RE: Modelle mit ESU Lok Pilot

#1 von Barthelmes06 ( gelöscht ) , 03.05.2017 12:04

Liebe Modellbahn freunde.

Ich habe vor kurzem 2 Liliput Modelle mit ESU Lok Pilot erworben, genauer zu sagen für das Märklin System.

Leider konnte ich bis jetzt beide Fahrzeuge nicht an der Mobilstation anmelden.

Wenn jemand Erfahrungen hatt wäre ich sehr dankbar.

Freundliche Grüße


Barthelmes06

RE: Modelle mit ESU Lok Pilot

#2 von supermoee , 03.05.2017 12:16

Hallo,

Da es Liliputfahrzeuge mit all möglichen Dekodern gibt, wäre es nützlich zu wissen, um welche Fahrzeuge es sich hier genau handelt. wahrsagen können wir noch nicht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.332
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Modelle mit ESU Lok Pilot

#3 von Frank Czogalla , 03.05.2017 12:19

Hallo,

also mit der Mobile Station 1 und 2 lässt sich nur der Lokpilot mit dem Zusatz M4 erkennen,
wobei das M4 für das Mfx Format steht.
Die älteren Lokpiloten 1 und 2 kann die Mobile Station nicht automatisch erkennen,
es gibt da aber die Funktion Lok erkennen bei der Mobile Station unter der Funktion Neue Lok

viele Grüße
Frank Czogalla


 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.226
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Modelle mit ESU Lok Pilot

#4 von Muggel , 03.05.2017 13:11

Hallo,
leider lässt du offen um welche Modelle, es sich handelt.
Bei neuen Modellen liegt die Anleitung für den Lokpiloten bei. Meist sind es nicht unbedingt die neuesten Decoder.
Bei meiner BR 45 war ein Lokpilot 3.5 verbaut.
Bei gebrauchten Modellen findet man auch schon mal eine Version 2.0, das dieser dann kein Mfx beherscht ist eigentlich klar.
Versuche es mal mit MM oder DCC, wobei Märklin nicht meine Baustelle ist...! (und ich nicht weiß was eine MS1 oder 2 kann)

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Modelle mit ESU Lok Pilot

#5 von Shoogar , 04.05.2017 00:41

Die MS 1 sollte DCC können.
viewtopic.php?f=5&t=76617
Die MS2 kanns definitiv (eig. Erfahrung).
M4 Decoder brauchts dafür auch nicht, der älteste DCC-Decoder ist bei mir (MS2) der Lopi2 OEM in einer Liliput BR75, der kann bloß DCC, und das funzt bei mir ohne Probleme.
Was hast Du bisher versucht?


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Modelle mit ESU Lok Pilot

#6 von katzenjogi , 04.05.2017 01:02

Hallo Barthelmes06,

normalerweise sollte es kein Problem sein, bei dem ESU Lokpilot der Lok eine neue Adresse zu geben, ohne die alte zu kennen. Mit der MS 1 wählst Du einfach eine programmierbare Lok aus der Datenbank aus - je nach Loktyp beispielsweise die Diesel- oder die Dampflok aus dem Megastartset 29845, stellst die zu programmierende Lok als einzige aufs Gleis und änderst dann über das Menü "Lok ändern" die Adresse. Danach sollte das Spitzensignal blinken und die Lok über die neu vergebene Adresse ansprechbar sein.

Wichtig ist halt nur, dass entweder die Lok allein auf der Anlage steht, oder Du die Mobile Station 1 an einem Programmiergleis betreibst. Als ich mir meine zweite MS 1 gekauft habe, war da genauso wie bei der ersten ein kleine Netzteil und ein Anschlussgleis mit dabei, und ich finde die Adressprogrammierung mit der MS viel einfacher als mit der CS.... Von daher habe ich immer ein Programmiergleis in Petto für alle Fälle...

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Modelle mit ESU Lok Pilot

#7 von Erich Müller , 04.05.2017 14:31

Zitat

Die MS 1 sollte DCC können.
viewtopic.php?f=5&t=76617



Hast du den Thread gelesen, den du verlinkst? Da steht nämlich drin: die Märklin-MS1 kann kein DCC. Die Trix-MS1 kann's, aber die kann auch nur das.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz