RE: Anregungenen zu einer Anlage

#1 von bb09 ( gelöscht ) , 13.08.2007 19:59

Hallo,
ich möchte auf folgender Grundplatte eine Anlage entstehen lassen. Die Anlage soll mit C-Gleis auf zwei Ebenen aufgebaut werden. Leider habe ich wenig bis überhaupt keine Ahnung von der Aufteilung der Anlage. Meine ersten Versuche mit WinTrack und einer rechteckigen Platte brachten nicht das gewünschte Ergebnis. (völlig mit Gleisen überladen)
Ich weiss, es ist ein bisschen Vermessen von mir, aber vielleicht findet sich jemand der einige Anregungen geben kann.

http://img102.imageshack.us/my.php?image=gleisplan1ks2.jpg

mfg


bb09

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#2 von Ferenc , 13.08.2007 20:19

Hi,
wenn du schon WinTrack zur Verfügung hast sei so gut und zeige uns deine ersten Versuche. Dann läßt es sich besser über andere Möglichkeiten reden, als über eine leere Platte
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.275
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anregungenen zu einer Anlage

#3 von King-of-LA ( gelöscht ) , 13.08.2007 21:51

Die 98cm oben rechts sind für einen Halbkreis z.B. schlecht, dort würd ich eine eingleisige Nebenbahn mit Kopfbahnhof hin machen. An sonsten lassen sich schon recht große Radien verwenden, da wird sich bestimmt was gutes draus machen lassen.

Mfg. Michael


King-of-LA

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#4 von bb09 ( gelöscht ) , 14.08.2007 17:55

Hallo Ferenc,

leider habe ich noch keine Versuche zu dieser Platte unternommen. Wie schon erwähnt habe ich mich an einer rechteckigen Platte versucht.

Hallo Michael,
wieso sind denn 98 cm zu wenig? Damit bekomme ich doch einen Kreis hin.

mfg


bb09

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#5 von Oli|Killa|Oli ( gelöscht ) , 14.08.2007 18:05

Hallo.

Zitat von bb09
Hallo Michael,
wieso sind denn 98 cm zu wenig? Damit bekomme ich doch einen Kreis hin.


Du musst auch an die Landschaft denken, die die Strecke einfassen soll. Ich würde ungefähr 10cm um jede Trasse herum rechnen. Bei 98cm (- 2x 10cm = 78cm) Wendeplatz wird es dort für realistische Radien zu eng.

Gruß Olli


Oli|Killa|Oli

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#6 von bb09 ( gelöscht ) , 19.08.2007 14:34


bb09

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#7 von King-of-LA ( gelöscht ) , 19.08.2007 14:38

nochmal zu den 98cm, es reicht natürlich aber es ist dann verdammt eng, für ne Nebenbahn noch okay ... aber nicht optimal.

Mfg. Michael


King-of-LA

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#8 von King-of-LA ( gelöscht ) , 19.08.2007 14:42

Zu dem Gleisplan, 1. von einer R1 Gleiswendel würd ich dir abraten, selbst R2 is noch zu klein --> das meinte ich mit den 98cm.

2. ist viel zu überladen

3. deine Strecke besteht eingentlich fast nur aus einem Bahnhof der auch noch ziemlich eintönig ist, an der Anlage wirst du keinen Spaß haben.

Mfg. Michael


King-of-LA

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#9 von Helmi ( gelöscht ) , 20.08.2007 13:55

Hallo zusammen,

das sehe ich leider genauso. Außerdem fällt mir auf, das das Thema Abstellgleise derzeit doch von einigen total ausgelassen wird. Ein bisserl nach dem Motto, wenn ich einen Schattenbahnhof hab brauch ich keine Abstellgleise mehr. Ich find die gehören eifnach in den Bahnhof und wenn man sie nur zur Deko benutzt.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Anregungenen zu einer Anlage

#10 von bb09 ( gelöscht ) , 20.08.2007 16:34

Hallo,
leider bin ich noch nicht soweit gekommen um die Feinheiten zu planen. (Abstellgeis usw.) Werde ich aber noch nachholen.

Bei einem Gleiswedel größer als R3 komme ich auch nicht weiter. Wenn ich mit WinTrack einen Gleiswendel R3/R4 oder R4/R5 mit Parallelgleis plane kommt nichts gescheites bei raus. Mit R1/R2 oder R3/R4 geht es, Weiß hier jemand wieso es nicht gelingt?

Die leidigen 98 cm sind leider räumlich vorgegeben und können nicht erweitert werden.

Ansonsten erst einmal Danke für die Kommentare

mfg


bb09

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz