Moin Moin Liebe Leute, hätte da mal wieder ein kleines Problem, welches sich sicherlich durch das geballte Fachwissen der Forenmitglieder schnell lösen läst. Folgendes : ich habe eine wunderschöne Märklin 3049 geschenkt bekommen. Nun suche ich schon 'ne gefühlte Ewigkeit den Umschalter für den Oberleitungsbetrieb, so wie ich es z.B. von der alten CE 800 kenne. Ich habe sie gedreht und gewendet, konnte aber nichts entdecken. Gibt es keinen, oder bin ich vielleicht nur zu dusselig. Auf den letzten teil des Satzes muß nicht unbedingt geantwortet werden ops:
Mit den besten Grüßen und vorab schon einmal Danke Jürgen
Natürlich hat die den auch. Ist Schwarz und von unten zu erkenen, es sei denn man hat ihn entfernt. Man(n) könnte auch den Aufbau abnehmen und nachsehen.
Hallo Jürgen, Habe die Lok nicht, aber lade Dir mal die Explosionszeichnung hier herunter http://www.maerklin.de/service/produktse...ikelnummer=3049 Nr. 23 ist der Umschalter. Den findest Du seitlich unter der LOK (ist relativ klein und im gleichen Farbton wie das Umfeld) Viel Glück Guido
der Umschalthebel versteckt sich hinter der Aufstiegsleiter zu Führerstand 2, auf der rechten Seite (wenn 2 voraus ist). Das ist nur eine schwarze Pappe in L-Form. Zum Ende 2 hin geschoben ist der Schleifer eingeschaltet, zur Fahrzeugmitte hin die Dachstromabnehmer.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Guten Morgen, Entschuldigung das ich mich erst jetzt auf Eure Antworten melde. War aber vor lauter Frust ( nee, nur Spaß ) für ein paar Tage im Urlaub. Also noch kleiner geht's nun wirklich nicht mehr. Da lob ich mir eine V200. Da sieht man wenigstens wo was ist Aber nun ist ja alles gut Meinen allerherzlichsten Dank für Eure ausführlichen Erklärungen. Ich wünsche allen noch eine schöne Woche.....
Da tippe ich eher auf eine alte V200 mit dem Handschalthebel für den Fahrtrichtungswechsel.
klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
der Umschalter soll ja gerade nicht ins Auge springen. Aber wenn man das Gehäuse abnimmt, findet man ihn immer bei der Kupferlasche, die der Übertragung vom Dach dient. Außer bei alten Primex und einigen neuen Märklin, die haben die Stromabnehmer nur zur Zierde, ohne elektrische Funktion.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Nochmals Hallo an alle Helfer, hallo auch an Railstefan >> natürlich ist die V200 eine Diesellok und hat keinen Oberleitungsschalter. Aber wie klein.uhu schon richtig schlußfolgerte meinte ich natürlemon den Fahrtrichtungsumschalter, der so schön groß und Überdeutlich an der Lokunterseite einem gleich ins Auge springt. Sollte nur ein Beispiel sein. Also diese neueren Lokomotiven sind nichts für mich. Meine Sammelepoche ist ja eher II +III. Das waren noch Maschinen, da hatte man etwas in der Hand. Z.B. auch die CE 800. Unterwärts klar der Umschalter für die Fahrtrichtung und für den Oberleitungsbetrieb zu erkennen.
der Umschalthebel versteckt sich hinter der Aufstiegsleiter zu Führerstand 2, auf der rechten Seite (wenn 2 voraus ist). Das ist nur eine schwarze Pappe in L-Form. Zum Ende 2 hin geschoben ist der Schleifer eingeschaltet, zur Fahrzeugmitte hin die Dachstromabnehmer.