RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#1 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 30.09.2005 13:03

Hallo Leute ,

ich hab da mal mehrere Fragen .

Ich möchte mir die Piko 218er in altrot Epoche IV zulegen .

Der Preis beträgt laut Piko nur 71,98 € .

Wer von Euch besitzt diese Lok und kann mir etwas über die Verarbeitung
das Laufverhalten und den eingebauten Decoder sagen .

Und wie ist die Zugkraft der Lok wieviel Haftreifen besitzt sie .

Lohnt sich die Anschaffung dieser Diesellok überhaupt .

Über zahlreiche Antworten von Euch würde ich mich sehr freuen .

Gruß
Frank



Frank Breyer

RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#2 von silz_essen , 30.09.2005 13:44

Hallo Frank!

Also zunächst einmal finde ich den Preis sehr hoch. Ich selbst habe die Lok beim Händler um die Ecke vor zwei Jahren für unter 50 Euro gekauft. Beim Elektronikladen mit dem großen C bieten sie die AC Variante (allerdings in neurot) für 49,95 an, die altrote allerdings für 69,95. Irgendwie scheinen sich die einzelnen Varianten unterschiedlich zu verkaufen.
Wenn ich ehrlich bin, mehr als 50 - 55 Euro ist mir die Lok selbst incl. Decoder nicht wert.

ABER:
Wenn ich sage, mehr ist sie nicht wert, dann mit dem Hintergedanken, daß dann das Preis-/Leistungsverhältnis noch akzeptabel ist, insbesondere, wenn man selbst noch etwas Hand an die Lok anlegen will. Z.B. wenn man die vordere Pufferbohle mit entsprechendem "Zierrat" (Bremsschläuche, Zughaken, Wendezugleitung) versieht, macht die Lok gleich einen viel freundlicheren Eindruck. Die Detailierung des Aufbaus ist eigentlich passabel, wenn man davon absieht, daß die Fenster zum Maschinenraum nur glänzend dunkel-schwarz aufgedruckt und nicht durchsichtig sind. Das fällt aber letztlich im Betrieb nicht weiter negativ auf. Die Farbgebung und die Beschriftung sind in Ordnung. Über den Grad der Mattheit des Lackes läßt sich allerdings streiten.
Rote Schlußleuchten lassen sich einfach nachrüsten. Es ist eigentlich alles vorbereitet.
Die Drehgestelle machen einen sehr ordentlichen Eindruck: schön modelliert und alles dran was dran sein soll.
Ich meine (bin mir da aber im Moment nicht ganz sicher), daß die Lok als AC-Variante keine Haftreifen besitzt. Die DC-Variante hat definitiv keine Haftreifen. Aber hier hilft in jedem Fall ein Dremel mit einem entsprechenden Fräskopf, mit dem man in das Rad eine Rille fräst und eine Haftreifen selbst aufzieht. (Eine Drehbank ist natürlich in diesem Fall die noch bessere Alternative.)
Ich habe mal gehört (ohne es selbst verifizieren zu können), daß die Zahnräder nicht besonders standfest sein sollen.
Zum Thema Decoder kann ich nichts sagen, da ja bekannt sein dürfte, daß ich DC-analog auf Dreileitergleis fahre.

Kurz und gut: Licht und Schatten liegen bei der Lok nah beieinander. Nur der von Dir genannte Preis ist meiner Meinung nach definitiv zu hoch.

Gruß
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.762
Registriert am: 06.05.2005


RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#3 von Fischer-RO ( gelöscht ) , 30.09.2005 15:48

Hallo Frank,

besaß mal eine neurote Maschine dieser Art von Piko.

- keine Haftreifen

- irgendwie ein anderer Maßstab, klobiger und größer als danebenstehende Fleischmann-Maschinen

- unstabile Drehgestellrahmen

Sofortiger Verkauf bei Ebay getätigt



Fischer-RO

RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#4 von schaffnerroger , 30.09.2005 19:53

Hallo,

ich besitze diese Lok als DC-Modell, oder besser gesagt Modelle.
Ich weiß gar nicht so genau wie viele ich jetzt davon habe
2 neurote,
eine altrote,
eine TEE-farbene
2 oder 3 ozeanblau/beige,
grübel
oder waren es 3 neurote...

naja, jedenfalls haben alle KEINE Haftreifen (wozu auch?) und einen KühnT125 Dekoder drin, selber eingelötet
Tja, Fahreigenschaften super, besser als die alten M*-216er auf jeden Fall die noch auf meinem AC-Teil herumkurvt. Zugkraft auch ohne Haftreifen genug für vorbildlange Züge, Details kann man nachrüsten, war in der MIBA mal beschrieben. Die roten Lichter hab ich definitiv nur bei 2 Lok nachgerüstet weil die mit Silberlingen als Wendezug unterwegs sind.

Ach ja, die ersten Loks hatten Probleme mit den Drehgestellblenden, diese waren derart spröde das sie zerbrochen sind. Es war ein Fehler mit starren Brawa-Kupplungen zu fahren weil beim Bremsen in Bergab-Passagen die Belastung extrem hart auf die Kupplungsaufnahmen geht was auch bei mehreren Roco-Wagen zum Bruch der KK-Deichsel geführt hat.

Diese Lok ist sowas von günstig und sowas von altagstauglich das ich bei jedem Besuch im MOBA-Laden in der Gefahr bin wieder ein mitzunehmen. 218er kann man einfach nicht genug haben. Ideal auch für Doppeltraktionen von langen Güterzügen (aber nur mit Roco-Unikuppler).



schaffnerroger  
schaffnerroger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 15.05.2005
Gleise M-Gleis und Eigenbau
Steuerung digital MM-DCC


RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#5 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 30.09.2005 20:15

Hallo Frank,

die bisherigen Antworten konnten mich nicht von diesem Piko-Produkt überzeugen. Dich?
Schade ist, dass Märklin keine digitale Epoche IV-BR 216 in altrot oder beige/türkis im Programm hat.
Also, warten wir wieder....

Gruß

Burkhard



Burkhard Eins

RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#6 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 30.09.2005 20:28

Hallo Burkhard ,

ich glaube ich werde wohl besser die Finger von der Piko 218er lassen denn eine Lok ohne Haftreifen kann mich eigentlich nicht so ganz überzeugen .

Der Birringer hat auch keine da , nur auf Bestellung !!!

Ja das ist Schade von Märklin , aber noch besser würde mir eine altrote 218er von Märklin mit Abgashutzen gefallen und Sound natürlich digital gefallen .

Aber leider , leider wird diese Lok wohl nicht kommen !!!

Denn mit einer solchen Lok und mit Silberlingen bin ich ein Jahr lang zum Bund nach Idar-Oberstein gefahren .

Gruß
Frank



Frank Breyer

RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#7 von Muenchner Kindl , 30.09.2005 20:29

Hallo,

im aktuellen 123-Leiter-Magazin gibt es eine Vorstellung der Lok.

Mich ueberzeugt die nicht. Zwischen Lokkasten und Rahmen scheint unter den Fuehrerstandsfenstern ein Spalt zu klaffen, den man sogar auf einem kleinen Foto erkennt.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#8 von Altblechbahner ( gelöscht ) , 30.09.2005 22:47

Zitat von Burkhard Eins
Hallo Frank,

die bisherigen Antworten konnten mich nicht von diesem Piko-Produkt überzeugen. Dich?
Schade ist, dass Märklin keine digitale Epoche IV-BR 216 in altrot oder beige/türkis im Programm hat.
Also, warten wir wieder....

Gruß

Burkhard



Es fliegen doch bei Ebay genug gebrauchte 216er rum, und einen HLA und einen Decoder einzubauen dürfte doch auch kein Teufelswerk sein

Wenn ich eine altrote 216 bräuchte, wäre ich jedenfalls schon längst aktiv geworden

Grüße vom Altblechbahner



Altblechbahner

RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#9 von ccs800 , 30.09.2005 22:58

Hallo!

Bitte Leute bedenkt, dass dies ein Hobby-Modell ist. Die kann natürlich nicht mit Fleischmann oder gar Brawa mithalten. Die Lok bewegt sich etwa auf dem Detailierungsnivau zwischen der alten Märklin E10 und 216.

Die Piko 218 war das erste Hobby-MODELL welches Piko konstruierte. Sie ist daher natürlich noch etwas schlechter als die 182 oder 185.

70 EUR ist zu teuer. Der Normalpreis für diese Loks liegt zwischen 50 und 60 EUR. Die Lok hat allerdings dafür ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis.
Die Detailierung ist eigentlich gut. Sehr gut gelungen sind die Führerstandsfenster und die Inneneinrichtung. Das Dach ist etwas spartanisch detailiert. Leider hat sie keine Haftreifen. Sie zieht desshalb etwa nur 3-4 Silberlinge mit Steuerwagen. In DC gibt es inzwischen Tauschräder mit Haftreifen, dann sind sie in AC nicht mehr weit. Preis pro Stück etwa 2,50 EUR. Das Fahrverhalten der Lok ist gut.

Hier ,mal ein paar Bilder der ersten verkehrsroten Variante (die Lackierung der neueren andersfarbigen ist besser)







Gruß Christopher



 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Piko 218 Artikel-Nr.: 57208 loht sich die Anschaffung

#10 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 01.10.2005 08:03

Hallo Burghard,

wieso nimmst du nicht einfach die von Brawa?

Grüße

Caren



Rirarunkel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz