RE: Daisy II schaltet mit IB II keine Fahrstraßen mehr-Problem gelöst

#1 von Betulaceae , 17.01.2017 13:41

Moin moin,

ich habe Anfang des Jahres meine IB I gegen eine IB II ausgetauscht.

Die Daisy II besitze ich schon länger und habe teilweise die komplette Anlage darüber gesteuert,
inkl. Magnetartikel und Fahrstraßen,
alles super soweit.

Nun habe ich die Daisy II an die neue IB II angeschlossen, und kann die Fahrstraßen nichtmehr schalten.
Fahrstraßen auf der IB II schalten funktioniert problemlos,
die Daisy zeigt ebenfalls an sie würde schalten, aber es bewegt sich nix.

Erst dachte ich das läge an meinem alten SW-Stand von 1.2 auf der Daisy,
aber ich habe jetzt endlich das Update drauf (2.4 glaube ich) und die Fahrstraßen lassen sich immernoch nicht schalten.

Wo könnte der Fehler liegen?

Grüße Birk


Mein Projekt: Altenbonn, lange Züge im Weserbergland

Bekennender Marzibahner

"Soundsauger" von Herzen, egal ob im Modell, der echten Bahn oder dem 2CV


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.358
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II + Funkdaisy
Stromart Digital


RE: Daisy II schaltet mit IB II keine Fahrstraßen mehr-Problem gelöst

#2 von brettsh , 19.01.2017 22:19

Hi,


ich steuere auch meine Anlage mit der Intellibox II und DAISY II.

Die Fahrstrassen auf meiner Anlage habe ich in der IB II deffiniert.

In der DAISY II habe ich für die Fahrstrassen nur die gewünschte "Funktionstaste" und die Rückmelderadresse angegeben, unter der die gewünschte Fahrstrasse in der IB II angelegt ist.
Im der DAISY II ist als Zentrale der Wert "Andere" eingetragen.

Zumeist funktioniert die Kommunikation zwischen DAISY II und Zentrale zum Schalten der Fahrstrassen fehlerfrei. Ich beobachte jedoch 2 Punkte, die es zu beachten und ggf. von Uhlenbrock zu verbessern gilt.

1.) Nach Einschalten der Intellibox sollte man circa 1 min warten bevor man versucht, die (Funk-) DAISY II zu starten und Fahrstrassen zu schalten.

2.) Die DAISY II signalisiert das Ende des Schaltprozesse der Fahrstrassen nach einer fest eingestellten Zeit. Die IB II schaltet währenddessen komplexe Fahrstrassen noch munter weiter. Es findet im Moment offensichtlich keine Synchronisation der "Beschäftigt"-Signalisierung zwischen IB II und DAISY II statt.


mit freundlichen Grüssen

Helmut


brettsh  
brettsh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 27.04.2005


RE: Daisy II schaltet mit IB II keine Fahrstraßen mehr-Problem gelöst

#3 von Betulaceae , 20.01.2017 15:06

Zitat


In der DAISY II habe ich für die Fahrstrassen nur die gewünschte "Funktionstaste" und die Rückmelderadresse angegeben, unter der die gewünschte Fahrstrasse in der IB II angelegt ist.
Im der DAISY II ist als Zentrale der Wert "Andere" eingetragen.




Moin,

was meinst du damit in der Daisy eine Rückmeldeadresse eingeben?
Ich habe in der Daisy gar nix eingegeben, funktionierte mit der IB 1 ja auch.

Die Rückmeldeadressen die bei der IB II für Fahrstraßen eingegeben werden müssen finde ich ziemlich lästig,
und habe sie in Bereiche verbannt, bei denen ich mit meinen Rückmeldern nicht ankommen werde,
damit nicht bei irgendwelchen Rückmeldungen ungewollt eine Fahrstraße schaltet.
Das hat, bevor ich das bemerkt habe, einen ziemlich bösen Unfall in meinem Schattenbahnhof verursacht...

Grüße Birk


Mein Projekt: Altenbonn, lange Züge im Weserbergland

Bekennender Marzibahner

"Soundsauger" von Herzen, egal ob im Modell, der echten Bahn oder dem 2CV


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.358
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II + Funkdaisy
Stromart Digital


RE: Daisy II schaltet mit IB II keine Fahrstraßen mehr-Problem gelöst

#4 von brettsh , 20.01.2017 23:02

Hi,

ich benutze DAISY II Handregler (Uhlenbrock Artikel 66350) und eine IB II. In dieser Konfiguration sind in der Intellibox sämtliche Fahrstrassen (Abfolge und gewünschte Position der zu schaltenden Weichen) hinterlegt. Zu jeder Fahrstrasse wird für den Benutzer ein Name der Fahrstrasse und für das "System" eine Adresse in der Fahrstrassen-Tabelle, genannt Rückmelder-Nummer vergeben.

In der DAISY II habe ich bei der Definition der Fahrstrassen (siehe Handbuch http://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/d...Y-II-Gesamt.pdf Seite 21 und 27) die IB II über die Angabe "Andere Zentrale" und die gewünschte in der IB II hinterlegte Fahrstrasse über die "Rückmelder"- Nummer angelegt.

Auf Seite 21/27 des Handbuchs ist auch beschrieben, dass auch Fahrstrassen in der IB I und dem DAISY II Digitalset ausgelöst werden können. Die Anleitung schweigt sich aber dazu aus, ob diese weiteren Zentralen gleichzeitig neben der IB II am Loconet als "Master" betrieben werden können.

Ich habe da meine Zweifel, denn das Loconet kennt nur einen Master und sowohl weitere IB I als auch IB II müssen bei Parallelbetrieb mit einer weiteren IB II in den Slave-Mode versetzt werden. Kann das DAISY II Digital Set auch diesen Modus ? Im Handbuch findet sich auf Seite 35 als per LNCV einstellbare Betriebszustände nur "Zentrale" und Booster".


mit freundlichen Grüssen

Helmut


brettsh  
brettsh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 27.04.2005


RE: Daisy II schaltet mit IB II keine Fahrstraßen mehr-Problem gelöst

#5 von Betulaceae , 01.02.2017 15:58

Moin,

danke für deine Hinweise.
Funktioniert jetzt.
Ist ja ärgerlich, dass man die Fahrstraße der IB jetzt in der Daisy hinterlegen bzw. durch Rückmeldeadressen auslösen muss.
Das fand ich vorher mit der IB I praktischer, da konnte jede Daisy, ohne weitere Einstellungen alle in der Zentrale angelegten Fahrstraßen schalten.

Jetzt müsste mein Bruder in seiner Daisy II die Fahrstraßen meiner IB II einstellen, damit er bei mir Fahrstraßen steuern kann.
Und das ganze darf nicht mit den Fahrstraßen seiner zukünftigen Anlage kollidieren...
Ich nenne sowas Rückschritt, schade.

Grüße Birk


Mein Projekt: Altenbonn, lange Züge im Weserbergland

Bekennender Marzibahner

"Soundsauger" von Herzen, egal ob im Modell, der echten Bahn oder dem 2CV


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.358
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II + Funkdaisy
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz