ich habe seit langem mal wieder meinen VT 11.5 - das Original 37605 - bewegt und mich dabei gewundert, dass dieser nicht am roten Signal anhält. Ich habe dann festgestellt, dass der jeweils in Fahrtrichtung hinten liegende Schleifer den Strom aufnimmt. Nun lassen sich die Triebköpfe durch die Kupplungen ja nicht einfach tauschen.
Also was tun, Kupplungen umbauen, Beleuchtungen rot-weiß und Motoranschlüsse vertauschen oder gibt es eine andere, evtl. einfachere Lösung ?
Danke für den Tipp aber geht nicht, da ein Schleiferanschluss komplett durch den Zug geschleift wird und dann im anderen Triebkopf an einem vierpoligen Stecker an der Platine endet. Von dort aus geht es über Leiterbahnen der Platine zum Relais der Schleiferumschaltung, welches in die Haupt-Platine eingelötet ist. Die einfachste Variante ist wohl Beleuchtung und Motoranschlüsse wechseln, entweder an der Platine oder den Bauteilen selbst.
Hallo! Der Sinn der sogenannten Schleiferumschaltung ist ja das der führende vorausfahrende Triebkopf den Strom abnimmt und nicht der letzte. Was hast Du gemacht den Zug händisch gedreht und andersherum wieder aufgegleist oder würde das auch nicht helfen. MfG
Zitat von Volldampf im Beitrag Schleiferumschaltung VT 11.5 falsch Danke für den Tipp aber geht nicht, da ein Schleiferanschluss komplett durch den Zug geschleift wird und dann im anderen Triebkopf an einem vierpoligen Stecker an der Platine endet. Von dort aus geht es über Leiterbahnen der Platine zum Relais der Schleiferumschaltung, welches in die Haupt-Platine eingelötet ist. Die einfachste Variante ist wohl Beleuchtung und Motoranschlüsse wechseln, entweder an der Platine oder den Bauteilen selbst. Gruß Michael
Da muss es doch 2 kabel geben die jeweils von den schleifern (einer natürlich durch den ganzen zug) zur relais-platine laufen. Diese müssen vertauscht werden. Um welche kabel es sich handelt kann mit durchmessen festgestellt werden. Entweder an den lötstellen auf der platine oder wenn es sich wie hier um einen stecker handelt, kabel abzwicken, zutreffendes anlöten + schrumpfschlauch.
Und dann gibts noch die variante, die beiden leiterbahnen zum relais auf der platine zu durchtrennen und die trennstellen dann mit kabeln - natürlich überkreuz - zu überbrücken.
Zitat von Volldampf im Beitrag Schleiferumschaltung VT 11.5 falsch Danke für den Tipp aber geht nicht, da ein Schleiferanschluss komplett durch den Zug geschleift wird und dann im anderen Triebkopf an einem vierpoligen Stecker an der Platine endet. Von dort aus geht es über Leiterbahnen der Platine zum Relais der Schleiferumschaltung, welches in die Haupt-Platine eingelötet ist. Die einfachste Variante ist wohl Beleuchtung und Motoranschlüsse wechseln, entweder an der Platine oder den Bauteilen selbst. Gruß Michael
Da muss es doch 2 kabel geben die jeweils von den schleifern (einer natürlich durch den ganzen zug) zur relais-platine laufen. Diese müssen vertauscht werden. Um welche kabel es sich handelt kann mit durchmessen festgestellt werden. Entweder an den lötstellen auf der platine oder wenn es sich wie hier um einen stecker handelt, kabel abzwicken, zutreffendes anlöten + schrumpfschlauch.
Und dann gibts noch die variante, die beiden leiterbahnen zum relais auf der platine zu durchtrennen und die trennstellen dann mit kabeln - natürlich überkreuz - zu überbrücken.
Hubert
Hallo Hubert,
die Kabel gibt es, die enden aber jeweils an einer Platine und werden als Leiterbahn zum Umschaltrelais geführt.
Ich habe in beiden Triebköpfen am Motorschild die Anschlüsse vertauscht, damit wird bei gleicher Stellung des Umschaltrelais die Fahrtrichtung gewechselt und anschliessend an den Platinen die grauen und gelben Kabel der Beleuchtung getauscht, damit die Beleuchtung wieder zur Fahrtrichtung passt. Das ist der geringste Aufwand.
Hallo! Irgend was ist nicht richtig; nicht das was der Threadersteller gemacht hat ; er hat die richtigen Kabelpaare vertauscht (rot/braun / Mittelleiter /Außenleiter) und (grau / gelb / Rücklicht / Frontlicht). Dennoch können bei Märklin nicht paarweise Fehler gemacht worden sein. Immerhin gibt es den Zug nicht nur bei Märklin (37605) und bei Trix (22100) sondern auch analog und digital. Kann mich erinnern das hier im Forum ein User schon mal nach einer elektrischen Verbindung der beiden Schleifer gefragt hatte. MfG
Zitat von im Beitrag Schleiferumschaltung VT 11.5 falsch Ist auch eine gute lösung. Ich hoffe, dass jetzt bei deinem steuergerät die fahrtrichtung zutreffend angezeigt wird.
Hubert
Falls nicht kann man ihn ja umdrehen, ist optisch ja gleich.
Zitat von Gast im Beitrag Schleiferumschaltung VT 11.5 falsch Hallo! Irgend was ist nicht richtig; nicht das was der Threadersteller gemacht hat ; er hat die richtigen Kabelpaare vertauscht (rot/braun / Mittelleiter /Außenleiter) und (grau / gelb / Rücklicht / Frontlicht). Dennoch können bei Märklin nicht paarweise Fehler gemacht worden sein. Immerhin gibt es den Zug nicht nur bei Märklin (37605) und bei Trix (22100) sondern auch analog und digital. Kann mich erinnern das hier im Forum ein User schon mal nach einer elektrischen Verbindung der beiden Schleifer gefragt hatte. MfG
Es wurden neben der Beleuchtung nicht rot und braun vertauscht, sondern blau und grün an beiden Motorschilden!