RE: Märklin Booster 6017 brummt

#1 von Jonas7 , 15.05.2017 20:23

Hallo liebe Stummis.

Ich habe neulich bemerkt dass mein Booster 6017 sehr laut brummt und auch viel weniger Leistung bringt als meine 6021. Ist das normal(ich glaube nicht? )
Und was kann ich machen dass mein Booster wieder die gewünschte Leistung bringt?

Kleine Info: Habe mehr als genügend Einspeisungsgleise (jeden Meter) und das Boosterkabel ist wie in der Anleitung richtig herum eingesteckt.
Alle 4 Dip Schalter am Booster auf "off", an der 6021 nur den 2. auf "on"
Wenn ich meine Anlage nur mit 6021 betreibe (also Magnetartikel und Fahrstrom) ist dennoch die Spannung am Gleis besser (Lampen werden nicht dunkler, Loks fahren sofort los,...)
Ach ja, noch was, betreibe beide Geräte mit dem Märklin Trafo 52 Va, das müsste doch reichen, oder?

Danke für die Antworten

Jonas


 
Jonas7
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 15.05.2017 20:46

Zitat


Ach ja, noch was, betreibe beide Geräte mit dem Märklin Trafo 52 Va, das müsste doch reichen, oder?





Hallo Jonas,

Mit wie vielen Trafos betreibst Du das? Ein Transformator 6002 reicht für eine 6021 oder für einen Booster. Nicht für beides zusammen. Wenn es zwei Trafos sind: Sind diese Phasenrichtig an 230V angeschlossen? Ich würde auch in Betracht ziehen, dass es zwischen den beiden Stromkreisen von 6021 und Booster eine elektrische Verbindung gibt. Da sollte man den Widerstand messen. Dieser sollte sein.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.358
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#3 von Jonas7 , 15.05.2017 20:49

Hallo

Ich betreibe natürlich die 6021 und den Booster jeweils mit einem eigenen Trafo.

Und eine Verbindung zwischen den beiden Stromkreisen ist unmöglich da die Anlage bisher nur einen Versorgungsbereich hat, die 6021 hatte bisher nur Magnetartikel geschaltet... Und da habe ich alles überprüft.

Phasengleich sind die Trafos auch angeschlossen, habe das extra nachgeprüft. Der Booster 6017 brummt auch wenn nichts an ihn angeschlossen ist, wird aber NICHT warm. Gar nicht. Bleibt auch nach 3 Stunden Betrieb eiskalt.

Danke für die Antwort

Jonas


 
Jonas7
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#4 von Martin Lutz , 16.05.2017 07:18

Zitat

Hallo liebe Stummis.

Ich habe neulich bemerkt dass mein Booster 6017 sehr laut brummt und auch viel weniger Leistung bringt als meine 6021. Ist das normal(ich glaube nicht? )
Und was kann ich machen dass mein Booster wieder die gewünschte Leistung bringt?

Was heisst das konkret, dass sie weniger Leistung bringt? Fahren die Loks auf dem Boosterstromkreis? Fahren sie soweit normal? Brummt der Booster auch wenn seine Leistungsanschlüsse (ans Gleis) komplett weggetrennt werden? Oder brummt er auch noch, wenn alle Loks vom Gleis entfernt werden?

Bei entfernten Loks und elektrisch entfernten Booster mal prüfen ob das Gleis irgendwo ein Kurzschluss hat (Ohmmeter am Boosterkreis mal an Puko und Schiene halten, was misst du da?)


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#5 von Jonas7 , 16.05.2017 13:21

Hallo Martin

Der Booster brummt nicht wenn gar nichts angeschlossen ist. Sobald jedoch nur eine Schiene (egal welche) angeschlossen ist brummt er. Außerdem fahren meine zwei Delta Loks (Die letzten) wenn der Boosterstromkreis sie versorgt sehr langsam und ihr Licht schwächelt. Auch meine selbst umgebauten mit Tams oder Esu Decodern (Die eigentlich kleinere Spannugsabfälle locker wegstecken) fahren langsam und ihr Licht ist dunkler als normal.
Einen Kurzschluss im Stromkreis ist auszuschließen, wenn ich nur die 6021 anschließe funktioniert alles.

Wenn ich zwischen Schiene und Pukos messe kommt ein unendlich hoher Widerstand bei heraus (Gerät kann nicht mehr anzeigen)

Grüße

Jonas


 
Jonas7
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#6 von Railstefan , 16.05.2017 16:55

Hallo Jonas,

wenn du nur ein Gleis, welches keine Verbindung zur Anlage hat anschließt, was passiert dann? Brummt er dann auch?
Hast du ggfs ein Anschlussgleis mit (analogem) Entstörglied angeschlossen der die Masse und den Mittelleiter verttauscht?

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.710
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#7 von Jonas7 , 17.05.2017 19:16

Hallo Railstefan

Das Anschlussgleis ist ohne Kondensator (So halb kenne ich mich aus )

Der Booster brummt wenn ich nur 1 Gleis anschließe noch nicht, bei drei oder mehr beginnt er zu brummen.

Fahren geht auch, aber eben nur langsam bzw. mit sehr dunklem Licht.

Habe heute meine Anlage nochmals nur mit 6021 (Fahrstrom und Magnetartikel) angeschlossen. Läuft bei 15 Loks auf der Anlage und ca 55 Magnetartikeln noch ganz gut... Aber dass kann natürlich nicht die Endlösung sein


Viele Grüße

Jonas


 
Jonas7
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#8 von Erich Müller , 17.05.2017 19:54

Hallo Jonas,

das Gleisstück, mit dem das Brummen anfängt, würde ich noch mal überprüfen - aber auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass schlicht der Booster kaputt ist.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#9 von Jonas7 , 17.05.2017 21:05

Hallo Erich

Das Gleisstück habe ich mehrfach überprüft, ausgetauscht, gereinigt... Aber der Booster brummt.

Kaputt kann er eigentlich ja nicht sein, er funktioniert, nur bringt er nicht so viel Leistung... Und ist viel lauter als der integrierte Booster in z.B. 6021 oder 6020


Viele Grüße
Jonas


 
Jonas7
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#10 von Erich Müller , 17.05.2017 22:51

Ich hab ein Radio, das ist auch nicht kaputt, denn es empfängt die Sender und spielt Musik - nur ist die schlecht zu hören, weil der Kasten schrecklich knistert...

Wenn da kein Problem an der Stromversorgung des Boosters ist, dann ist ein Problem im Booster - anders gesagt: er ist kaputt.
Da diese Dinger fast durchgängig diskret aufgebaut sind, kann man unheimlich viel daran reparieren, wenn man sich dran wagt. Aber das ist der zweite Schritt - der erste ist: ich schätze eben die Lage so ein, dass der Booster reparatur- oder austauschbedürftig ist.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#11 von gwolfspe ( gelöscht ) , 18.05.2017 10:33

Zitat

.

Habe heute meine Anlage nochmals nur mit 6021 (Fahrstrom und Magnetartikel) angeschlossen. Läuft bei 15 Loks auf der Anlage und ca 55 Magnetartikeln noch ganz gut... Aber dass kann natürlich nicht die Endlösung sein



Hallo
Wozu brauchst du dann überhaupt einen Booster ?


gwolfspe

RE: Märklin Booster 6017 brummt

#12 von volkerS , 18.05.2017 12:25

Hallo Jonas,
der 6017 Booster arbeitet mit einer Halbwellengleichrichtung der Versorgungsspannung. Daher benötigt er sehr große Kondensatoeren (4700uF) um ein stabiles Digitalsignal zu erzeugen. Wenn er bei mehreren Gleisen anfängt zu brummen (die Gleise stellen auch ohne Loks schon eine Last dar (Kondensator)), dann kann dies ein Zeichen für kaputte Kondensatoren sein, da ja auch die Spannung einbricht.
Wenn du den Booster öffnest solltest du dir mal die mechanisch größten Kondensatoren genauer ansehen. Entweder sind die Lötstellen losgerissen oder die Kondensatoren sind defekt. Manchmal auch an einem gewölbten Deckel erkennbar.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.823
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#13 von Jonas7 , 18.05.2017 15:28

Hallo Volker

Vielen Dank für den Tipp, werde den Booster mal aufschrauben.
Falls ich die Kondensatoren ersetzen möchte, welche brauche ich denn?

Vielen Dank

Jonas


 
Jonas7
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#14 von klein.uhu , 18.05.2017 15:39

Vorsicht mit den Kondensatoren in geöffnetem Zustand!
Wenn Du das Gerät dann unter Spannung setzt, könnten Dir defekte Kondensatoren um die Ohren fliegen.
Das gibt eine Mordssauerei!

Sie können auch imausgeschalteten Zustand noch Spannung führen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.897
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#15 von Jonas7 , 18.05.2017 16:33

Hallo klein.uhu

Keine Angst, mit Löten oder Elektronik kenne ich mich (halbwegs) aus.

Ich werde schon aufpassen


Jonas


 
Jonas7
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 27.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#16 von Martin Lutz , 18.05.2017 18:44

Zitat

Hallo Volker

Vielen Dank für den Tipp, werde den Booster mal aufschrauben.
Falls ich die Kondensatoren ersetzen möchte, welche brauche ich denn?

Vielen Dank

Jonas

Die gleichen, wie eingebaut sind. Die alten werden hoffentlich noch nicht so verkohlt sein, dass du nicht mehr erkennen kannst, welchen Wert sie haben. Am besten öffnest du erstmal den Booster, dann siehst du gleich was Sache ist.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#17 von Schwanck , 18.05.2017 20:03

Moin,

ich bezweifle, dass er das gleich sieht! Da gehört schon etwas Fachwissen und Erfahrung dazu.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Booster 6017 brummt

#18 von volkerS , 19.05.2017 16:32

Hallo Jonas,
die Kondensatoren die ich meine sind die 4700uF/25V- oder 35V-Typen. Wenn du den roten Anschluß vom Trafo kommend auf der Leiterplatte verfolgst, dann erreicht diese Leiterbahn 2 Dioden (meist schwarz mit einem weißen Ring) am anderen Anschluß dieser Dioden befindet sich dann je ein Kondensator 4700uF. Diese sind gemeint. Bei Ersatz sind 4 Informationen wichtig: Wert 4700uf, Spannung 25- oder 35V (steht drauf), Baugröße und Abstand der Anschlußbeinchen. Wichtig, merke dir die Einbaulage. Verpolt fliegen dir die Dinger um die Ohren. Am Diodenanschluß mit Ring ist der + - Pol; der andere Kondensator zeigt mit seinem - -Pol zur Diode (bei dieser Diode ist der weiße Ring am roten Kontakt vom Trafo).
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.823
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz