🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1426 von LagoMaggioreExpress , 01.12.2024 14:39

Hallo liebe Stummis,

nachdem ich im Oktober viel zeit für die Modellbahn hatte und in Santa Maggiore zügig voran kam, sah es im November wieder anders aus. Gerne gebe ich ein kleines Update.

Danke aber noch an Andreas (@Andreas_1967) und Matthias (@GSB) für eure Kommentare.

Zitat von GSB im Beitrag #1424
Zitat von LagoMaggioreExpress im Beitrag #1423
der Rost auf den Schienen kommt noch. es ist ja noch nicht einmal alles geschottert.

Hallo Dominik,
ah okay, du machst das in umgekehrter Reihenfolge wie ich...
Gruß Matthias


Ja, ich schottere erst und färbe dann sowohl die Schienenprofile als auch das Gleisbett mit Airbrush ein. Das imitiert dann auch schön den Bremsstaub rund ums Gleis.

Neue Bahnübergänge - Strail-Platten selbst gemacht
Die Kunststoffplatten der Firma Strail aus Kraiburg sind ein allfälliger Bestandteil moderner Bahnübergänge. So wurde es Zeit diese Platten auch im Modell beim LMEx nachzubilden. Moderne Bahnübergänge gibt als ausgezeichnet detailliertes Modell von RZTec. Für den neu zu erstellenden BÜ in Lacorno mussten aber fünf Gleise inkl. Weichen und DKW mit Fahrbahnplatten abgedeckt werden, so dass ich mich für den Selbstbau entschied.


Übersichtsbild in Lacorno Stazione. Hier gibt es derzeit umfangreiche Arbeiten: Die Bahnsteige wurden verlängert, für den Güterverkehr auf die Alpe Bianco wurde eine neue Laderampe gebaut und im Zuge der Arbeiten wurde auch der BÜ verlegt und mit neuen Platten ausgelegt. Auf dem Bild oben sieht man schon weit fortgeschrittene Arbeiten.


Beginnen wir aber am Anfang: Die zukünftigen Bahnübergangsplatten wurden aus dünnem Zeichenkarton (Stärke 1 mm) ausgeschnitten und zunächst probeweise an den Einbauort gelegt. Um mir später das Ausrichten zu erleichtern, habe ich die Platten anders als beim Vorbild nicht in Einzelteilen eingebaut, sondern in größtmöglichen Stücken belassen.


Ich habe die zugeschnittenen Kartonstücke dann in der exakten Reihenfolge auf den Basteltisch befördert und sie mit Tamiya-Farbe lackiert. Hier habe ich ausnahmsweise einen glänzenden Farbton verwendet (X1). Das typische Plattenmuster habe ich vor dem Anstrich mit dem Bastelmesser eingeritzt.


Die ersten Platten sind eingebaut.


Hier sieht man die ganze Baustelle in Lacorno. Im Bereich der Klebeflasche wurde der Bahnsteig verlängert, Mittig ist der neue BÜ zu erkennen, während der alte BÜ noch nicht vollständig entfernt worden ist. Vorne rechts erkennt man die neue Laderampe. Hier wird Fracht zur Alpe Bianco auf Flach- bzw. in Schiebe- und Kühlwagen umgeladen.


Auch wenn in Santa Maggiore noch vieles fehlt; Mit der Bahnsteigmarkierung hat man ebenso angefangen wie mit den Straßenmarkierungen. Die Streumittelkiste und die Strail-Platten am Bahnsteiganfang sorgen stets für einen sicheren Zugang für die Fahrgäste.

Beste Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1427 von cougar1234 , 02.12.2024 12:38

Hallo Dominik

Mit grossem Interesse habe deinen Umbau oder besser gesagt Neubau von der Stazione Santa Maggiore mitverfolgt. Das Ausweichgleis wird den Fahrbetrieb zusätzlich spannend machen.

Auch dein neustes Umgestaltungsprojekt in Lacorno ist spannend. Ich vermute, dass es mit dem neuen Bahnübergang und der Laderampe noch nicht fertig sein wird. Der versetzte Bahnübergang verlangt fast auch nach einer neuen Strassenführung, ansonsten werden die Lastwagen-Chauffeure keine Freude an dir haben, wenn sie die Marmorblöcke wegtransportieren müssen.

Ich bin auf die weiteren Fortschritte gespannt!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1428 von GSB , 02.12.2024 22:32

Hallo Dominik,

schön zu sehen, dass noch jemand moderne Strail-Platten einbaut. Wobei ich es mir einfacher gemacht hatte und die Gipsteile von Vampisol verwendet habe.

Bei deinem Bü sieht man aber schön den auch real gegebenen Vorteil dieser Gummiplatten: Sie können auf Maß gefertigt geliefert werden, auch mit so spezieller Weichengeometrie.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.084
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1429 von LagoMaggioreExpress , 21.12.2024 10:08

Hallo liebe Modellbahnfreunde,

am BÜ in Lacorno ging es nun mit den Straßenarbeiten weiter, aber zunächst zu Post:

Zitat von cougar1234 im Beitrag #1427
Hallo Dominik
(...)
Auch dein neustes Umgestaltungsprojekt in Lacorno ist spannend. Ich vermute, dass es mit dem neuen Bahnübergang und der Laderampe noch nicht fertig sein wird. Der versetzte Bahnübergang verlangt fast auch nach einer neuen Strassenführung, ansonsten werden die Lastwagen-Chauffeure keine Freude an dir haben, wenn sie die Marmorblöcke wegtransportieren müssen.
Ich bin auf die weiteren Fortschritte gespannt!


In Lacorno werden mittlerweile keine Marmorblöcke mehr verladen. Die Reklamationen der nahen Hotels und des gesamten touristischen Sektors am Hafen sorgten dafür, dass ausschließlich im Anschluss des Marmorwerkes verladen wird. Hier kann auch auf LKW von Dritten umgeschlagen werden und Staub und Lärm entstehen etwas außerhalb. Die LKW-Anlieferung und der Umlad auf die Bahn für die Versorgung der Alpe Bianco finden abetr ausschließlich in Lacorno statt (s.u.).

Zitat von GSB im Beitrag #1428
Hallo Dominik,
schön zu sehen, dass noch jemand moderne Strail-Platten einbaut. Wobei ich es mir einfacher gemacht hatte und die Gipsteile von Vampisol verwendet habe.
Bei deinem Bü sieht man aber schön den auch real gegebenen Vorteil dieser Gummiplatten: Sie können auf Maß gefertigt geliefert werden, auch mit so spezieller Weichengeometrie.
Gruß Matthias


An die Vampisol-Platten hatte ich auch gedacht, es musste aber soviel angepasst werden, dass es mit Karton einfacher ging. Es kamen übrigens von anderer Stelle bereits die Fragen nach der Abdeckung im Herzstückbereich der Weichen auf. Hier hat Strail auf jeden Fall eine individuelle Größe anfertigen müssen . Zugegebenermaßen sind Bahnübergänge im Kernbereich der Weichen (Herzstück und Zungen) sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz äußerst selten - aber es gibt sie in beiden Ländern.

Gestern habe ich einen weiteren Blogbeitrag zum Gestaltung der Fahrbahn geschrieben, den ich euch hier nicht vorenthalten möchte.


Neben der Zufahrtsstraße zum Bahnübergang wurde auch die Verladerampe an Gleis 34 neu gestaltet. Die Seitenwände der Rampen entstanden aus Bauteilen von Auhagen, die Straßen- und Rampenoberfläche aus Gips. Auf dem oberen Bild ist der Zustand nach dem Aufbringen und Abziehen des Gipses mit dem Spachtel zu sehen.


Mit Schleifgittern in verschiedenen Körnungen wird der Stra0ßenbelag glatt geschliffen. Das ursprüngliche Kopfsteinpflaster habe ich bewusst nicht komplett überspachtelt. Im Bereich der Laderampe wird es nur teilweise überteert dargestellt.


So sieht die geschliffene und erstmalig gestrichene Fläche aus.


Mit einem Washing aus ganz wenig schwarzer Plakafarbe wurde die zu neu aussehende Asphaltschicht ein bisschen gealtert. Die Fahrbahnmarkierungen stammen von mobax.de.


Hier sieht man die Funktion der Laderampe. Da die Alpe Bianco nur per Schiene oder dem Heli erreichbar ist, müssen fast alle Versorgungsgüter auf die Bahn verladen werden. Der Lebensmittel-LKW kommt von rechts und stößt nach Vorbeifahrt an der Rampe dorthin zurück. Nun können per Hubwagen die Güter zwischen LKW und Bahn umgeladen werden.

In den nächsten Schritten muss die BÜ-Sicherungsanlage wieder eingebaut werden, die Freiflächen begrünt und ggf. noch ein, zwei Gebäude aufgestellt werden. Wir nehmen ja einen dicht bebauten Hafen in der Innenstadt an - da passen große Freiflächen freilich nicht. Ideen für ein Tessiner Stadtgebäude sind sehr willkommen.

Liebe Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1430 von dlok , 21.12.2024 21:32

Hallo Dominik,

Der neue BÜ gefällt mir auch ganz gut . Sehr schön umgesetzt ... und Karton - wie Holz - ermöglicht sehr viel realistischen Darstellungen.

Ich muss aber äussern, dass die alte Strassenführung mir natürlicher und realistischer auffiel: gerade aus (oder fast) von der Strasse zwischen den Häusern über die Gleise und weiter.
Jetzt muss man zu 90 Grad links, dann 90 Grad rechts und nochmals eng nach rechts und schliesslich nach linkt biegen ... aber klar kann man eine Erklärung dafür finden .

Auch die 2. Linie (parallel zum Lastwagen an der Laderampe), die den Zugang auf der Rampe teilt, hätte ich nicht angebracht.

Die Idee, den alten Pfastersteine nicht vollständig mit Teer zu bedecken finde ich entgegen mehr als gelungen ... so sieht es oft aus .


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1431 von GSB , 22.12.2024 17:59

Hallo Dominik,

um die neue Lage des Bahnübergangs stimmiger zu gestalten, könntest du nach dem Bü die Straße als nach rechts abknickende Hauptstraße gestalten. Da geht die Straße doch auch noch weiter rauf in die Berge?

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.084
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1432 von LagoMaggioreExpress , 22.12.2024 21:48

Hey liebe Modellbahnfreunde,

hallo Laurent und Matthias, danke für die Kommentare. Die Lage der Straße finde ich gar nicht so unstimmig. Es handelt sich bei dem BÜ lediglich um die Zufahrt zum Depot und zur Laderampe sowie zu einigen wenigen Gebäuden im Bereich des Hafens. Nur Berechtigte dürfen sie nutzen. Die Hauptverkehrsrichtung verläuft vom Betrachter aus hinter den Gleisen parallel zu diesen. Des Weiteren hat man ja oftmals gerade bei kleinen Bahngesellschaften die Bahnsteige mit sehr geringen Mitteln verlängert. Dabei hat man oftmals in Kauf genommen, dass der BÜ während des Aufenthaltes eines Zuges im Bahnhof auch mal längere Zeit gesperrt war, wenn der Bahnsteig über den BÜ hinaus verlängert wurde. Damit das bei einem Endbahnhof, der auch noch Betriebsmittelpunkt ist, nicht passiert, ist die Verlegung des BÜ doch die beste Lösung-

Zur von Laurent angesprochenen Fahrbahnmarkierung zwischen Rampenzufahrt und LKW-Standort: Hier wird die BÜ-Sicherungsanlage stehen.

Beste Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


djue6867 und dlok haben sich bedankt!
 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2024 | Top

RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1433 von LagoMaggioreExpress , 22.12.2024 22:56

Hallo nochmal,

jetzt hatte ich vor lauter BÜ- und Straßenarbeiten ganz vergessen, dass in Santa Maggiore auch gebaut wird. Der Einfachheit halber kopiere ich den Artikel aus dem Unterforum Anlagenbau, in dem ich den Bau von Santa Maggiore von Beginn an beschreibe, auch hierher.

Hallo liebe Modellbahnfreunde,
arbeitsbedingt war es die letzten Wochen ruhiger in Santa Maggiore. In den letzten Tagen trat aber der Bautrupp mit dem Schotterzug in Aktion:


Noch zeigt das Gruppenausfahrsignal Fahrbegriff 0 und somit Halt an. Damit das nicht so bleibt ist im Hintergrund der Meterspur-Zweiwegebagger mit Schotterarbeiten beschäftigt. Die Kabelkanäle im Vordergrund entstanden übrigens aus Evergreen-Profilen, in die ich in regelmäßigen Abständen das bekannte Plattenmuster eingeritzt habe.


Der Bautrupp ist mit den Schotterarbeiten weitergekommen. Der tm 2/2 hilft mit zwei Schotterwagen am Haken fleißig mit. Ich verwende Heki-Schotter, der mit dem den meisten bekannten Wasser-Leim-Spüli-Gemisch verklebt wird.


Die Baustelle aus anderer Perspektive.


Die Arbeiten gingen zügig voran, so dass auch die andere Bahnhofsseite erreicht wurde. Die Feinverteilung findet mit einem Pinsel statt. Man erkennt auch gut, dass ich neben dem Gleisschotter noch feineres Material für die Randwege verwende. Hierbei handelt es sich aus feinem Sand, den ich aus dem Fluss Maggia im Tessin mitgebracht habe. Sobald der Kleber getrocknet ist, können die im Bild sichtbaren Schrauben entfernt werden. Die Löcher müssen dann ebenso nachgeschottert werden, wie Stellen, an denen der Kleber möglicherweise nicht alles verklebte. Die Alterung der Schienen und des Gleisbetts mittels Airbrush erfolgt dann im abschließenden Schritt. Dann wird auch das Anschlusskabel ein wenig Schmutzfarbe abbekommen und kaum noch sichtbar sein.

Liebe Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1434 von GSB , 22.12.2024 23:40

Hallo Dominik,

na da gingen die Bauarbeiten in Santa Maggiore ja auch gut voran.

Und ich sehe, du hast nun auch die tollen Bahnsteigmarkierungen von mobax verwendet. Und die modernen Streubehälter hab ich auch, allerdings in Gelb.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.084
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | neuer BÜ in Lacorno

#1435 von Pogo1104 , 23.12.2024 09:35

Hallo Dominik

Ich war schon lange nicht mehr in Deinem Tröt und musste viel erst hier anschauen.
Ich bin schwer begeistert was Du alles neu geschaffen hast.
Eine kleine Traumwelt.
Einfach toll.
Vielen Dank für die tollen bebilderten Berichte.

Ich bleibe natürlich weiter dran bei Dir.

Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest
und alles Gute für das neue Jahr.

Gruß Andreas


Modellbahn-Impressionen
50 Jahre Märklin-Toporama 7298


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
Pogo1104
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 279
Registriert am: 27.08.2016


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | klirrende Kälte und beste Weihnachtgrüße 🎄🎄🎄

#1436 von LagoMaggioreExpress , 24.12.2024 18:36

Hallo liebe Modellbahnfreunde,
hallo Matthias und Andreas,
danke für eure Besuche und Kommentare.

Mit den folgenden Winterbildern aus Alpe Bianco wünsche ich allen Lesern und ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest.






Die Schneeräum-Equipe ist in Alpe Bianco angekommen und setzt auf dem dritten Bild in die Abstellung zurück.




Auch der LagoMaggioreExpress, aus dessen Panoramawagen die Fahrgäste die Winterwelt bestaunen, gibt auf der Alpe Bianco ein Stelldichein.


Alle Bahnhofsgleise auf der Alpe Bianco sind an diesem klirrend kalten Morgen mit Zügen besetzt.

Fröhliche Weihnachten!
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.12.2024 | Top

RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | klirrende Kälte und beste Weihnachtgrüße 🎄🎄🎄

#1437 von pollotrain , 24.12.2024 19:52

Ho Ho Ho ,

... Dominik, schnell noch die Weihnachtsgrüße und
einen bruchfreuen Rutsch ins Jahr 2025


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781


Marzipandealer


Uegloff und LagoMaggioreExpress haben sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.359
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e
Spurweite H0e


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | klirrende Kälte und beste Weihnachtgrüße 🎄🎄🎄

#1438 von LagoMaggioreExpress , 27.12.2024 13:29

Hallo liebe Modellbahnfreunde,

in diesem Beitrag kehren wir wieder nach Santa Maggiore zurück. Das Gleisbauteam hat ganze Arbeit geleistet. Alle Gleise in Santa Maggiore sind eingeschottert und mittlerweile eingerostet und mit Betriebsspuren gealtert.


Fertig geschotterte und gealterte Gleise in Santa Maggiore. Die Alterung erfolgte mittels Airbrush und Tamiya-Farben. Zunächst wurden die Schienen und auch ein Stück der Umgebung Rostbraun gespitzt. Dann erfolgte ein zweiter Übertrag mit ganz stumpfen Dunkelgrau.


Blick in die Gegenrichtung - diesmal mit dem LagoMaggioreExpress auf Talfahrt.


Parallel zu den Schotterarbeiten wurde auch die Bahnsteigmarkierung aufgebracht.


Auch der Bereich des Bahnunterhaltungsdienstes wurde farblich nachbearbeitet und mit Details ausgestaltet. Der Bahndienst lagert auf dem Areal allerlei Zeugs.


Die Drehscheibe ist der Mittelpunkt des Bauhofes. Der kleine Traktor tm 2/2 21 findet seinen Platz in der Remise von KIBRI.

Liebe Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | weiter geht`s

#1439 von LagoMaggioreExpress , 10.01.2025 19:25

Hallo liebe Modellbahnbegeisterte!

In der ersten ganzen Woche des noch frischen Jahres hatte ich frei und so konnte ich mehrere Tage am Stück an der Anlage bauen .

Das kleinste Projekt war der Bau einiger Ablagen für das ganze Kleinzeugs, das man beim Bau aber vor allem auch beim Betrieb griffbereit haben möchte, das man aber besser nicht auf der Anlage ablegen sollte. Wie immer gebe ich hier ein paar Passagen aus meinem Modellbahnblog wieder:

Kleine Ablagen selbst gebaut
Die meisten Betriebsmodellbahner kennen die Situation: Fahrregler bzw. Smartphone mit FahrApp, Entkupplungswerkzeug, zweites Smartphone für Fotos, den lebenswichtigen Kaffee, um beim Betrieb einen klaren Kopf zu behalten, und zig Dinge mehr sollen immer griffbereit liegen. Oftmals werden diese Gegenstände dann irgendwo im Anlagenbereich abgelegt. Das führt im besten Fall dazu, dass die Begrünung ein bisschen leidet und im schlimmsten Fall ergießt sich eine Kaffeeflut quer über die aufwändig gestaltetet Anlage und richtet dabei verheerende Schäden an. Damit es gar nicht so weit kommt und alles seinen Platz hat, habe ich mehrere einfache Ablagen gebaut, die einem das Modellbahnleben deutlich erleichtern.


Ausgangsmaterial ist 10mm-Pappelsperrholz, das beim Anlagenbau übrig blieb.


Da ich nicht über eine Tischkreissäge bzw. den hierfür benötigten Platz verfüge, habe ich mir einen einfachen Sägeschlitten gebaut, um mit der Handkreissäge auch kleine Werkstücke sauber und ohne Aufwand bearbeiten zu können. Mit wenigen Schnitten sind die Holzreste zugeschnitten.


Die Ablagen haben eine Holzleiste als kleinen Rand erhalten. Die Überstände säge ich noch ab. Danach schleife ich noch die letzten Unebenheiten plan. Die Metallschiene dient nachher der Befestigung an der Anlage.


Die Ablagen wurden noch rasch in Anlagenfarbe lackiert. Nun ist endlich Schluss mit der Sucherei und dem Abstellen von Gegenständen auf der Anlage.

Die viel größere Veränderung erfolgte aber in Santa Maggiore. Doch dazu später mehr .

Liebe Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.01.2025 | Top

RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | klirrende Kälte und beste Weihnachtgrüße 🎄🎄🎄

#1440 von Aedelfith , 10.01.2025 19:28

Glaub das werde ich direkt mal abkupfern Dominik :D
Zwar etwas anders aber über der Wendel in Richtung Krebsöge wäre ja der ideale Ort als Ablage für die Mitstreiter.

Beste Grüße
Stephan


Bericht ADJ No4

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit

Analog schalten, digital nach Fahrplan allein oder mit mehreren fahren


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.875
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | klirrende Kälte und beste Weihnachtgrüße 🎄🎄🎄

#1441 von sbbfan , 10.01.2025 19:33

@LagoMaggioreExpress
Hallo Dominik,
klasse geworden dein Kurvenmodul!
Ganz großes Kino, bin begeistert.
... da würde doch auch ein Sondertransport "Marzipan" extrem gut passen zumal auf der Alpe Bianco der Jahreskonkress der helvetischen Süsswarenindustrie stattfindet...
😉...

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


LagoMaggioreExpress und berlina haben sich bedankt!
 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.761
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | weiter geht`s

#1442 von LagoMaggioreExpress , 11.01.2025 00:29

Hey liebe Modellbahnfreunde, hey Stephan und Uwe,

danke für eure Kommentare. Es freut mich, dass meine keinen Basteleien zur Inspiration dienen. In Santa Maggiore habe ich in den letzten Tagen mit der Begrünung begonnen. Wie immer gebe ich hier Auszüge aus meinem Modellbahnblog wieder.


Eine kleine Übersicht über die benötigten Produkte: Ich habe Grasstreu von RTS und Noch, aber auch Turf von Woodland verwendet. Ich kombiniere immer eine ganze Anzahl von Produkten, damit die gestalteten Bereiche nicht zu eintönig wirken. So sind die Gräser direkt am geschotterten Weg im Herbst oftmals bereits verdorrt, während sie im Bereich von Senken, in denen sich beispielsweise Wasser sammelt, noch sattgrün sind.

Als Untergrund habe ich Sand und Steinchen aus dem Fluss Maggia im Tessin sowie Erde aus dem heimischen Garten verwendet. Die Erde hatte ich morgens spontan aus dem Garten geholt und bei 140° C eine Stunde im Backofen getrocknet und sterilisiert - ich möchte schließlich keine Krabbeltiere aus dem Garten in Santa Maggiore haben. Danach habe ich die trockene Erde noch in der Kaffeemühle gemahlen. Verklebt habe ich die Erde hier mit Holzleim, was bei kleinen Flächen unproblematisch ist. Holzleim hat jedoch die Eigenschaft, dass der Leim zügig abbindet. In den abgebundenen Leim kann man jedoch keine Fasern mehr mit dem Elektrostaten einschießen. Mann muss dann schon zügig arbeiten oder speziellen Leim, z.B. Vampiglue von Vampisol verwenden.


Zum Aufbringen der Grasfasern nutze ich den RTS-Greenkeeper.


Hier wurden zunächst die Erde und die Steinchen aufgetragen. Den Leim habe ich aus der Dosierflasche direkt auf die Fläche aufgegeben und mit einem Pinsel und etwas Wasser (mit Spüli) verteilt. Das Spüli reduziert auch hier die Spannung der Oberfläche und sorgt dafür, dass der Leim alles gut und dennoch nur dünn benetzt. Man muss aber aufpassen, nicht zu viel Wasser zu nehmen, da zum einen die Klebekraft reduziert wird und zum anderen die Gefahr besteht, dass der flüssige Leim bergab läuft und ungewollte Leimspuren auf den Felsen hinterlässt.


Erstes Begrasungs-Ergebnis: Man erkennt schön den ausgetretenen und von der Erosion geprägten Pfad ins Bergdorf Santa Maggiore. Damit die Wiese nicht zu eintönig aussieht geht man folgendermaßen vor: Auf dem mit der Erde vorbereiteten Untergrund habe ich zunächst nur einige Stellen mit Leim benetzt. Hierauf habe ich dann die erste Faser-Sorte aufgebracht. Die überschüssigen Fasern sauge ich dann ab - mit einem alten Nylonstrumpf vor dem Sauger, um die Fasern aufzufangen. Dann streiche ich die nächsten Bereiche mit Leim ein und beflocke sie mit der nächsten Faser-Sorte und so weiter. Hierbei sollte man nicht zu präzise vorgehen: Gerne können Stellen auch kahl bleiben und Fasern vermischt werden - Hauptsache es sieht nicht zu statisch aus.


Ein Tessiner Dorf wie aus dem Bilderbuch. Allerdings fehlen noch die Bäume und der Weingarten.


In der kleinen Station Santa Maggiore ist Hochbetrieb. Auf dem vorderen Gleis ist ein fast leerer Regio Panoramico talwärts unterwegs. Es ist am Vormittag und die meisten Gäste streben dem Berg entgegen. Daher ist der um zwei Wagen verstärkte Regio Panoramico auf dem hinteren Gleis bergwärts trotz der beiden am Schluss laufenden Verstärkungswagen voll ausgelastet.

Beste Grüße
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | weiter geht`s

#1443 von Zillerkrokodil , 11.01.2025 08:47

Servus Dominik !

Sehr schön gelungen Dein Bergdorf !

Ist die romanische Kirche ein Bausatz oder hast Du sie selber konstruiert ?


LG Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 544
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: ������ LagoMaggioreExpress | weiter geht`s

#1444 von LagoMaggioreExpress , 11.01.2025 10:59

Hey Clemens,

danke für deinen Besuch . Die Kirche stammt aus dem KIBRI Bergdorf (ehemals Artikel 8010). Das habe ich vor einiger Zeit auf ebay gekauft. Auch wenn es sich um sehr alte Bausätze handelt, hat man bei KIBRI in der Regel kein Problem mit der Maßstäbliche - das sieht bei Bausätzen aus den 90er-Jahren bei anderen Anbietern manchmal ganz anders aus.

Was mir erst später auffiel ist, dass bei der Kirche das Turmkreuz fehlt. Da muss ich mal eins anfertigen.

Ein schönes Wochenende!
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


Rhaetische und punch haben sich bedankt!
 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: ������ LagoMaggioreExpress | weiter geht`s

#1445 von GSB , 11.01.2025 14:03

Hallo Dominik,

mittlerweile erkennt man ja kaum mehr, dass dieses Teilstück erst kürzlich eingefügt wurde. Das Dorf ist echt ne schöne Urlaubsecke geworden.

Nach dem Abschluss wären mal Vergleichsbilder NEU <-> ALT aus gleicher Perspektive interessant.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.084
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ������ LagoMaggioreExpress | weiter geht`s

#1446 von Rhaetische , 11.01.2025 17:09

Hallo Dominik
Gratuliere sehr gut gelungen !!


mfg Dietmar

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...=263600#p263600


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
 
Rhaetische
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 17.07.2008
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz - Rocrail
Stromart Digital


RE: ������ LagoMaggioreExpress | weiter geht`s

#1447 von punch , 12.01.2025 11:42

Hallo Dominik,

für die Austausch-Erweiterung von Santa Maggiore fällt mir nur ein Wort ein:

Herausragend

Schön, dass die Kleingastronomie am Bahnhofsgebäude erhalten geblieben ist, die hat wirklich Flair.

Liebe Grüße
Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


LagoMaggioreExpress hat sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.132
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


   

Moosburg 2024
🔴 🇦🇹 Meine ÖBB Anlage Epoche V-VI / Roco MRCE Taurus mit Licht umbau!

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz