RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#1 von wurmimann ( gelöscht ) , 30.05.2017 21:23

Guten Abend liebe Hobby-Kollegen.
Ich besitze den obigen Zug aus dem Jahr 2006 und habe das Problem, dass ich keine lineare Geschwindigkeitskennlinie programmieren kann.
Die originale Anleitung gibt keine CV für Mittengeschwindigkeit oder Kennlinie an.
Laut meiner Internet-Recherche soll dort angeblich ein D&H DHP 260 als Decoder verbaut sein.
Dieser müsste dann über CV 48 eine Kennlinie programmieren können.
Verfügbare Werte lt. D&H-Anleitung 0 (linear) bis 7 (gekrümmt).
Lese ich die CV aus habe ich den Wert 255.
Egal welchen Wert ich eingebe, die Linie wird nicht linear.
Vermutlich ist also ein anderer Decoder verbaut.
Hat jemand eine Lösung, wie eine lineare Kennlinie programmiert werden kann?
Freue mich über jeden Vorschlag.

Grüße Christian


wurmimann

RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#2 von Christian_B , 31.05.2017 10:24

Hallo,
hast du denn mal die CV8 ausgelesen, ob da überhaupt ein D&H drin ist :


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#3 von wurmimann ( gelöscht ) , 01.06.2017 18:13

Hallo Christian.
Hersteller: Unknown (0)
Das ist das Problem.
Keine Ahnung was Märklin/Trix da 2006 verbaut hat.
Grüße Christian


wurmimann

RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#4 von TT800 , 01.06.2017 21:49

Zitat

Hallo Christian.
Hersteller: Unknown (0)
Das ist das Problem.
Keine Ahnung was Märklin/Trix da 2006 verbaut hat.
Grüße Christian

Hallo Christian!

Deine Internet Recherche geht ja sicher auf diesen Stummi-Thread zurück und danach handelt es sich um einen D&H Lokdecoder mit SUSI Soundmodul. Auch die CV-Liste wurde erwähnt.

Was Du aber für die Mitleser bisher verschwiegen hast, ist die Tatsache, dass ein Sinus-Motor verbaut ist. Und da gibt es Probleme beim Programmieren. Du musst den Decoder vermutlich ausbauen, um ihn ordentlich auslesen und programmieren zu können. Ein ESU Decoder-Prüfadapter ist dafür sehr hilfreich.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#5 von Christian_B , 01.06.2017 23:00

Verstehe ich das richtig, die CV8 kann man hier nicht auslesen :


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#6 von TT800 , 01.06.2017 23:24

Zitat

Verstehe ich das richtig, die CV8 kann man hier nicht auslesen :


Nicht, wenn statt des Motors eine Treiberplatine an den Motorausgängen des Decoders hängt. Das DCC-Protokoll verlangt beim Auslesen eine "Motorlast".


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#7 von wurmimann ( gelöscht ) , 02.06.2017 08:36

Vielen Dank für die Antworten.

Ich werde am Wochenende einmal den Decoder ausbauen und mit dem LokProgrammer von ESU "direkt" auslesen.
Ich melde mich, sobald ich etwas Neues weis.

Grüße Christian


wurmimann

RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#8 von Christian_B , 02.06.2017 16:17

Sollte es da nicht genügen einfach den Motor ablöten und eine Glühlampe als Last zu benutzen :


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#9 von TT800 , 03.06.2017 14:48

Zitat

Sollte es da nicht genügen einfach den Motor ablöten und eine Glühlampe als Last zu benutzen :


Wie Du gerade gelesen hast, hängt der Motor nicht an den Motorausgängen des Decoders:

Zitat

Zitat

Verstehe ich das richtig, die CV8 kann man hier nicht auslesen :


Nicht, wenn statt des Motors eine Treiberplatine an den Motorausgängen des Decoders hängt. Das DCC-Protokoll verlangt beim Auslesen eine "Motorlast".



Der SINUS-Motor hat einen mehrphasigen Anschluss und braucht deshalb eine Treiberschaltung. Da kannst Du keinen Glühbirnenersatz verwenden.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#10 von Christian_B , 03.06.2017 18:26

Ja ist klar, ich hab mich undeutlich ausgedrückt. Ich meine natürlich die beiden Kabel vom Decoder, wo im "Normalfall" der Motor dran ist.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#11 von Erich Müller , 04.06.2017 01:02

Hallo Christian_B,

selbst ohne die spezielle Problematik des Sinus-Antriebs: es ist wesentlich einfacher, einen Decoder in eine andere Lok oder den Programmer einzustecken, als an der Lok herumzulöten.
Vor allem aber kann man beim Decodertausch nicht übermäßig viel kaputtmachen - beim Löten aber durchaus!


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Trix 22608 (VT 08.5) Mittengeschwindigkeit

#12 von wurmimann ( gelöscht ) , 06.06.2017 22:06

Hallo liebe Hobbykollegen.

Nachdem weder der Decoderausbau noch der Lokprogrammer o.ä. weiterhelfen konnten und ich keine Lösung gefunden habe, habe ich eine Anfrage an Trix/Märklin geschickt zwecks Einstellung der Mittengeschwindigkeit bzw. einer geraden Geschwindigkeitskennlinie.

Folgende Antwort habe ich erhalten:

"Die Möglichkeiten, die heutige Decodergenerationen bieten, werden von den früheren Generationen nicht unbedingt unterstützt. Eine Veränderung der Geschwindigkeitskennlinie war bei dem damaligen Originaldecoder nicht möglich. Hier können wir Ihnen in dieser Richtung daher nicht weiterhelfen."

Positiv: Superschnelle Antwort von Trix/Märklin (Am 1. Werktag nach meiner Anfrage).
Negativ: Problem kann offensichtlich nicht gelöst werden.

Danke an alle für die Antworten und Tipps trotzdem und noch einen schönen Abend.

Grüße Christian


wurmimann

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz