RE: Signaldecoder Eigenbau

#1 von Digitalfreak ( gelöscht ) , 14.04.2017 11:18

Hallo zusammen,

ich bin noch sehr neu hier und habe ein kleines Problem. Ich wollte mir mithilfe eines Arduino Unos einen Signaldecoder bauen. Auf die Idee bin ich durch folgendes Projekt gestoßen:

[http://manfredstudier.de/Signal/signal.html]

Er benutzt anstatt eines Unos einen Arduino Nano, was aber an sich kein Problem darstellt. Ich habe das Board nach seiner Anleitung aufgebaut und der Programmcode hat auch fehlerfrei kompiliert. Zum Ansteuern der Signale wollte ich meine Märklin CS2 nehmen und habe die entsprechenden Adressen im Keyboard ausgewählt. Es tat sich aber leider nichts an den Arduino Pins. Es waren jeweils immer nur die Pins p3, p6 und p11 aktiv geschalten. Hatte irgendwer dieses Problem auch oder weiß, wie man es beheben kann?

Danke schon im Voraus

Mfg

Digitalfreak


Digitalfreak

RE: Signaldecoder Eigenbau

#2 von volkerS , 14.04.2017 11:40

Hallo,
welche Adresse hast du dem Decoder beim Programmieren zugewiesen und welche Version der Software hast du aktiviert?
Bei 3 aktiven Ausgängen vermute ich die Version 2 Einfahr- + 1 Blocksignal.
Wenn sonst alles korrekt ist und du als Protokoll MM verwendest kann es nur an einer falschen Decoderadresse liegen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.981
Registriert am: 14.10.2014


RE: Signaldecoder Eigenbau

#3 von Digitalfreak ( gelöscht ) , 14.04.2017 13:43

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Bei der CS2 hab ich die Version 3.27. Ich habe den Modus für zwei Einfahrsignale mit Sperrsignal gewählt.

1
2
3
4
5
 
#define ADDRESS  triAddr[((29 << 1) + 6) >> 3]
//#define VERSION_AUSFAHR
//#define VERSION_BLOCK
#define VERSION_EINFAHR_BLOCK
//#define SEPARATE // separater oder überlappter Lichtwechsel
 



Im CS2 Keyboard habe ich nun auf die Adresse 29 ein Einfahrsignal(HP0/1/2) gelegt. Beim schalten passiert jedoch nichts.
Auffällig ist, dass jeweils immer nur der erste Pin eines Signalsegments, d.h. z.b. p3, p6 und p8 aktiv sind.



Auf dem Bild wäre dass immer der Pin neben dem +5V Ausgang.

Hat die CS2 evtl. irgendwelche Sonderformate im Umgang mit Motorola (z.B. Periodendauer)? Und wie könnte man weiter vorgehen um zu erkennen, ob der Arduino auf die von der Zentrale angesprochenen Befehle reagiert?


Digitalfreak

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz