Zitat von im Beitrag DR Doppelstockzug: Passen Schicht und Sachsenmodelle zusammen ??
Hallo,
ich habe von 3 "verschiedenen" Herstellern grüne YB/70 Wagen aus DDR Produktion, darunter Piko und Schicht, der dritte Name fällt mir jetzt nicht ein. Alle sind identisch was die Form und Drehgestelle betrifft, die Dächer sind in 2 verschiedenen Grautönen und die grünen Wagenkästen auch. Aber ich glaube, das waren sie im Vorbild auch. Die Detaillierung ist nach heutigen Maßstäben mäßig bis stark unterdurchschnittlich.
Mit Tauschradsätzen von Thomschke (0,95 €
laufen sie auf Märklin K-Gleis Super. Die Stromabnahme erfolgte bei meinen Wagen über die Achslager aus Stahl, das waren ja mal Gleichstrommodelle, bei Wechselstrom geht das natürlich nicht ohne Schleifer. Wenn Du Gleichstrom fährst, mußt Du die Radsätze vielleicht gar nicht tauschen.
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
Ja ich sehe das auch so .... in der Realität war auch nichts immer alles 100% gleich .. . und das würde mich nicht stören, ja sogar ganz im Gegenteil. Das würde "echter" aussehen.
Ich bin Teppichbahner und kein Sammler. Ich kaufe was mir gefällt, und wenn wir dann spielen dann sind wir sowieso nicht sofort mit der Nase an den Zügen, sodass man die ganz feinen Details sowieso nicht sieht aus gewisser Distanz.
Die Wagen gefallen mir vom Konzept her. Ein schöner geschlossener Zug. In Zwischenzeit habe ich einen 4-teiler von SCHICHT in der Bucht geangelt. Ich hatte schon einen 2 Teiler (Endwagen) geangelt für sehr moderates Geld, und wollte eigendlich dann 2 Mittelwagen dazu haben ... Die gehen aber im Preis fast genauso hoch wie ein 4 teiler .. seltsam. Also habe ich nach einem 4-teiler Ausschau gehalten und jetzt einen ergattert , noch unter dem Preis für den die Mittelwagen übergehen....
Bin mal gespannt wann die Dinger ( der 2-Teiler und der 4-Teiler ) ankommen und dann werde ich ja sehen wie das läuft.
Ja ja , es war ein teures Wochenende ... aber man gönnt sich ja sonst nix
[ OFF TOPIC START]Ich habe schön öfter gehört und gelesen, das man bei Piko und Schicht zb die Achsen tauschen muss, die würden nicht gut laufen, usw usf. Ich habe neulich ein Set beleuchteter Oberlichwagen von Schicht erhalten. Es sind 5 an der Zahl, wovon 4 auch Innenbeleuchtung haben. Die Beleuchtung funzt gut, nicht besser und nicht schlechter wie bei älteren Roco wagen wo auch kein Kondensator verbaut ist. Ich habe auf meinem Test-Oval mit S-Kurve auf einer Seite, getestet . Vorwärts und rückwärts, laufen die Wagen prima. Ohne aus den Gleisen zu springen. Ja, auch geschoben durch eine S-Kurve. Kein Problem.
[OFF TOPIC ENDE]Ich sehe der Sache also ganz gelassen entgegen und freue mich mal drauf. Kann gerne berichten nachher wenn Interesse da ist.
Was die Achsen von Thomschke anbelangt, da habe ich schon welche gekauft, um an Märklin Wagen zu tauschen .... bin ganz zufrieden damit muss ich sagen. Ist erstklassige Ware.

[1 x EDIT: Fehlerteufel hatte sich eingeschlichen und wurde dann vertrieben.

ops: ]