz trifft auf alle 2-Zylinder- und auch einige 4-Zylinder-Triebwerke zu, nur eben nicht auf die 3-Zylinder; das klassische Beispiel ist die BR 61, bei der 61 001 führte das 2-Zylinder-TW (mit 90° zu einem sehr unruhigen Lauf im oberen Geschwindigkeitsbereich, während die 61 002 über den ganzen Geschw-Bereich sehr ruhig lief und heute noch in der 18 201 Dienst tut. Gruß aus Mainz und Guten Rutsch Hans-Dieter
Danke Hubert für den Link! Eine sehr gute Darstellung. Genau so ist es richtig.
Grüß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
habe nun mal Bilder gemacht: Heizerseite: Lokführerseite: EDIT falsche Stellung der Zapfen, 3 Uhr statt 9 Uhr ! Aktuell sind die Räder nur lose aufgesteckt, wie man auf dem ersten Bild bei der mittleren Achse und dem zweiten Bild auf der rechten Achse gut erkennen kann, stehen die Achsen viel zu weit vor, d.h. da hat jemand die Achsen falsch aufgepresst, bzw. kein passendes Werkzeug gehabt. Damit funktioniert natürlich dann gar nichts mehr
Habe auch noch festgestellt, das hier wohl eine Kunststoffbuchse als Motorlager eingepresst ist, die wird durch ein Kugellager ersetzt ! Kann man diese einfach von Innen nach Aussen herausdrücken, oder muss mann das erste Zahnrad entfernen und die Buchse nach Innen drücken ? Kunststofflager geht ja mal gar nicht, kein Wunder wenn die Lok da mit der Zeit Geräusche macht.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
#9 von
Laenderbahner
(
gelöscht
)
, 31.12.2016 12:54
Hallo, da komme ich ja jetzt zu spät - Ihr habt das ja schon erklärt. Also: alle Dreischläger der Baureihen 01.10 und 03.10 haben oder hatten um 120° versetzte Kurbelzapfen (AFAIR heizerseitig nachlaufend). Märklin konnte oder wollte das nicht umsetzen (obwohl es geht), deswegen sollte Ralf bei der 3489 den Versatz wieder auf 90° einstellen. Erstens, weil er damit vorbeugt auch bei den neuen Kuppelstangen wieder Spagetti zu bekommen und zweitens, weil sich 120° wesentlich schwerer einstellen lassen. Die Lage der Gegengewichte erklärt sich aus der Tatsache, dass 01.10 und 03.10 einen Zweiachsantrieb haben: der um 600 vorgesetzte und um 10° geneigte Innenzylinder treibt die 1. Kropfachse an, deswegen die "verschobenen" Gegengewichte der 1. Kuppelachse. Die Steuerung des Innenzylinders wird von der Kropfachse der 2. Kuppelachse abgenommen, deswegen auch dort die verschobenen Gegengewichte. Nur auf der dritten Kuppelachse sollten die Gegengewichte zum Kurbelzapfen um 180° verstetzt sein.
Aber Ralf, wie wichtig ist Dir die Lok - kannst Du fräsen und wärst Du bereit, nochmals ca. 110 € in die Lok zu stecken? Ich habe meiner einen sb-Faulhaber-Antrieb spendiert, das Teil läuft 1. Sahne! Mit dem Rappelantrieb wäre ich nie glücklich geworden.
wir sprechen doch hier über eine Modelllokomotive der Firma Märklin oder nicht? Dann schaut euch doch mal die Themen hier und in anderen Foren an, wenn man mir nicht glauben mag. Dann wären hier gut und gerne 500 Antworten auf diese Frage falsch beantwortet worden. Bei Fohrmann bekommt auch nur die Einstellungshilfe für den 90° Versatz. Wenn es noch andere bzw. weitere Einstellungen für Modelldampfloks gäbe, wären diese Hilfen bestimmt erhältlich oder es gäbe Hinweise darauf. Den Reparateur den ich schon fast dreißig Jahre lang kenne, hätte in all den Jahren nur Blödsinn geredet und eingestellt.
Wie gesagt, wir sprechen über Modellbahnkoks, so wie Ihre Einstellung zum funktionieren und nicht über Modelle in 1 zu 1.
Ach ja, Meine 3789 von Märklin, die noch nie gelaufen ist, wäre dann auch mit falsch eingestelltem Gestänge ab Werk ausgeliefert worden. Den gerade gemachten Test hat gezeigt, dass der 90° Versatz nicht verkehrt ist, denn sie läuft einwandfrei. Soll meine denn eine Ausnahme sein mit dem 90° Versatz und alle anderen Modelle, sind ab Werk mit einer anderen Einstellung dieses Versatzes unterwegs? Hätte Märklin sich wirklich dies Arbeit mit den unterschiedlichen Verätzen gemacht?
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Damit jeder sehen kann, was so ein falscher Radversatz für Auswirkungen haben kann:
Das Gestänge sollte eigentlich kerzengerade fluchten, sowohl plan als auch die Bohrungen
mfg
Ralf
PS: Danke für die vielen Informationen. Bitte denkt aber daran, das wir hier vom Modell reden, d.h. nicht von der Umsetzung der großen 1:1 Loks. Wir sind hier im Reparaturforum. Für mich ist nur von Interesse, wie Märklin den Radsatz bei diesem Modell original verbaut hat, d.h. mit 90 Grad Versatz und in welcher Richtung, d.h. Mit oder Gegen den Uhrzeigersinn.
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
#13 von
Laenderbahner
(
gelöscht
)
, 31.12.2016 14:34
Hallo Peter,
Zitat von Peter BR44wir sprechen doch hier über eine Modelllokomotive der Firma Märklin oder nicht? Dann schaut euch doch mal die Themen hier und in anderen Foren an, wenn man mir nicht glauben mag. Dann wären hier gut und gerne 500 Antworten auf diese Frage falsch beantwortet worden. Bei Fohrmann bekommt auch nur die Einstellungshilfe für den 90° Versatz. Wenn es noch andere bzw. weitere Einstellungen für Modelldampfloks gäbe, wären diese Hilfen bestimmt erhältlich oder es gäbe Hinweise darauf. Den Reparateur den ich schon fast dreißig Jahre lang kenne, hätte in all den Jahren nur Blödsinn geredet und eingestellt.
Wie gesagt, wir sprechen über Modellbahnkoks, so wie Ihre Einstellung zum funktionieren und nicht über Modelle in 1 zu 1.
Ach ja, Meine 3789 von Märklin, die noch nie gelaufen ist, wäre dann auch mit falsch eingestelltem Gestänge ab Werk ausgeliefert worden. Den gerade gemachten Test hat gezeigt, dass der 90° Versatz nicht verkehrt ist, denn sie läuft einwandfrei. Soll meine denn eine Ausnahme sein mit dem 90° Versatz und alle anderen Modelle, sind ab Werk mit einer anderen Einstellung dieses Versatzes unterwegs? Hätte Märklin sich wirklich dies Arbeit mit den unterschiedlichen Verätzen gemacht?
sorry aber was soll ich dazu sagen .... Märklin macht ja alles richtig, auch wenn es der blödeste Schwachsinn des Jahrhunderts ist! Ja. die 500 Antworten sind dann auch falsch - wenn Unfug 100.000mal widergegeben wird - ist er auch nicht richtiger! Im Übrigen ist das eben im meiner Terminologie kein Modell sondern eine Uralt-Gurke von Märklin - zwar mehrfach aufgepeppt, aber deswegen immer noch mit Murks behaftet. Das Alter entschuldigt aber auch den Hersteller aus Göppingen - vor 40 Jahren war das nicht so wichtig - heute schon - sollten sie das bei der neuen DB 03.10 genauso falsch gemacht haben - dann braucht Ihr Metallibans Euch doch nicht zu wundern, wenn Ihr eins auf den Deckel bekommt. Wer sich darauf versteift, ein Orginal hätte sich nach den Vorstellungen der Fa. Märklin zu richten, macht sich lächerlich. Wer es nicht glaubt schaue sich die 01.10 und 03.10 von Roco oder die 03.10 von Gützold an!
Zum Winkelversatz-Einstellgerät von Fohrmann: wo steht denn da, dass das für allle Dampflokomotiven gilt? Darum habe ich ja auch geschrieben, wieviel schwerer sich die 120° (ich machs nach Murphy auch häufig falsch - ob vor- oder nachläufig) einstellen lassen als die 90°. Ein Prisma reicht da nicht, dazu braucht es eben eine auch in diesem Bereich justierbare Dornpresse - oder bei mir die Fräse mit exakt einstellbarem Teilapparat.
So genug ausgetobt: @Ralf. Du brauchst neue Kuppelstangen, da geht kein Weg dran vorbei. Die wieder richtig geradezurichten ist eine Sisyphos-Arbeit, schön sehen sie hinterher auch nicht mehr aus. Wie sitzen denn Deinen Räder auf den Achsen? Noch gerade, so dass sie nicht eiern? Dann sollte es möglich sein, sie mit Loctide 648 (Fügen Welle Nabe) wieder fest zu bekommen. Wenn nicht, sind IMHO neue Radsätze nötig. Du brauchst aber etwas zum exakten Einstellen des Spurkranzmaßes, eine selbst gefertigte Lehre vielleicht und eventuell auch das Radsatzrichtgerät von Fohrmann. Meine habe ich - wie schon gesagt umgebaut - auf 2-Leiter, abgedreht auf NEM 311, Faulhaber und 120° Radversatz, Alles mit den Orginalrädern. Da ich die ja ausbuchsen und isolieren mußte, war es ein Aufwaschen. Allerdings habe ich keine Spielzeugradien, deswegen habe ich das Achsenspiel und ebenfalls das Spiel in den Kuppelstangen reduziert. So würde ich Dir eben raten, den 90°-Versatz beizubehalten auch wenn er falsch ist. mfg Thomas
So, jetzt wird es interessant, Gestänge werde ich wohl richten müssen, mal sehen was ich mir da als Form baue, denn das Ersatzteil 369690 finde ich leider nirgends Dito gilt für den 90º - Versatz, da werde ich mir eine Schablone machen.
Das Kunststofflager ist raus, nun wird auch noch das passende Kugellager mit verbaut und HLA/Decoder, mit oder ohne Sound bin ich noch am überlegen.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
dies liegt oft nicht am Radversatz alleine. Habe hier noch eine 011 (3390) liegen. Dort hat es auch das Gestänge verhauen, weil sich die Radsätze auf der Antriebslosen Seite von der Achse gelöst haben. Der Vorbesitzer hatte dies nicht mitgeteilt und so ist es nun mal geschehen. Bei mir ist es so, dass die Befestigungsösen an dem Gestänge teilweise gerissen sind und sich nicht mehr reparieren lassen. Zumindest nicht mehr dauerhaft halten. Nun suche ich schon seit zwei Jahren Ersatz, da Märklin dieses Ersatzteil nicht mehr liefert/liefern kann. Habe auch schon überlegt, mir ein neues Fahrgestell zu kaufen. Aber bei den Preisen kann man direkt in der Bucht eine neue gebrauchte erwerben.
Hoffe nur, dass Du da mehr Glück hast. Zumindest Wünsche ich es dir.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Die großen Speichenräder wurden alle vorsichtig von der Achse abgezogen, alles mit Alkohol und Pfeifenreiniger (für die Bohrungen) und fusselfreien Tüchern von Öl und Fett befreit. Dann wurde auf ein Rad die Achse vorsichtig ein kleinses Stück eingesteckt und in der nun entstandenen Sacklochbohrung ein Tropfen Loctite 648 (Welle Nabe, grün) mit einem Zahnstocher eingebracht, das verteilt sich nun relativ schnell ohne weiteres zutun. Das Rad wurde nun Flach auf ein Stück Metall gelegt und die Achse von oben Bündig mit einem Hilfstück in die Bohrung komplett eingepresst. Überschüssiges Loctite 648 bitte gleich entfernen und die 3 so behandelten Achsen über Nacht aushärten lassen.
Die Gestänge sind nun auch gerichtet:
Hilfreich kann hier für die Kontrolle ausgedrucktes Millimeterpapier sein: http://www.papersnake.de/millimeterpapier/ Darauf erkennt man sofort eine etwaige Biegung oder Versatz.
montiert sieht das dann schon mal so aus:
Wenn man alles richtig gemacht hat, läuft das seidenweich ohne Haken und klappern über die Schiene, alles noch ohne Motor getestet, der 90º-Versatz ist auch eingestellt und das Gestänge auf beiden Seiten montiert. Die Lok rollt nun auf einer schiefen Bahn ohne klackern (dann würde der Versatz nicht stimmen, oder das Gestänge wäre noch schief) problemlos herunter.
Zum Richten der Gestänge wurde eine Hartholzrolle und ein Vesperbrettchen und ein Stück gerades Weichholz benutzt. Auf keinen Fall hier mit Metall oder Hammer arbeiten, das Gestänge wird damit unwiederbringlich zerstört. Das Gestänge ist relativ weich und empfindlich. Zuerst legt man es auf das Vesperbrettchen und rollt mit sanftem Druck von beiden Seiten über das flach hingelegte Gestänge, bitte immer nur eines. Dadurch wird das Gestänge erst einmal wieder soweit gerade, das man sich um den Versatz der Bohrungen kümmern kann. Diesen kann man leicht mit Hilfe der Weichholzleiste (als Hebel) vorsichtig in die entsprechende Richtung biegen, langsam und schrittweise kommt man nun dem Ziel näher
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Gut dass Du auch den Trick mit der Teigrolle kennst. Das hast Du ordentlich hinbekommen - wer meint da, dass das nicht geht? So bekommt man übrigens auch verbogene alte Märklin-Oberleitungsteile wieder hin.
Es gratuliert zum Erfolg klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Weiter geht es... kurze Zwangspause, da ich auf Teile aus dem 3D-Drucker gewartet habe, heute kamen sie und ich habe diese noch schnell gefinished, d.h. Passungen der Stifte ausgerieben und gesäubert. Auf der rechten Seite ist die Passung auf 6H7 mit der Handreibahle gemacht worden, da sitzen die Stifte schön fest, auf der anderen Seite mit 6,1, damit sich das ganze leicht verschieben lässt Durch die Führung auf 3 Stangen kann somit nichts verkanten und ich bekomme keinen unrunden Lauf. Auf der nicht sichtbaren Rückseite sind 2 Bohrungen in die meine alte Bügelmessschraube perfekt reinpasst, damit wird das ganze dann zusammengepresst.
Hier mal zusammengeschoben, damit ich sehe ob alles soweit passt und mit Endmaßen die Spurweite festgelegt, da kommt später auch noch was anderes hin.
Jetzt fehlt mir nur noch der kleine Einsatz für die Nut, damit ich mit den Originalschrauben den 90 Grad versatz aufs Zehntel genau hinbekomme. Ohne das kleine Bauteil ist es aber auch schon wesentlich genauer. Der Einsatz wird aus Alu oder Messing gemacht, da Kunststoff nicht stabil genug ist.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Noch mal ein wenig "Neben-Topic", bin gerade auf den Thread gestoßen:
Märklin macht es hier technisch richtig (wenn auch modellmäßig falsch) Diese Lok hat den Antrieb auf 3. Achse, die ersten beiden Achsen werden nur per Gestänge mitgenommen. Das kann in der Tat nur richtig funktionieren wenn der Versatz 90 Grad beträgt. Kuppelstangen können schließlich nur in einer Achse Kräfte übertragen. Man sollte also tunlichst unterlassen hier den Vorbildzustand herzustellen, das dürfte recht bald Gestängesalat geben.
Die erwähnten anderen 03.10 Modelle haben reinen Tenderantrieb, da ist der Versatz egal, weil keine Kräfte über die Kuppelstangen übertragen werden.
#20 von
Laenderbahner
(
gelöscht
)
, 13.01.2017 13:39
Hallo,
Zitat von Ulf325Die erwähnten anderen 03.10 Modelle haben reinen Tenderantrieb, da ist der Versatz egal, weil keine Kräfte über die Kuppelstangen übertragen werden.
Du gestattest, dass ich da anderer Meinung bin: sowohl die Roco 01.10, als auch die 03.10 haben den Antrieb eben auch auf die 3. Kuppelachse und da gibt es auch keinen Kuppelstangensalat. Da sind aber auch die Passungen besser. Wie es Gützold gelöst hat kann ich mangels Modell nicht sagen.
@Ralf: Du hast Dir da ein cleveres Hilfsmittel konstruiert - Respekt. Auch das Richten der Kuppelstangen - hätte ich nicht zu hoffen gewagt, dass die was werden.
Zitat von Ulf325 ... Das kann in der Tat nur richtig funktionieren wenn der Versatz 90 Grad beträgt. ...
An dieser Aussage habe ich auch so meine Zweifel, solange Du das nicht technisch begründen kannst.
Kritisch ist es dann, wenn (beim Vorbild) die Kolben am Totpunkt stehen, da die Kräfte vom Kolben ausgehen und eine lineare Bewegung in eine drehende umgesetzt werden muss, weswegen nie beide gleichzeitig am Totpunkt stehen dürfen. Beim Modell gehen die Kräfte aber von einem sich drehenden Rad aus, das keinen Totpunkt beim Kolben kennt. Der Versatz ist dabei egal, wichtig ist nur, dass alle Räder einer Seite die Kuppelstangen stets in einer Linie haben und nicht beide Seiten gleich stehen.
Meinem Verständnis nach dürfte sonst kein elektrisch angetriebener Kolbenkompressor mit nur einem Kolben funktionieren. Da wird die drehende Bewegung des Motors in eine lieare Bewegung des Kolbens umgewandelt, so wie beim diskutierten Modell. Der Totpunkt des Kolbens ist da ohne Bedeutung.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat von Ulf325Beim Modell gehen die Kräfte aber von einem sich drehenden Rad aus, das keinen Totpunkt beim Kolben kennt.
Stimmt, darum ist es ja auch kein Kurbeltrieb Die Grafik ist etwas schief, aber egal. Das linke Rad ist angetrieben. Im Bild A ist alles in Ordnung, die Stange schiebt die anderen Räder nach vorn. Im Bild B aber würde die Kuppelstange verbogen werden, wenn es keine zweite Kuppelstzange auf der anderen Seite gäbe die gerade in Position A ist. Jede Abweichung von den 90° (oder 270° verschlechtert die Verhältnisse.
[Ein Nachtrag vorweg: in den gut 30 Minuten die ich für meinen Beitrag gebraucht habe ( ) hat Ulf seine Skizze eingestellt. Die ist für das Verständnis sehr nützlich.]
Zitat von klein.uhuBeim Modell gehen die Kräfte aber von einem sich drehenden Rad aus, das keinen Totpunkt beim Kolben kennt. Der Versatz ist dabei egal, wichtig ist nur, dass alle Räder einer Seite die Kuppelstangen stets in einer Linie haben und nicht beide Seiten gleich stehen.
Das ist nicht korrekt, auch am Rad gibt es einen Totpunkt: wenn die Kurbelzapfen und Achsen in einer Linie stehen. Die Kuppelstangen können nur Zug- und Druckkräfte übertragen, das angetriebene Rad kann exakt im Totpunkt aber nur eine Querkraft auf die Kuppelstange ausüben. Durch Spiel und (zunächst) elastische Verformung dreht sich das antreibende Rad natürlich trotzdem ein Stück weit aus dem Totpunkt heraus, und außerhalb des Totpunkts bewirkt es dann natürlich eine Zug- oder Druckkraft auf die Kuppelstange. Bei nur einem starr gekuppelten Rad führt das zu einer allerdings sehr ungleichmäßigen Bewegung, das zweite Rad kann sogar entgegengesetzt dem antreibenden drehen. Sind drei oder mehr Räder mit einer starren Kuppelstange verbunden und das eine Ende der Kuppelstange wird vom antreibenden Rad hoch oder runter gedrückt hat man etwa in der Mitte eine Art Drehpunkt, das andere Ende bewegt sich entgegengesetzt runter oder hoch, dreht das Rad in die falsche Richtung, in der Folge blockiert alles und die Kuppelstange wird verbogen. Sollte das antreibenden Rad unüblicherweise nicht an einem Ende der gekuppelten Räder sein erreicht man mit einer starren Kuppelstange noch das beste Ergebnis, aber mit sehr starker Querbelastung der Kuppelstange und mittelfristig oder bei Überlastung direkt Verformung. Mit zwei Kuppelstangen mit einem Versatz ist immer höchstens eine im Totpunkt. Bei 90º Versatz ist der Kraftverlauf am gleichmäßigsten, mit 120º Versatz funktioniert es prinzipiell auf Kosten eines etwas unrunderen Laufs und höheren Verschleißes auch - bei dem großen Spiel der Kuppelstangen an diesem Modell ist das aber keine gute Idee.
Etwas anders funktioniert der Totpunkt der Treibstange: dabei liegt die Linie durch Kurbelzapfen und Achse entlang der Treibstange. Da aber die Treibstange ebenfalls nur Zug- oder Druckkräfte übertragen kann ergibt sich so keine Drehbewegung des Rads.
Und, etwas OT, noch zum Einzylinder-Kompressor: der funktioniert prinzipiell wie die oben erklärte Kuppelstange zwischen nur zwei Rädern, mit dem kleinen Unterschied, dass der Kolben ja nur eine Linearbewegung macht und, sobald der Kurbelzapfen des Antriebs den Totpunkt verlässt, sich nur in die richtige Richtung bewegen und eben nicht falsch herum drehen kann.
weg vom t: und rein in die Materie, es geht weiter mit der Reparatur:
2 kleine Alu Vierkant mit Ausklinkung und auf der Längsachse mittiger Bohrung mit 2 mm. Kurz poliert damit diese in den Führungen gut und ohne zu klemmen laufen. Die beiden Klötzchen können sich fast spielfrei um den Stehbolzen bzw. die angezogene Sechskantschraube drehen. Durch die Zentrierung über den Raddurchmesser und Führung in der Nut kann man nun den 90º-Versatz nahezu perfekt einstellen
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Die Räder sind mit der Hilfskonstruktion sauber auf 90° Versatz ausgerichtet und mit Loctite 648 vorsichtig verklebt worden. Das Rad aufgesteckt und etwas Loctite mit einem Zahnstocher in die Bohrung eingebracht, dadurch läuft es nicht an der Achse in die Achslager, das wäre fatal ! Gestänge soweit nötig nochmals überprüft und sofern noch nicht sauber fluchtend einzeln vorsichtig gerichtet. Geduld ist hier angesagt. Dann alles vorsichtig montiert. Es läuft ohne Ecken ohne Haken Die Kunststoffbuchse wurde auch durch ein passendes Kugellager ersetzt. Hier nochmals die Übersicht vom Werkzeug, habe es nochmal etwas modifiziert: Von links 2x 3D Druck für 90° Versatz, 2 kleine Aluleisten mit Bohrung für die Schrauben bzw. Achsbolzen der mittleren Achse, 3 Stifte je 6mm, 1 Alublock 14mm für das Radsatzinnenmaß, Loctite 648.
Die Reparatur hat eigentlich nur wenig Zeit gebraucht, wichtig ist das man die 12h Aushärtezeit vom Loctite abwartet sobald alles sauber ausgerichtet ist, damit man sich nicht selbst einen Fehler einbaut. Vorteil von Loctite 648 gegenüber anderen Klebern ist, es zentriert sich selbst beim aushärten! Klebespalt 0,05 mm bis 0,15 mm, da kann die Achsbohrung ganz schön ausgeleiert sein und es hält trotzdem
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und es hat Spaß gemacht.
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !