ich verfolge seit langem oft Beiträge und Problemstellungen in diesem Forum und habe schon viele hilfreiche Tips entnehmen können. Nun habe ich mich mal angemeldet, weil ich ein offenkundig nicht lösbares Problem habe und hoffe, dass es inzwischen einen Findigen gegeben hat, der mir evtl helfen kann. Mein Problem: ich fahre seit langem mit der Roco Multimaus und der kleinen schwarzen Box...ich betreibe damit auch eine Roco Drehscheibe die ich mit einem LK 200 von Lenz versehen habe und alles immer super funktioniert hat. Da ich auch endlich mal meine CV`s beim Programmieren auch auslesen wollte, habe ich mir eine weiße z21 mit wlan package zugelegt sowie die neue WLAN Z21 Multimaus....alles super aber jetzt kommts.. Was immer funktionierte, nämlich das automatische Umpolen der Drehscheibe bei 180° Drehung mit dem LK 200, ist mit der z21 nicht mehr drin, was ich auch mache...Kurzschluss . mit Multimaus als Zentrale und "black box" flutscht alles wie geschmiert. Nun gabs das schon x-fach aber ne Lösung gabs bisher nicht, Ratschläge wie...verkauf alles wieder und steige um oder fahre halt wieder nur Multimaus habe ich von vielen Bekannten genug gehört. Die z21 ist offenbar so fein auf Kurzschlusserkennung gestrickt, dass das LK 200 viel zu spät kommt und die Zentrale schon abgeschalten hat. An der übertriebenen Empfindlichkeit der z21 geht nix zu verstellen. Hat jemand von euch mit dem selben Problem schon eine Lösung hinbekommen....ich habe auch gelesen, das es selbst mit dem KSM von roco zum Kurzschluss kommt...also nicht mal die eigene Produktlinie funktioniert. Wer Rat weiß...ich wäre sehr dankbar für Tips.
Lade Dir das letzte Update von diesem Monat von www.z21.eu herunter. In Version 1.29 wurde Hardware mäßig etwas wegen Kehrscleifenmodulen auf Basis von Kurzschluss geändert, Vielleicht hilft Dir das weiter.
vielen Dank für den Tip....habe mit dem maintenance tool meine Mäuse und die z21 vor ca 1,5 Monaten aktualisiert, dass es ne aktuelle firmware für die z21 gibt, wusste ich nicht. Da setze ich mal meine Hoffnung jetzt rein, dass die Macher was gegen die überscharfe Kurzschlussdetection getan haben.
habe eben das Update gemacht und die ganze Sache wieder an der Anlage angeschlossen.....dein Tip war der Volltreffer schlecht hin. alles läuft mit V1.29 wie es laufen soll, hoffe das lesen hier all die von z21/KSM genervten MoBa Freunde, die wie ich bis dato verzweifelten. Die wichtigste Nachricht dieses Themas ist also....
z21 und Lenz LK200 (wahrscheinlich alle anderen Fehlerstrom- Geräte auch) funktionieren mit der roco Drehscheibe und Kehrschleifen jetzt mit der firmware V1.29 tadellos....die auf Kurzschlusserkennung scharf gemachte z21 (in meinem Falle weiß ist entschärft und lässt den Kehrschleifenmodulen jetzt die Zeit zum Schalten vor dem Kurzschluss.
Hallo Gunter! Blöde Frage. Wie hast Du die z21 auf 1.29 upgedated? Mit dem auf der Homepage gelisteten Tool 1.11 (einzige Möglickeit gelistet unter ältere) updated meine z21 nur auf 1.28. Danke und lg Tom
Sehe schon das Problem. Die Build ist v 1.11.1 1052. Allerdings scheint das Update nur für die Z21 zu gehen (jedenfalls wird dort explizit die Z21 angeführt und nicht die z21). Wenn ich die weiße z21 aktualisiere, zeigt er nur ein Update bis Firmware 1.28 an. Weiß jemand, wann die 1.29 auch für die weiße z21 kommt? Die anderen Updates SmartRail und Multimaus lassen sich alle auf die Letztversionen updaten.
Einer meiner Moba Freunde hatte Problemen mit z21start und einer kehrschleifemodul. Bei ihn funktionierte 1.11.1 tadellos und installierte 1.29 Firmware.
Bis vor kurzem gab es auf http://www.z21.eu/Downloads die Version 1.11.2 zum Download. Nun ist da nur die Version 1.11.1. Vielleicht ist in 1.11.1 nur Version 1.28 der Z21-Firmware enthalten?
Falls jemand die 1.11.2 haben möchte, dann bitte mit E-Mail-Adresse bei mir melden.
So gelöst! Der Link ist auf der Homepage nicht mehr vorhanden. Um ein Update auf 1.29 zu machen, benötigt man Maintenance Tool 1.11.2. Wenn man dies jedoch im Suchfeld eingibt, kommt der korrekte Link und somit ist ein Update möglich. Die Kehrschleife mit dem Roco Booster funktioniert nun einwandfrei.
Habe folgendes Update zu diesem Thema für alle z21 Nutzer:
Ich habe die Frage an den Roco Support gestellt, warum 1.11.2 nicht sichtbar ist. Als Antwort kam, dass die FW 1.29 fehlerhaft ist. Sie arbeiten fieberhaft an einer Lösung, welche sie in den nächsten 14 Tagen präsentieren wollen. Danach wird der Download wieder freigeschalten. Somit ist das die Lösung zur allgemeinen Verwirrung. Ich würde somit noch 14 Tage mit dem Update warten und nicht die von mir oben beschriebene Methode wählen.
Version 1.29 (Maintenance V1.11.2) ist wieder freigegeben
Tip für alle welche die fehlerhafte Version haben: Neue herunterladen, nochmals auf ältere Version zurückkehren und dann neu updaten, das funktioniert sicher.
Siehe email Zitat von Roco an mich aus früheren Zeiten als es noch nicht so rund lief:
ZitatDa die nächste Android-Version leider noch etwas dauert, würden wir Ihnen empfehlen, zunächst die LNCV 19-Einstellungen zu überprüfen, sich dann aber, wenn hier nichts zu optimieren ist, nochmals an uns zu wenden, falls dies für Sie in Frage kommt: Wir könnten Ihnen die Beta-Version V 1.25 zum Test anbieten (notfalls können Sie jederzeit mit dem Maintenance-Tool wieder auf V 1.24 zurückkehren!).
habe ehrlich gesagt nicht darauf geachtet, was das maintenance tool für ne Version angeboten hatte, ich habe die neueste hergenommen und das update meiner z21 (weiß funktionierte super beim ersten mal auf die Version 1.29. Kann aber durchaus sein, dass sich seit Mitte April mal wieder was geändert hat, aber Ludwig hats ja geschrieben, es soll wieder möglich sein. mit V 1.29 gibt es absolut keine Probleme mehr....zumindest was die Kehrschleifen betrifft