Servus, liebe Stummis,
erst einmal Euch, Randolf, Ronny und Wolfgang Dankeschön für Euer ob zu Anlage und Bildern und vor allem für Eure Wünsche für den hoffentlich bald kommenden Neuanfang mt Grainitz II. Gebe zu, dass mich beim Anblick der Fotos von Grainitz I im Moment ein Gefühl der Wehmut beschleicht. Aber, was sein muss, muss eben sein.
Bin grad dabei, alles Fahr- und Bastelmaterial in Umzugskisten zu verstauen. Insgesamt mehr als 10 Stück a 50 l werden es doch werden. Und zum Abschied vom Fahrbetrieb gab’s dann konsequenterweise ein Bajuwaren-Dunkel vom Rosenheimer Auerbräu. rost:
In Sachen Neuanfang bin ich grad dabei, mich etwas in die Digitalisierung der Loks einzulesen. Könnte durchaus auch für Kleinanlagen Sinn machen, nicht nur wegen der Möglichkeit der fahrtunabhängigen Lokbeleuchtung. Wenn es dann soweit ist, werde ich wohl Eure Hilfe brauchen. Zum einen bei der Auswahl des Decodersystems und zum anderen - @ Ronny, würde ich mich freuen, wenn Du mir die Dinger dann bitte irgendwann in meine Loks einbauen könntest.
Ich würde vermutlich nur hoffnungslos die Leiterplatten verbruzzeln ....
Bezüglich der Nenngröße werde ich wohl bei TT bleiben müssen. H0 könnte von den Maßen auch in der neuen Wohnung schon zu knapp werden, schließlich braucht es da selbst für einen Nebenbahn-Endbahnhof mit Ausfahrkurve schon fast 3 Meter Länge. Auf der anderen Seite macht H0 natürlich gemeinsame Fahrtage einfacher. Schauen wir mal, was es dann am Ende wird ...
Aber erst einmal muss Grainitz I noch seinen neuen Besitzer finden - die Auktion in der Bucht läuft noch 5 Tage - und der Umzug selbst will auch erst einmal gut überstanden werden. Werde dann berichten.
Zu guter Letzt mag ich allen Stummis, die in diesem meinen Grainitz-Trööt Beiträge jeglicher Art, ob, Lob, Kritik oder auch Ratschläge, hinterlassen haben, noch einmal ganz ganz herzlich danken. Es hat mir sehr viel Spaß und Freude gemacht, die Geschichte von Grainitz I mit Euch zu teilen.
In diesem Sinne, auf ein neues, noch besseres Grainitz II! rost:
Ciao, Frank