Hallo zusammen,
ich habe gestern den halben Tag damit verbracht herauszufinden, wie ich am besten die Beleuchtung von meinem Märklin Schienenbus mit Beiwagen realisiere. (http://maerklin-sammler-infos.de/maerkli.../db_800_k_m.htm)
Ich habe den LokPilot M4 V4.0 mit 21MTC-Anschluss.
Umbau soweit wird kein Problem sein, habe schon eine BR24 umgebaut.
Was aber die BR24 bei mir nicht hat sind rote Rückleuchten.
Ich möchte die DB 800 so umbauen, dass sie immer als komplettes Gespann unterwegs ist. D.h. die Leuchten in der Mitte werden gar nicht erst ausgestattet. (wäre ja auch unrealistisch)
Ich habe erst mit Duo-LEDs mit gemeinsamer Anode rumüberlegt, mich aber nun für mehrfarbige SMD-LEDs entschieden (https://www.voelkner.de/products/707387/...V-AL-S0605.html) die quasi unabhängig voneinander in Reihe schaltbar sind.
Meine Vorstellung ist: Schienenbus fährt vorwärts: Dreilicht-Spitzensignal ist an und am Beiwagen Zweilicht-Rot. Beim Rückwärts fahren (Beiwagen vorne) Zweilicht-Spitzensignal weiß und am Motorwagen Zweilicht-Rot.
Meine Frage: Wie schließe ich das am besten an? Einfach alle LEDs für jede Beleuchtungssituation in Reihe an "Licht vorne" bzw "Licht hinten" ? Hätte gerne, dass es automatisch umschaltet, wenn ich die Fahrtrichtung ändere. Mit Innenbeleuchtung sind das aber 6 Kabel, die ich über die Kupplung nach hinten legen muss. (Sollte aber machbar sein, oder?)
Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich das mit Rückbeleuchtung über den Funktionsausgang schalten noch nicht richtig verstanden habe... Ist damit eine automatische Umschaltung der Beleuchtung auch gegeben?
Ich hoffe einer von euch kann mir da weiterhelfen!
Viele Grüße
Julian