🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Bonjour 🇨🇵

#1976 von Vorarlberg-Express , 18.03.2023 07:07

@Railstefan Stefan, ja, du hast recht. Es gibt/ gab tatsächlich diese Spielart der Schienenbusse mit Übergang. Aber so was nachträglich einzubauen wäre aufwendig...
@UKR Ulrich, ein 612 (also der Neitec-VT) klingt interessant. Werden die denn schon abgestellt / verkauft?


In Frankreich wurde man fündig. Dort standen gerade die Diesellokreihe CC68000 und die Triebwagen X4900, die zuletzt in der Provence verkehrten vor der Ausmusterung. Daher ließ man sich diese vorführen.



Die ab 1961 gebaute, dieselelektrische CC68000 weist die interessante Achsfolge A1A A1A auf, d.h. eine Laufachse zwischen den Antriebsachsen.



Die Achslast lässt sich verändern, so dass die Lok auch für leichteren Oberbau geeignet ist. Sie erreicht bei einer Leistung von fast 2000 kW eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.



Die bullige Lok wirkt leistungsmäßig für den vorgesehenen Einsatzbereich mit 3-4 Wagen etwas überdimensioniert, die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erscheint indessen etwas knapp. Daher nicht die erste Wahl.



Der Triebwagen gehört der Familie der "Caravelle" an (aufgrund des unverwechselbaren - an das gleichnamige Flugzeug erinnernden Sounds). Die ab 1961 entstandene Ursprungsbauart X4300 ist zweiteilig, Motor- und Steuerwagen und prägte das Bild vieler Nebenbahnen in Frankreich. Der ab 1975 entstandene X4900 ist quasi die "Turboversion", mit zwei Motorwagen,



einem zusätzlichen Mittelwagen und einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Sie verkehrte auf steigungsreichen Strecken in der Normandie und in den Südalpen.



Dieser Triebzug, der sowohl zwei-als auch dreiteilig verkehren kann, und evtl. noch einen weiteren Mittelwagen aufnehmen könnte, war der Favorit.



Er überzeugte mit seiner Leistungsfähigkeit, wie auch seiner Modularität. Die Montafoner Werkstatt würde diesen entsprechend umbauen.
Euer Toni


Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Bonjour 🇨🇵

#1977 von UKR , 18.03.2023 11:25

Moin Gerhard,

Ne nicht das ich wüsste das schon 612er zu verkauf stehen, außer bei Piko

Die große Französin macht sich auch sehr gut vor dem Wälderjet, vielleicht Vorbote einer neuen Fernverbindung nach Cavembourg

Harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Doktor Fäustchen und Vorarlberg-Express haben sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.852
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - die Basis

#1978 von Vorarlberg-Express , 19.03.2023 08:21

@UKR Ulrich, Cavembourg? Eine interessante Option! Und das mit den 612ern ist schade, denn...

Leider scheiterte dieser Deal im letzten Moment an überzogenen, unrealistischen Preisforderungen der SNCF. Aber nun wußte man hierzulande, wonach man Ausschau halten sollte: Nach einem dem X4900 vergleichbaren, zweimotorigen Dieseltriebwagen.
Und voilà - ein solcher fand sich günstig in Rumänien.



Ein deutscher 628.0 von 1974. 120 km/h (da ist sicher noch mehr drin) doppelt motorisiert, ähnliches Konzept wie der X4900. Zwar nur noch ein "hohler Vogel", die motorlose Hülle eines Ersatzteilspenders. Aber das sollte für die MBS Werkstatt keine größere Schwierigkeit sein. Und im DB Werk Kempten/Allgäu, wo diese Züge lange unterhalten wurden, könnte noch etwas Knowhow, wenn nicht gar Ersatzteile vorhanden sein.
Und nun bin ich gespannt, wie er aus der Werkstatt kommen wird.

Schönen Sonntag, Euer Toni


Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.03.2023 08:24 | Top

🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Das Design

#1979 von Vorarlberg-Express , 20.03.2023 20:20

Während in der Werkstatt zuerst die inneren, dann die äußeren Werte auf Vordermann gebracht wurden, stellte sich die Frage, wie die Betreibergesellschaft heißt, wie das künftige Design des Triebzuges sein sollte und was dieser für Angebote bieten soll.
Der Reihe nach.
Wie gesagt, der Zug soll die Alpenstadt Bludenz mit der Allgäumetropole verbinden und zusammenrücken lassen, also die beiden benachbarten Regionen Vorarlberg und Allgäu. Ein Logo sollte genau dieses widerspiegeln, also die grünen Allgäuhügel wie auch die schroffen, oft schneebedeckten Gipfel voralbergs. Und darüber der blaue Himmel.
Nun ja, aus einer Vielzahl von Logoentwürfen kristallisierte sich ein Favorit heraus:


Ein übereinanderliegendes V (orarlberg) und A (llgäu) in den o.g. Farben grün, weiß, blau.

und der Zug trägt den Kunstnamen


"Der VorArllgäuer", ein Kombination der beiden Regionen in den Farben grün, blau, weiß.



Das Design sollte mehrere Anforderungen erfüllen: es sollte unverwechselbar sein und dem Wälderjet-Express ähneln, aber nicht genau dasselbe sein.


So gab es Anleihen beim Design schwedischer Regionaltriebwagen. Gelb wurde durch verkehrsrot ersetzt, die Türen gelb, das Fensterband schwarz, ansonsten die Farben weißaluminium und verkehrsrot.


Und so begab sich der VT dann auf Probefahrt.

Euer Toni


Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.03.2023 12:23 | Top

RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Das Design

#1980 von lernkern , 20.03.2023 20:48

Moin.

Boa, der ist aber richtig schick, der TW. Gratuliere zum gelungenen Design.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


UKR und Vorarlberg-Express haben sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.728
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Das Design

#1981 von hohash , 21.03.2023 07:41

Hallo Gerhard / Toni, auch von mir gibt es Blumen zum neuen Design. Sehr schick!


LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:

Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser


UKR und Vorarlberg-Express haben sich bedankt!
 
hohash
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.877
Registriert am: 03.02.2019
Ort: Burg
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Das Design

#1982 von Doktor Fäustchen , 21.03.2023 09:03

Bild entfernt (keine Rechte)


Farblich / Optisch sehr passend !


Doktor Fäustchen


Wenn dich die Lästerzunge sticht, so lass´dir dies zum Troste sagen:
Die schlecht´sten Früchte sind es nicht, woran die Wespen nagen.
(Gottfried August Bürger 1747-1794)

Now I know how the Bunny here runs......

Doktor Fäustchens Baustelle: Wallfahrtsbahn "Sankt Nepomuk"


UKR und Vorarlberg-Express haben sich bedankt!
 
Doktor Fäustchen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.987
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Wo die Weser einen großen Bogen macht.....
Gleise Eine Schiene links, eine Schiene rechts... und keine hässlichen Pickel in der Mitte !
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung "Haptisch", denn mein Gehirn, hinter der Stirn, sagt mir alles im nu....
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Das Design

#1983 von UKR , 21.03.2023 12:16

Moin Gerhard,

Jetzt wird mir auch klar warum ich letztes Jahr in Bukarest nur noch Watloper und ehemalige Regiobahn Triebwagen angetroffen habe, die waren schon zum Umbau in deiner Werkstatt

Das neue Design ist dir wieder toll gelungen und klasse umgesetzt.

Aber mal ganz doof gefragt, welche Zeit sind wir mit den Fahrzeugen, da ja ein Teil deiner Geschichte in der Vergangenheit angesiedelt ist.

Harzliche Grüße und dem VorAllgäuer und natürlich dem Wälderjet allzeit gute Fahrt mit vielen zufriedenen Fahrgästen

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


Vorarlberg-Express hat sich bedankt!
UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.852
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Das Design

#1984 von pollotrain , 21.03.2023 18:48

Moin Gerhard/Toni ,

... also das nenn ich mal Gedanken, Umsetzung und Betrieb, sehr sehr gut
Genauso habe ich mir damals Gedanken über die G K B gemacht.
Einfach super super


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer


Vorarlberg-Express hat sich bedankt!
 
pollotrain
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.806
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Die Gleisalm

#1985 von Vorarlberg-Express , 21.03.2023 19:35

@pollotrain @UKR @Doktor Fäustchen @hohash @lernkern Thomas, Ulrich, Stefan, Andreas und Jörg, habt Dank für eure positiven Rückmeldungen, und allen, die ihren Like hinterlassen, vielen Dank! Dass Liliput nun gerade diesen Triebwagens neu herausbringen wird, war nicht abzusehen...
Jetzt ist erst mal wieder Pause angesagt - davor noch das Finale:


Hallo zusammen,
Einen hab ich noch für diese Staffel.


Dies wird also ein Bild sein, an das wir uns gewöhnen werden. WJx trifft VA*

Nun war ja überlegt worden, einen evtl. Mittelwagen zu ergänzen. Gut, wenn dieser auch einen kleinen Gastrobereich hätte...


eine wagenbauliche Basis fand sich in Form eines Eurofima- Probewagens.

Dieser wurde neu ausgestattet und natürlich passend lackiert.


hier brachte man


die Relax-Zone unter, sowie


die als "Gleisalm" firmierende Gastronomie, wo es lokale Spezialitäten zu verkosten gibt.



Danke fürs mitgehen und mitlesen.
Bis bald wieder,
Viele Grüße

Euer Toni

*Wälderjet-Express trifft VorArllberger


Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Die Gleisalm

#1986 von CH-HÖHENZÜGE , 21.03.2023 21:03

Gleisalmriesenfan ... bin ich


Matze | SCHWEIZER HÖHENZÜGE – mit »Hauptwilen«
»Raum ist in der kleinsten Hütte ... für ein glücklich Modellbahnerherz.« (frei nach Friedrich Schiller)
... was sich bisher auf meiner Platte "abgespielt" hat: Meine MoBahN-Platte »Hauptwilen« kommt auf die Welt ... :-)


Vorarlberg-Express hat sich bedankt!
 
CH-HÖHENZÜGE
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 15.02.2021
Homepage: Link
Ort: Neckartal i. Albvorland
Gleise Fleischmann: piccolo / Profi-Gleis & KATO UNITRACK | Noppensteingleise
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Fleischmann z21 Start & Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Die Gleisalm

#1987 von Railstefan , 22.03.2023 10:19

Hallo Toni und Gerhard,

da bleibt einem ja glatt die Spucke weg und bei den Worten wird es auch schon eng...

Bitte weitere so innovative Ideen umsetzen

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: RE: Re: Die Erkenroder Straßenbahn - Alterungen und Beleuchtungen Häuser Teil 6

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Vorarlberg-Express hat sich bedankt!
 
Railstefan
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.317
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 🇦🇹Toni aus Müselbach: Der Wälderjet-Express und die DB - Die Gleisalm

#1988 von GSB , Heute 00:27

Hallo Toni,

der neue VA-Triebwagen vom Design her sehr gut! Und wenn er sich dann auch betrieblich bewährt, ist es umso besser.

Und die Gleis Alm sieht sehr einladend aus.

Hmm, so ein ausgemusterter 610er wäre sicherlich auch ne tolle Option gewesen, nachdem der geplante Einsatz in Tschechien gescheitert war. Waren m. W. ausgereiftere Fahrzeuge als 611/612.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn viewtopic.php?uid=18821&f=64&t=97308

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen viewtopic.php?f=64&t=171465


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.444
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

Anhalterbahnhof und Hamburg Hbf in Spur Z
🇩🇪 🦦 Am Neckar - das Silent Service Projekt

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz