mich würde einmal interessieren, welche Farbe die Stromabnehmer der Epoche 2 und 3 hatten. Bis vor kurzem waren bei Märklin alle Stromabnehmer zuerst silber und dann brüniert.
Meine E91 (45289) der DR ist sicher der Epoche 2 zuzuordnen und hat als Modell dunkle Stromabnehmer. Waren damals die Stromabnehmer schon rot ? Meine E194 (3322) der DB ist sicher Epoche 3 oder 4 und hat ebenfalls dunkle Stromabnehmer. Hatte das Original nicht schon rote ?
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
Hallo Udo, nach den Unterlagen die ich habe, haben alle DB Lok's ab 1950 karminrote Stromabnehmer (RAL 3003). Ich habe z.B meiner E41, E19 u. ET87, neue rote Stromabnehmer von Sommerfeldt spendiert. Das ist icht billig, aber besser als alles mit Farbe zu verkleistern. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
die E91 wurden ab 1927 von der DR beschafft, d. h. Stromabnehmer aluoxid mit roten Gelenkecken.
Sind die dunklen Pantographen dann vorbildwidrig ?
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
Meine E91 (45289) der DR ist sicher der Epoche 2 zuzuordnen
Nur von der Beschriftung her. Die Maschinenraumfenster im Mittelteil sind in der Form erst während der Modernisierung in den 60ern eingebaut worden. Außerdem hat das Modell Blindwellen, wie sie nur bei den bayerischen E 91 der ersten Serie von Siemens verwendet wurden und einen um 2,2 mm zu kurzen Achsstand. Aber das ist sicher unwichtig...
Zitat von Udo Karl und hat als Modell dunkle Stromabnehmer.
Das würde ich nicht als Problem sehen bzw. unbedingt ändern. Der Abrieb der Schleifstücke, Bei Personenzugloks zusätzlich auch der Heizkesselwagen sorgten recht schnell dafür, daß das silberne Dach und die Stromabnehmer schnell dunkler wurden. Allerdings sind die verwendeten Dachstromabnehmer recht plump und könnten durch feinere ersetzt werden. Das ganze Dach kann zudem auch eine Farbbehandlung gebrauchen.
Zitat von Udo Karldie E91 wurden ab 1927 von der DR beschafft, d. h. Stromabnehmer aluoxid mit roten Gelenkecken.
Sind die dunklen Pantographen dann vorbildwidrig ?
Ich denke nach ein paar Wochen Berieb der Loks sind dunkle Pantographen nicht vorbildwidrig, selbst die neuesten 120er waren in 1988/1989 nach ein paar Wochen mit schwarzen Stromabnhemern bestueckt obwohl diese bei Auslieferung noch rot waren.
#9 von
epoche-4-bahner
(
gelöscht
)
, 09.08.2007 01:39
Zitat von BoomelIch denke nach ein paar Wochen Berieb der Loks sind dunkle Pantographen nicht vorbildwidrig, selbst die neuesten 120er waren in 1988/1989 nach ein paar Wochen mit schwarzen Stromabnhemern bestueckt obwohl diese bei Auslieferung noch rot waren.
Hallo,
ich kann nur sagen: Auch ein Auto hat nach ein paar Wochen dreckige Alu-Räder und trotzdem würde kein Modellautohersteller auf die Idee kommen, seine Modelle so auszuliefern. Da sind auch immer saubere Alus drauf. Auch Modell-Dampflokomotiven werden mit sauberen, rotem Fahrwerk ausgeliefert und in grau-schwarz. Als warum dann Pantographen im betriebsverschmutzter Farbe?