Guten Abend,
vor ein paar Tagen kaufte ich obige Lok und dazu noch einen Sounddecoder von ESU/Piko #56359.
Die Lok ist ein tolles Teil. So 'viel aufgeräumt' unter der Haube habe ich lange nicht gesehen. Das ist natürlich besonders gefördert von der Plux22. Leider drücken sich viele Hersteller um diese Schnittstelle. Fahreigenschaften prima.
Und bei genauem Hinsehen, oh je, die Lok fährt bei vorwärts rückwärts. Das heisst, roter Radschleifer in Fahrtrichtung rechts, Regler auf vorwärts, dann sollte Führerstand 1 auch nach vorn fahren, tut er aber nicht. Ich habe auf meiner Anlage flächendeckend Railcom (GBMboost mit GBM16T,BiDiB). Piko kennt diesen Fehler, tut aber nichts. Lapidare Auskunft: Es gibt Bit0 in C29. Das ist gelinde formuliert Unsinn, da die via Railcom gelieferte Aufgleisrichtung nichts mit der Fahrtrichtung zu tun hat. Eingestellte Fahrtrichtung sowie die übermittelte Aufgleisrichtung sind aber Grundlage für die richtige Darstellung der Richtungsanzeige im Steuerprogramm. Da letzteres im Falle von Windigipet nichts von der CV-Manipulation weiss (und auch nicht dafür zuständig ist, Hardwarefehler auszubügeln), klappte die genannte Steuerungsart dort nicht.
Gibt es artgleiche Leidensgenossen, und wie habt ihr das Problem gelöst?
Ich bin ziemlich enttäuscht, dass ein so schönes Modell, dass sich in verschiedenen Punkten in dieser Preisklasse positiv von Mitbewerbern abhebt infolge offensichtlicher Mängel in der betrieblichen Organisation einen derartigen Negativtouch erhält.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.