Hallo liebe Stummis,
Mein Zweiter Versuch da der Erste nicht wirklich gut ankam. Aus Fehler lernt man.
Ich stelle mich nochmal kurz vor.
Bin der Ricardo und 28 Jahre alt.
Seit ich 15 Jahre alt bin beschäftige ich mich Modellautos von 1:10; 1:8 und Modellflug Segelflug; Drohnen.
Vor einigen Jahren habe ich eine Familie gegründet und ein Haus gebaut, dadurch hatte ich für diesen Hobby keine
wirkliche Zeit und Interesse mehr. Alles was ich hatte verkaufte ich weil es nur im weg lag. Nun hat sich alle normalisiert und brauche wieder ein "kleine" Beschäftigung. Modellautos und Modellflug macht mir kein Spaß mehr, da ich meist alleine Spielen muss. Damals war ich in eine Verein, da ging es. Möchte aber auch nicht mehr in solchen Verein eintreten Ich wollte schon als kleiner Junge eine Modellbahn haben was aber nicht wirklich realisierbar war(kein platz; zur Miete gewohnt;kein Geld).
Jetzt hab ich Platz(nicht viel), verdiene mein eigenes Geld usw.
Möchte nun jetzt mein Kindertraum verwirklichen und eine Modellbahnanlage aufbauen
und dazu kommt noch mein kleiner, er ist bald 3 Jahre und habe festgestellt das er sich auch für die "kleinen Züge" interessiert. Aus der Bekanntschaft ist ein Modellbahner der auch eine recht kleine Anlage hat. Wenn wir mal dort zu Besuch sind fragt mein kleiner als erstes "lokoviebe - Keller gehen"(Lokomotive) .
Das ist Quasi meine Zweite Anregen damit Anzufangen, ob er das in denn nächsten Jahren mit macht bzw. noch Interesse hat ist fraglich aber ich hab dann noch Spaß daran.
Der Spaß soll natürlich nicht aufhören und habe lange mich damit intensiv beschäftigt um das passendes zu Finden.
Da bin ich über ein Gleisplan gestolpert "Granite Gorge & Northern" ist zwar Amerikanisch aber ich verdeutsche es .
Dennoch könnte ich eure Hilfe gebrauchen zu verschiedene Sachen.
Dann bitte ich mal darum und das Projekt ist "ERÖFFNET". opcorn:
1. Titel
Granite Gorge & Northern Neue Anlagenplanung im Keller.
2. Spurweite & Gleissystem
Ich möchte die Spur H0 mit den Gleis von Tillig Elite im 2-Leiter System haben.
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, an der Wand entlang...)
Anlage soll in Rechteck und auf Rollen gebaut werden.
3.3 Anlagengröße oder verfügbare Fläche im Raum
Maximal Maße sind 2,80m x 1,40m .
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Hauptsächlich soll es eine Spielbahn werden dennoch realistisch wirken.
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Eine Hauptstrecke.
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
___
4.4 maximale Steigung
max. 4%
4.5 maximale Zuglänge
___
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
Max Anlagentiefe 1,40 m.
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Es sollte im Tunnel Bereich möglich sein ein Zugang zu haben.
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
Die Höhe der Anlage sollte bei 1 m sein.
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Kein Schattenbahnhof erforderlich.
4.10 Oberleitung ja / nein
Nein.
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital über Multimaus oder PC.
5.2 Steuern analog oder digital
Digital steuert die z21.
5.3 PC-Steuerung
Wir gesteuert vom PC aus über der z21 + Rocrail.
6. Motive
6.1 Epoche
Epoche ist mir von der Sache her egal.
6.2 Bahnhofstyp(en)
Ein Endbahnhof ist geplant.
6.3 Landschaft
Die Landschaft soll im Bereich Mittelgebirge liegen.
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Noch keine Vorstellung
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-BW)
___
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Ich habe mir Von Roco ein Startset gekauft die Beinhaltet eine BR212 und drei Erzwagons
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Ich stehe bzw. sitze allein davor oder mit mein Sohn.
7.4 Budget
Kann ich nicht so genau sagen, verteile das über mehre Stufen der Ausbauphase
7.5 Zeitplan
Zeitbegrenzung ist nicht da, ist ein Hobby (nicht wie auf Arbeit)
8. Anhänge
Ich habe mir schon Gedanken gemacht über Blöcke; Trennstellen; Stromverlauf etc. .
Die Blöcke:
Jede dargestellter Block hat seine Farbe.(19 Blöcke insgesamt)
Die Trennstellen für Belegtmelder/Stromfühler:
Der Gleisplan im Rocrail:
MfG Ricardo