die Spur Z hat jetzt auch ein eigenes Wiki (Wissensspeicher). Da die Anzahl der Spur Z begeisterten nicht so groß wie bei anderen Nenngrößen ist, ist der Erfahrungsaustausch auch schwieriger. Clubs und Vereine sind nicht immer in der Nähe oder man möchte ihnen nicht beitreten.
Diese Wiki ist offen für jeden, der sich aktiv mit dem Thema Spur Z befasst. Hier kann der registrierte User seine eigenen Erfahrungen beschreiben und die Bauanleitungen der Anderen nachlesen. http://www.gratis-wiki.com/Spur-Z
Das Spur Z Wiki wird nach den gleichen Grundsätzen wie das große Wikipedia geführt. Es ist daher frei und unabhängig von finanziellen und Vereins-Interessen.
schau doch einfach mal herein.