STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
Hallo Nils,
du scheinst wohl M-Gleise und Weichen en masse zu haben. Falls das der Fall ist, lege los! Dein Konzept sieht sehr gut aus . Schön wäre ein (verstecktes) Durchgangsgleis nach Gleis 1 oder 2. Bei uns in der Nähe ist der Bf. Crailsheim, da sieht es ähnlich aus (mit Anschlussgleis hinter dem Bahnhof). Allerdings ist CR ein größerer Trennungsbahnhof.
Mir gefällt dein Vorschlag. Hast du vor, digital zu schalten? Halt uns auf dem Laufenden.
Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
Vielen Dank für deine Tipps. Ja, das mit dem M-Gleis stimmt, Baubeginn ist nächsten Winter. Ich werde digital fahren, die weichen aber analog mit Tastern schalten. Das mit dem (versteckten Durchgangsgleis) habe ich leider noch nicht so verstanden Könntest du das bitte noch mal erklären?
Vielen Dank und Grüße aus Berlin
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
Hallo Nils,
na so, dass es auf einem Gleis weiter geht, z.B. gleich in einen Tunnel einfahren, also kein richtiger Kopfbahnhof. Das würde den Spielspaß um vieles erhöhen.
Grüße
Christoph
...Müsste ich mal überlegen, das problem ist halt nur der Platz... Die anlage ist links dann halt zu Ende
Viele Grüsse
Nils
Gesendet von meinem HTC One V mit Tapatalk
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
Hallo Nils,
sieht schon mal sehr stimmig aus dein Plan! Ich würde vielleicht aber überlegen die Bahnsteige zu Gunsten einer Ladestraße zu reduzieren. Vielleicht wäre ein Umzug des Gütterschuppens neben dem EG möglich, dann hast du rechts oben noch die Möglichkeit ein Anschließer (Fabrik o.ä.) zu realisieren.
Gruß Stefan
Beiträge: | 19 |
Registriert am: | 12.12.2012 |
Vielen Dank auch an Dich!
Werde ich mal überlegen...
Viele Grüße
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
Habe mich aufgrund des vorhandenen Platzes erstmal dafür entschieden, die Fabrik wegzulassen (vielleicht aber oben gegenüber der Bahnsteige neben dem Lokschuppen - ich weiß es nicht, helft mir
) wegen dem Güterschuppen: Schaue mal heute abend wie ich das machen könnte.
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
So....
Ich hab den Bahnhof jetzt nochmal etwas verändert.
Bahnhofsgebäude und Güterschuppen habe ich direkt nebeneinander getan, da beide den gleichen Bahnsteig als Unterbau haben.
Noch drei Fragen:
1. Ist das so auch halbwegs realistisch?
2. Was könnte ich links vom Bahnhofsgebäude hinbauen?
Ist das Gleis oben rechts (ehemals Güterschuppen) noch nötig (wenn ja für was) oder kann ich das wegmachen?
Die Fabrik habe ich jetzt aus Platzgründen (für h0 nur 3qm) weggelassen.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
Hallo Nils,
versuch mal das EG mit dem Güterschuppen zu tauschen. Die Weichenverbindung zwischen Gleis 1 und 2 könntest du dann weg lassen und deinem Bahnhof dafür eine Kopf.- bzw- Seitenrampe spendieren. Welche Rolle soll der Güterverkehr bei dir den spielen? Eine Ladestrasse würde ich auf jeden Fall noch vorsehen.
Gruss Stefan
Beiträge: | 19 |
Registriert am: | 12.12.2012 |
...also es war eher nicht so viel Güterverkehr geplant. Deine Ideen werde ich mir aber auf jeden Fall überlegen.
Vielen Dank und viele Grüße
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
PS: Die Weiche würde ich vielleicht aber doch lieber dalassen, damit die Loks auch umsetzen können.
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
So, ich habe den Plan jetzt noch mal nach euren "Wünschen" umgebaut:
Ist es realistisch, dass ankommende Güterzüge, die zur Verladerampe sollen, dann erstmal auf ein anderes Gleis fahren, damit die Lok umsetzen und die Wagen zur Verladerampe schieben kann?
Am Bahnhofsgebäude kann, wenn keine Güterzüge da sind, trotzdem noch ein Schienenbus oder so was halten, oder?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weitere Tipps und Anregungen geben würdet.
Vielen Dank und viele Grüße
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
Zitat
Ist es realistisch, dass ankommende Güterzüge, die zur Verladerampe sollen, dann erstmal auf ein anderes Gleis fahren, damit die Lok umsetzen und die Wagen zur Verladerampe schieben kann?
Das ist sogar sehr realistisch. Bei der Bahn wird zwischen Hauptgleisen und Nebengleisen unterschieden. Zugfahrten dürfen (zumindest im Regelfall) nur auf Hauptgleisen verkehren, auf Nebengleisen sind nur Rangierfahrten zugelassen.
Bei Deinem Gleisplan wären die Gleise 2 und 3 (die wohl eher 1 und 2 heißen würden) die Hauptgleise. Der Güterzug würde also auf Gleis 2 oder 3 einfahren, und anschließend wieder rausrangiert werden, um dann erst in das richtige Gleis zurück gedrückt zu werden.
Eine direkte Einfahrt auf eines der Nebengleise ist nicht zulässig (wobei sich da letztlich die Vorschrifenlage geändert hat, das wird aber nur selten angewendet).
Speziell auf Nebenbahnen gab es auch - je nach Zeit in der das spielt - Personenzüge, die noch ein oder zwei Güterwagen dran hatten. Hier muss natürlich sowieso rangiert werden.
Zitat
Am Bahnhofsgebäude kann, wenn keine Güterzüge da sind, trotzdem noch ein Schienenbus oder so was halten, oder?
Die Frage verstehe ich nicht ganz.
Beiträge: | 250 |
Registriert am: | 03.01.2010 |
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /
Beiträge: | 5.153 |
Registriert am: | 16.11.2010 |
Ort: | Nähe Horn NÖ |
Spurweite | H0, H0e, H0m, TT, N, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo,
Vielen Dank ersteinmal für deine Erläuterungen zum Thema Haupt- und Rangiergleise. Die letzte Frage meinte folgendes:
Kann das Freiladegleis auch für Personenzüge oder Triebwagen genutzt werden?
@anton: ...die Idee ist eigentlich sehr gut, da das Gleis aber nach der Bhf-Ausfahrt nach unten führt, ist das nicht so einfach möglich. Ich überlege es mir noch mal. Vielen Dank!
Viele Grüße
Nils
STADEL (MOOSTAL) - - - - - - Winter in den Alpen (aufs Bild klicken)
TIMESAVER - - - - - - - - - - - - Kleiner End-/Güterbahnhof (unter Anlagenbau)
Instagram: @_nils_mr
Beiträge: | 325 |
Registriert am: | 11.02.2017 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |