Hi, eine meiner C-Weichen (24612) schaltet nicht komplett um. Egal ob Hand (Antrieb ausgebaut) oder mit Antrieb. Auf Stellung Abzweig liegt die äußere Zunge nicht an. Es fehlt ca. 0,5 - 1,0mm. Das kann gut gehen oder zur Entgleisung führen.
Ich finde nur den Fehler nicht; die Zungen laufen leicht und es ist alles sauber. Beim Umschalten auf Gerade ist das typische Schnappen in die Endlage gut zu sehen und auch zu hören. Auf Abzweig eher nicht. Könnte es etwas mit dem Stahldraht in der Mechanik zu tun haben?
Geöffnet habe ich sie noch nicht; nicht das mir noch alles davonflutscht...
Suche mal hier mit der Suchfunktion nach:"Weiche Feder nachstellen". Die Abxeckung unter der Weiche muss mit System herausgeheblt werden, da sonst die Rastnasen abbrechen. Hat bei mir gut funktioniert und ich habe dann die Feder etwas gestrafft. Danach hat alles funktioniert.
Beste Grüße
Michael
Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.
die metallene Spiralfeder stärker machen bringt bei den C-Gleis-Weichen eh nichts. Die sorgt nur dafür, dass der Stellmechanismus an sich zuverlässig in der Endlage liegt. Die Verbindung zu den Weichenzungen ist dann nochmal sehr weich federnd und bei deinem Fehler entscheidend, aber diese Kunststofffeder lässt sich nicht eben mal in der Stärke verändern.
Mein Tipp: lass die Mechanik unten drunter erst mal in Ruhe und versuch, die Weichenzungen selbst wirklich frei beweglich zu machen. Durch die sehr weiche Feder bleiben die leider schon bei geringsten Widerständen hängen ... meine Methode dazu: mit einem Finger die Weichenzungen unter sanftem Druck von oben etliche Male zügig hin- und herbewegen (bis ganz in die Endlage). Im Idealfall werden dabei die kleinen Unebenheiten, an denen die Weichenzungen hängen bleiben, beseitigt. Wenn nicht, oder wenn es irgendwo anders hakt, wird es komplizierter ...
Ich habe jetzt mal alle vorhandenen Weichen beim Schalten von Hand genau beobachtet. Alle Eingefärbten zeigen nicht mehr das typische Schnappen beim Umschalten. Saubere und neue Weichen aber schon. Ich denke, auch wenn so nicht ersichtlich, dass es doch mit dem Farbauftrag und somit einer Behinderung im Laufweg zu tun hat. Zum Glück ist es aber nur bei einer Weiche so. Die Mechanik ist jedenfalls OK und auch sauber.
verstehe ich das richtig, Du hast die Weichen farblich nachbehandelt? Wenn ja, dann liegt der Fehler wahrscheinlich am Zentrierpunkt der Weichenzungen. Sehr wahrscheinlich ist Dir dort Farbe hereingelaufen und dann sind die Weichenzungen nicht mehr so frei beweglich wie im Originalzustand. So etwas hatte ich mal bei K-Weichen.
Eventuell kannst Du da mit einer feinen Nadel mal die Farbreste wegkratzen.
Mit bereinigenden Grüßen
BJB
Unser Stammtisch: MUCIS Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449 von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck" Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis