RE: Faller 180686 Verteilerplatte Buchsen wie verbunden?

#1 von 82 008 , 11.04.2017 19:15

Guten Abend zusammen,

Bevor ich wieder einen Kabelbrand lege, hätte ich mal eine kleine Frage zur Verteilerplatte von Faller:
Wie sind die Kontakte verbunden? Sind alle 20 Buchsen miteinander verbunden oder nur jeweils die 10 auf jeder Seite, hat man also praktisch zwei Verteilerplatten in einem?

Vielen Dank im Voraus,

82


 
82 008
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 20.05.2016
Spurweite N
Stromart DC, Analog


RE: Faller 180686 Verteilerplatte Buchsen wie verbunden?

#2 von Bremser47 , 11.04.2017 19:34

Ja


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Faller 180686 Verteilerplatte Buchsen wie verbunden?

#3 von 82 008 , 11.04.2017 19:38

Sorry, dass ich so blöd nachfragen muss, aber welches Ja? 20-fach oder 2-in-1? ops:


 
82 008
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 20.05.2016
Spurweite N
Stromart DC, Analog


RE: Faller 180686 Verteilerplatte Buchsen wie verbunden?

#4 von alexus , 11.04.2017 20:45

Hallo 82
Wenn die baugleich oder sehr ähnlich den Verteilern von Conrad Elektronik sind, dann je Seite 1 Pol.
Also 2*10 Kontakte. Am besten mit einem Durchgangsprüfer (Trafo, Kabel, Lämpchen) durchmessen.

P.S.: Ist 82 sowas wie 42?


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.819
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Faller 180686 Verteilerplatte Buchsen wie verbunden?

#5 von 82 008 , 12.04.2017 11:16

Morgen,

Die Platten scheinen tatsächlich zwei Pole zu haben, ich schaue mir das nachher noch genauer an, wenn ich mein Multimeter gefunden habe. Danke für die Hilfe!

@alexus: Nein, die 82 (oder 802) ist, obwohl ich sie oft in der Schule benutze, nicht die Antwort auf so ziemlich alles. Sie ist als mein Pseudonym bei der Schülerzeitung vielmehr eine Kombination aus den Zahlenwerten meiner Initialen, meinem Geburtsdatum, meiner Geburtsuhrzeit, mehrerer Hausnummern sowie ihren Quersummen und ein paar weiteren Daten, die nur aus 0ern, 2ern und 8ern bestehen.

82


 
82 008
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 20.05.2016
Spurweite N
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz