Bei Interesse einfach eine PN an die Kontaktsuchenden schicken oder noch besser hier posten. Ihr werdet dann auch in diese Auflistung aufgenommen. Die Liste wird laufend aktualisiert!
immer wieder erhalten wir Anfragen wie diese: - Ich würde ja gerne mitmachen, aber Deinste ist zu weit weg. - Gibt es MiniMax(ler) in meiner Gegend? - Gibt es auch MiniMax für Märklin?
Für Interessierte möchte ich hier eine einfache
MiniMax-Kontaktanzeige
starten...
Liebe Admins, bitte belasst diesen Tröt hier unter "Meine Module und Segmente"!
Für die "Kontaktanzeige" reichen wenige Angaben, wichtig sind hier die Plz oder Ortschaft und das genaue Interesse an MiniMax, wie z.B. das Stromsystem (Gleich- oder Wechselstrom). Habt ihr Interesse an einem gemeinsamen Fahrbetrieb oder Erfahrungsaustausch. Vielleicht bilden sich daraus ja auch gemeinsame Bastelabende, so wie wir es wöchentlich in Deinste und Mulsum machen.
Dann mache ich mal einen Beispiel-Anfang: Interesse habe ich am MiniMax-System mit - System: Gleichstrom - Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern. - Name und Wohnort: Dieter aus 27446 Ohrel, Landkreis Rotenburg/Wümme.
Nachtrag... Eine Karte, damit man einander auch wiederfindet! Erläuterung dazu siehe #16 weiter unten...
Und das kann dabei rauskommen: Ein Bild vom Fahrtag in Osterholz (22.01.2017). Hier haben gerade 4 MiniMaxler gut zu tun...
Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern, überhaupt erstmal Baubeginn, falls sich mehrere Mitstreiter für MiniMax mit Märklin finden ("MiniMäx" )
Und ich mache mit, bin gerade sogar dabei die "MiniMax-Norm" auf 3L anzupassen und deswegen mit Kleinst-Willi in Kontakt . (Der Entwurf der Norm ist im folgenden Link zu finden: viewtopic.php?f=170&t=149320&p=1688527#p1688527)
System: Wechselstrom 3L Märklin
Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Basteleien und natürlich der Fahrbetrieb in "MiniMäx"
ich sei, gewährt mir die Bitte, als Interessent der dritte
Interesse habe ich am MiniMax-System mit - System: Gleichstrom - Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern. Noch sind keine Module vorhanden, aber das kann sich schnell ändern. Ideen habe ich genug. - Name und Wohnort: Frank, 245xx Neumünster
#5 von
Bastelfreund58
(
gelöscht
)
, 13.05.2017 18:04
Hallo Modellbahnfreunde, da möchte ich mich auch einmal hier einbringen:
Interesse habe ich am MiniMax-System mit - System: Gleichstrom - Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Baubeginn als Einstieg/Anfang, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern. - Name und Wohnort: Peter aus 82481 Miittenwald, Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Vielleicht finden sich ja auf diesem Weg Interessenten, die sich aus dem Keller trauen.
mein Name ist Christian und ich komme aus der Nähe von Wetzlar in Mittelhessen.
Sehr gerne würde ich bei MiniMäx (Märklin) mitbauen. Ich verfolge seit längerem den MiniMax-Faden und bin begeistert.
System: 3-Leiter Märklin mit DCC Decodern von Lenz Interesse an: Erfahrungsaustausch, Fahrbetrieb, etc. Name und Wohnort: Christian aus Nähe 35578 Wetzlar
Ich habe einmal versuchsweise im Keller ein Modul angefangen. Dieses hat eine Länge von 900mm (= 1 Flexgleis) und basiert auf der MiniMax-Norm. Ich wollte damit zunächst einmal „üben“ für eine richtige Anlage. Aber ich bin hocherfreut, dass es nun auch eine Märklin-kompatible Version gibt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn eine MiniMäx – Gruppe zustande käme! Vor allem könnte mein Fuhrpark dann einmal „Auslauf“ bekommen, da eine richtige Anlage noch fehlt…
Mit freundlichen Grüßen aus Mittelhessen Christian
Tams RedBox, Rocrail, Samsung S3 mini, Roco Lokmaus2, IPhone SE mit Z21 App. Programmieren mit Märklin MS2.
#7 von
absolute_Null
(
gelöscht
)
, 17.05.2017 11:21
Hallo,
Die MiniMax-Idee finde ich super! Material aus H0-Tagen hätte ich auch noch über. ...fehlen nur noch die Mitstreiter in der Region.
Interesse habe ich am MiniMax-System mit - System: Gleichstrom - Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern, - Name und Wohnort: Joachim aus 31655 Stadthagen (Region Hannover)
auch ich finde die MiniMax-Idee super! Am MiniMax-Thread hänge ich auch dran und bin derzeit mehr der stille Mitleser.
Interesse habe ich am MiniMax-System mit - System: Gleichstrom, DCC - Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern, - Name und Wohnort: Mark aus 19077 Uelitz (Region Schwerin, Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern)
zu Hause: H0 Wechselstrom gesteuert mit EasyControl und von mir auf K-Gleisen unterwegs: H0 Module mehrheitlich nach Fremo-Puko RE: Module nach FREMO-Puko - ein Baubericht auf Tillig-Elite Gleisen
So, dann bekenne ich mich auch als MiniMax-Junkie! Auf diesem Wege suche ich Gleichgesinnte, die Interesse an gemeinsamen Aktionen wie Modultreffen, Stammtisch, gem. Bastelaktionen usw.... haben.
System: Gleichstrom, DCC Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern, Ausstellungen und Modultreffen Modulnorm: 1:1 MiniMax Name und Wohnort: Freddy aus 58... Witten/Ruhr
- System: Wechselstrom - Interesse an: Fahrbetrieb, Industrieanschlüsse, Treffen, Bastelabend wenn nicht zu weit entfernt - Name und Wohnort: Jens, 49733 Haren - Emsland
Zeit ist bei mir vor allem im Winter/Frühjahr - ansonsten bin ich durch Selbstständigkeit zeitlich recht intensiv gebunden.
System: 2L-DCC Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern, Name und Wohnort: Jürgen aus der Region Karlsruhe
Derzeit noch kein MiniMax, aber ich denke, per Adapter ließe sich Maulbronn eingliedern. Weitere Module sind in der Überlegung. Ernstzunehmende Bastelaktivitäten gibt es leider erst wieder nächstes Jahr.
Hallo, ich habe grundsätzlich Interesse, habe aber mit Modulen und dem Fahrbetrieb gänzlich keine Erfahrungen.
Interesse habe ich am MiniMäx-System mit - System: Wechselstrom - Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMäxlern. - Name und Wohnort: Alexander aus 91126 Schwabach
Vielleicht finden sich ja noch ein paar Interessierte im Raum Nürnberg?
Ja hallo bin Minimaxler Komme aus dem Rhein main gebit bin öfters schon da gewesen .Würde gerne ein ableger im rhein main gebit ins leben rufen. Kann auch sien das mann sich irgendwo inder mitte oder so Treffen kann bin für alles offen. 2 Leiter Gleichstron vorzugsweise Ep 4. Grüße Matthias.B
Interesse habe ich - an System DCC - an Bastelabend, Erfahrungsaustausch, Treffen zu gemeinsamen Fahrbetrieb - Name und Wohnort : Klaus 56410 Montabaur
Bin zurzeit am bau eines Bahnhofs-Modul nach Minimax-Norm ( Poggenmühle nur etwas länger und breiter )
Da es sicher für manchen Interessant ist: Google liest hier im Forum mit, also werden keine zusätzlichen Daten veröffentlicht, nur das was sowieso schon hier steht. Es ist also aus Datensicht kein Unterschied, Google hat das eh schon gespeichert . Die vorhandenen Einträge hier, habe ich in die Karte eingetragen. Wer das doch nicht möchte, gern eine kurze PN an mich. Alternativ kann Er/Sie das auch selbst löschen.
Eintragen kann sich jeder selbst, oder auch jemand anderes für jemand ganz anderen... . Es ist eine freie und offene Karte! Offiziell gelistet wird Sie jedoch nicht, man findet Sie ausschließlich über den oben genannten Link. Wenn jemand nicht in die Karte aufgenommen werden möchte (warum auch immer) dann bitte einen entspechenden Vermerk hier in den "Kontaktbeitrag". Ansonsten gehen wir davon aus, dass Er/Sie rein möchte und schreiben die Person rein, falls es die Person (oder ein Freund, etc.) nicht eh schon gemacht hat. Alles ist sowieso recht anonym, es wird nur der Username und der Wohnort (ohne Straße, etc.) angegeben . Denke das sollte für alle passen.
Aufgeteilt ist einzig in WS und GS, also in MiniMax und MiniMäx. Wenn jemand "beides" möchte, so kann Er/Sie sich in die dritte Gruppe für beides eintragen .
ich habe eventuell auch Interesse bei dem Märklin Wechselstrombahner modulbau mitzumachen. Aber ich habe noch keine Ahnung von Modulbau, wo ich hoffe es ist nicht so schlimm, ich wäre auch mit dem Märklin K-Gleis oder C-Gleis bau einverstanden. Auf meiner Anlage ich ich schon einige Zeit baue nur nicht viel vorankomme habe ich vorallem das Märklin C-Gleis verbaut nur mein Bahnbetriebswerk ist mit Märklin K-Gleise gebaut. Ich komme aus dem Frankenlande und mir wurde eure Modulbau Anfang vom Akittstein empfohlen der aus Schwabach ist.
So dann mal ev auf viel Spass bei eurem bzw unserem Vorhaben.
Gruss Gerhard
Märklin Wechselstrom Bahner, Ecos 4.1.2,Esu Mobile Control II, C-Gleis, Alle Epochen, zur Zeit 45 Loks, davon eine von Roco, davon viele mfx-Loks
Hallo, mein Name ist Jens und ich komme aus dem Raum Miltenberg 639** Ich bin völliger Neuling auf dem Gebiet Modellbahn und habe mich wegen dem tollen MiniMax System angemeldet.
Mein Name ist Michael und bin seit meiner Kindheit Modellbahner .
Interesse habe ich am MiniMax-System mit - System: Wechselstrom - Interesse an: gemeinsamer Werks- und Industriebahn, Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMaxlern. - Name und Wohnort: Michael, 23556 Lübeck.
Über Informationen wann Bastelabende, Treffen zu Fahrbetrieb oder Bastelabende würde ich mich sehr freuen.
mein Name ist Wolfgang und ich komme aus Elmshorn in SH, fahre im Gleichstrombetrieb digital und analog, habe fast nur Fahrzeuge der Epoche III und Spaß an vorbildgerechten Betriebsabläufen. Ich interessiere mich für gemeinsamen Fahrbetrieb mit Modulen, wo mal richtig Betrieb gemacht werden kann.
Gerne würde ich einmal bei einem MiniMax-Treffen dabei sein, um alles etwas näher kennenzulernen.
Soll jetzt nicht zeitnah ein Treffen in Niedersachsen stattfinden? Ich denke, so etwas gehört zu haben. Würde mich über Info diesbezüglich freuen.
Hallo, Interesse habe ich am MiniMäx-System mit - System: Wechselstrom, C-Gleis - Interesse an: Bastelabende, Fahrbetrieb mit anderen MiniMäxlern. - Name und Wohnort: Volker, 55232 Alzey
Moin, MiniMax/-Mäx könnte mir auch gefallen, wobei ich als I I-Bahner MiniMax bevorzugen würde. Sollten in meiner Gegend (Rhein-Main) allerdings überwiegend MiniMäxer unterwegs sein, würde ich mich zumindest mit dem einen oder anderen Streckenmodul, umschaltbar für beide Systeme, beteiligen. Als "Einzelkämpfer" allein auf weiter Flur unterwegs zu sein, wäre aber nicht so mein Ding, es müssten also schon ein paar Leute in "erträglicher" Entfernung, zwecks Fahrtreffen etc., dazukommen.
System: 2L DC(C), ich würde aber auch 3L-taugliche Module bauen, wenn in der Region MiniMäxer deutlich in der Mehrheit sind Interessen: Erfahrungsaustausch, Fahr-, Bastel- und Quasseltreffen Name und Wohnort: Volker aus 55129 Mainz
Diese ist ja auch groß, fett und rot im ersten Beitrag verlinkt und im Beitrag #16 beschrieben. Und ja, ich pflege diese Karte immer noch!
Dann: Es gibt MiniMax (2L( und MiniMäx (3L)!
MiniMax (2L) ist dabei schon mehr als nur über der kritischen Masse, dort finden regelmäßig Treffen statt und das seit Jahren. Der dazu gehörige Thread hier im Forum hat inzwischen stolze 2556 Beiträge auf über 100 Seiten und steht auch in der Signatur des ersten Beitrags, sowie hier im Unterforum an 7. Stelle. Warum das nun übersehen wird? Vermutlich eben, in dem man nicht ordentlich liest und sich auch nicht vernünftig umschaut! Gerade der letzte Beitrag von Bernhard (sorry, aber das passt perfekt) ist hier ziemlicher heikel: Er beinhaltet selbst keinerlei Kontaktdaten, die Daten die drin stehen sind aber falsch! (Es ist die falsche Epoche, aber das ist ein anderes Thema. Es gibt MiniMax und sicherlich auch Epoche V. Bei der Nebenbahn ist das eh schwer am Modul zu trennen... .) Hier der Link: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=107756 Und falls sich jemand auf die Füße getreten fühlt, dann können wir das gern per PN klären, hier ist jedenfalls der falsche Ort dafür!
MiniMäx (3L) befindet sich derzeit im Aufbau, aber auch hier geht es voran. Klar, wir (ich bin ein 3L Fahrer) sind noch nicht ganz so weit, aber auch hier sind die ersten Module schon fest eingeplant! Hier der Link: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=170&t=149320
In diesem Sinne: Bitte, bitte, bitte: Lest einfach mal den ersten Beitrag durch, schreibt die Angaben so rein und alles ist Gut. Hier sollte KEIN Offtopic drin stehen, wenn Fragen sind, dann bitte in den jeweiligen Threads oder an die jeweiligen Personen und nur dort!
DANKESCHÖN!
Und hier noch einmal meine eigenen Daten als Muster und als "Back to Topic":
System: Wechselstrom 3L Märklin
Interesse an: gemeinsamer Erfahrungsaustausch, Basteleien und natürlich der Fahrbetrieb in "MiniMäx"