Moin Martin
Platzsparend und sinnvoller, sehr schön!
Nur würde ich evtl. gucken ob ich nicht trotzdem ein Durchfahrtsgleis nach links weg bauen würde, sonst könnte das Umfahrungsgleis bei längeren Züge ein bisschen komisch wirken.
Lg
Moin Martin
Platzsparend und sinnvoller, sehr schön!
Nur würde ich evtl. gucken ob ich nicht trotzdem ein Durchfahrtsgleis nach links weg bauen würde, sonst könnte das Umfahrungsgleis bei längeren Züge ein bisschen komisch wirken.
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.029 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Zitat
Nur würde ich evtl. gucken ob ich nicht trotzdem ein Durchfahrtsgleis nach links weg bauen würde, sonst könnte das Umfahrungsgleis bei längeren Züge ein bisschen komisch wirken.
Grundsätzlich könnte man sicherlich z.B. eines der Bahnhofsgleise nach links weiterführen und zum Durchfahrtsgleis machen.
Meine ursprüngliche Idee ist aber, dass es eigentlich ein Bw-Museum ist, wie im Original, mit nur einem Gleis (im Osten/Rechts) als Einfahrt/Ausfahrt zur Hauptstrecke (die außerhalb des Gleisplanes ist). Daher geht da auch kein Durchfahrtgleis durch. Personenzüge, die da z.B. am kleinen Bahnhof am Bw halten sind eher Museumszüge mit historischen Fahrzeugen für touristische Sonderfahrten sowie ein Pendelzug zum nahegelegenen S-Bahn-Bahnhof BO-Dahlhausen (an der Hauptstrecke, außerhalb des Gleisplanes) sowie der RuhrtalBahn.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich (eher aus der Not heraus, weil ich für die Lokomotion BR 193 preiswertes Rollmaterial brauchte was so halbwegs passte, ein paar Lima TEE-Rheingold Wagen bei Ebay geschossen.
Doch durch das suchen bei Ebay wurde aber irgendwie der "Jäger und Sammler" Instinkt bei mir aktiviert, so dass sich die Anzahl der Lima TEE Wagen nun verdoppelt hat. Allerdings ist ein Kriterium für mich: Keine UIC-Wagennummer der Rheingold/TEE-Wagen darf doppelt vorkommen.
Von vorne nach hinten:
193 772 Lokomotion "Viola" (Roco 73922)
61 80 18-90 045-5 Apmz 121 (Lima 309168K)
61 80 81-80 003-8 ADmh 101 (Lima 309534K)
61 80 88-80 003-1 WRmh 131 (Lima 309533K)
51 80 09-80 102-9 WR4üm (Lima 309558K)
61 80 18-80 113-3 Apmh 121 (Lima 309532K)
61 80 19-90 203-9 Avmz 111 (Lima 309167K)
Eigentlich standen auf meiner fest eingeplanten Ebay-Einkaufsliste auch noch
61 80 19-80 001-9 Avmh 111 (Lima 309531KS)
61 80 19-80 010-0 Avmh 111 (Lima 309531KS)
aber als ich mich beim (eine Woche vorher) vorgemerkten Auktionsende einloggte um dann noch mein Höchstgebot abzugeben, hatte ich mich bei der Uhrzeit um genau 5 Minuten vertan, die Auktion war bereits seit zwei Minuten vorbei. Dumm gelaufen. Ich habe es dann als Wink des Schicksals verstanden, mal eine Ebay-Pause einzulegen. Zu lang darf der Zug ja auch nicht sein, er soll ja noch an den Bahnsteig passen.
Weil ich aber, als ich so am jagen war, auch noch ein paar Güterwagen geschossen hatte, die ganz gut hinter die BR 193 passen (dazu später vielleicht mehr, auch mit Bildern) kam mir so der Gedanke, vor die Rheingold/TEE-Wagen eine schöne BR 103 zu spannen solange die BR 193 dann mit Güterwagen unterwegs ist.
Eine BR 103 steht ja schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Im Moment habe ich dafür kein Budget und ich weiss auch nicht, welche Varianten es aktuell von welchem Hersteller gibt (sollte allerdings auch mit gutem Sound sein). So habe ich die BR 103 auf der Wunschliste erstmal weiter nach oben gesetzt. Bald ist ja wieder Weihnachten.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich (eher aus der Not heraus, weil ich für die Lokomotion BR 193 preiswertes Rollmaterial brauchte was so halbwegs passte, ein paar Lima TEE-Rheingold Wagen bei Ebay geschossen.
Doch durch das suchen bei Ebay wurde aber irgendwie der "Jäger und Sammler" Instinkt bei mir aktiviert, so dass sich die Anzahl der Lima TEE Wagen nun verdoppelt hat. Allerdings ist ein Kriterium für mich: Keine UIC-Wagennummer der Rheingold/TEE-Wagen darf doppelt vorkommen.
...
Eine BR 103 steht ja schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Im Moment habe ich dafür kein Budget und ich weiss auch nicht, welche Varianten es aktuell von welchem Hersteller gibt (sollte allerdings auch mit gutem Sound sein). So habe ich die BR 103 auf der Wunschliste erstmal weiter nach oben gesetzt. Bald ist ja wieder Weihnachten.
Servus Martin,
weill done, würde ich mal sagen . Ein feiner Zug
- und ich habe grad das Gefühl, daß das Thema "TEE" kein schlechtes Thema zu sein scheint
. Bezüglich Deiner Suche nach einer 103 kannst Du mal hier durchblättern. Zumindest für die Roco-Loks (es gibt auch welche mit Sound) kann ich sagen, daß diese ein ausgezeichnetes Fahrverhalten haben (großer Fünfpoler, feines Teil)
.
Und hoffentlich hält Dein Jagdinstinkt an :roll...
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Appel-Decoder gefällig? Hier geht es zum Test "Für 'n Appel und 'n Ei - Decoder marsch..."!
Moin Martin
Ein wunderschöner Zug!
Dazu noch so schön im Sonnenlicjg fotografiert!
Richtig gülden wirkt er!
In welchem Maßstab sind denn die Lima-Wagen?
Ganz ehrlich: Ich weiß gar nicht, ob ich den Vectron nicht einfach vor dem Zug lassen und die Güterwagen woanders anhängen würde.
Wobei eine BR 103 auch herrlich ist...
Wie wäre es:
BR 193 mit TEE-Sonderzug
BR 103 mit IC79
E10.12/BR 112 mit TEE Rheinpfeil/Rheingold?
Kurswagentausch ist erwünscht!
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.029 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Zitat
Moin Martin
Ein wunderschöner Zug!![]()
Dazu noch so schön im Sonnenlicjg fotografiert!![]()
Richtig gülden wirkt er!
In welchem Maßstab sind denn die Lima-Wagen?
Ganz ehrlich: Ich weiß gar nicht, ob ich den Vectron nicht einfach vor dem Zug lassen und die Güterwagen woanders anhängen würde.![]()
Wobei eine BR 103 auch herrlich ist...
Wie wäre es:
BR 193 mit TEE-Sonderzug
BR 103 mit IC79
E10.12/BR 112 mit TEE Rheinpfeil/Rheingold?
Kurswagentausch ist erwünscht!![]()
Lg
Diese Lima Wagen sind in 1:87 in maßstabsgerechter Länge. Bei genauem hinsehen sind die Wagen leicht unterschiedlich (einer hat ein silbernes Dach, alle anderen dunkelgrau, ein paar haben schwarze Schürzen, ein paar haben rote, ein paar haben silberne Fensterrahmen, ein paar haben goldene). Die stammen wohl aus unterschiedlichen Serien/Zügen von Lima. Ein richtiges Gesamtverzeichnis von Lima Wagen scheint es nicht zu geben. Da es sich (in meiner Vorstellung) um restaurierte Wagen der Epoche 6 handelt, die hinter der 193 772 als TEE-Rheingold Sonderzug fahren (ganz so wie beim echten Vorbild), passt es so für mich.
Von meinen Loks passt keine andere so gut vor die Güterwagen wie die BR 193. Das könnte auch daran liegen, dass die BR 193 im Moment meine Lieblingslok ist. Und so hätte ich auch einen weiteren Grund um mir eine BR 103 zu kaufen.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Martin,
super Zug !
Du weißt, dass ich rot/beige TEE's liebe, ist halt Epoche 4 !
Erhlich gesagt, das Zebra sieht ja gar nicht mal so schlecht vor dem Zug aus.
Aber eine 103 muss man schon haben !
Und Deine Stelzenstrecke, oder willst Du das noch als Viadukt bezeichnen, ist der !
Oder was sagst Du Christian ops: !
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo zusammen,
da wieder schönstes Sonnenwetter war, habe ich meinen neu erworbenen Güterwagen und der BR 193 artgerechten Auslauf im Garten gegeben.
Die Schienen habe ich diesmal durch eine kleine Strauchhecke gelegt (hinten im Bild), so hatte ich auch gleich einen (Alpen-)Tunnel und dahinter war (auf dem Bild nicht zu sehen; im Schatten!) ein wahrhaftiger Schattenbahnhof samt Wendeschleife.
Von der Lok ausgehend sind es:
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Hallo zusammen,
da wieder schönstes Sonnenwetter war, habe ich meinen neu erworbenen Güterwagen und der BR 193 artgerechten Auslauf im Garten gegeben.
Die Schienen habe ich diesmal durch eine kleine Strauchhecke gelegt (hinten im Bild), so hatte ich auch gleich einen (Alpen-)Tunnel und dahinter war (auf dem Bild nicht zu sehen; im Schatten!) ein wahrhaftiger Schattenbahnhofsamt Wendeschleife.
...
Nichtsdestotrotz war es ein toller Fahrtag im Garten bei schönstem Sommerwetter.
Servus Martin,
ganz, ganz großes Kino, mein Lieber ! Was Du da in Deinen großen Garten gezaubert hast, ist einfach nur gut. Angesichts der Bilder mit den Gleisanlagen und den Zügen frage ich mich: Wie lange hast Du dafür gebrauch, bis alles fahrfertig stand?
Ich tippe da mal ganz frech auf mindestens zwei Stunden ...
Das mit den Stelzen ist übrigens eine geniale Idee. Bringt mich wiederum auf die Idee, es in meinem Garten mal mit einer ganz langen Rampe zu probieren. Unser Garten ist allerdings in zwei Ebenen angelegt, Höhenunterschied gute drei Meter. @Thomas Donnerstag Ortsbegehung mit Begutachtung durch die Bodenturnertruppe . Einen echten Geländeexperten haben wir ja an Bord
.
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Appel-Decoder gefällig? Hier geht es zum Test "Für 'n Appel und 'n Ei - Decoder marsch..."!
Da legt sich der nächste einen KLV-Zug zu!
Und ich habe immernoch keinen...
Aber sehr schön, so bunt ist ja auch nicht alltäglich.
Natürliche Landschaft hat was schönes, nicht umsonst heißt es bei Christian „Fahren im Fertiggelände“
Fotos vom SBH und Tunnel sind auch gerne gesehen.
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.029 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Zitat
.........
Ich tippe da mal ganz frech auf mindestens zwei Stunden...
Das mit den Stelzen ist übrigens eine geniale Idee. Bringt mich wiederum auf die Idee, es in meinem Garten mal mit einer ganz langen Rampe zu probieren. Unser Garten ist allerdings in zwei Ebenen angelegt, Höhenunterschied gute drei Meter. @Thomas Donnerstag Ortsbegehung mit Begutachtung durch die Bodenturnertruppe. Einen echten Geländeexperten haben wir ja an Bord
.
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Appel-Decoder gefällig? Hier geht es zum Test "Für 'n Appel und 'n Ei - Decoder marsch..."!
Guido,
ich glaube Martin hat länger als zwei Stunden mit dem Aufbau gebraucht.
Am Donnerstag ist ja auch der Meister des Gartenbahnings im Fertiggelände mit am Start.
Ich glaube, da geht was !
Übrigens, was ist Euere Erfahrung mit Plastikgleis unter der Sonne.
Schon Schäden, Brüchigkeit oder Verwerfungen?
Aber Martin,
endlich bist Du wieder im Gelände unterwegs. Da kann man wirklich Original und Copy nicht mehr unterscheiden.
Jetzt noch Deine Brückenelmente in Betonfarbe, und dann stehen wir da , fragend
!
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Angesichts der Bilder mit den Gleisanlagen und den Zügen frage ich mich: Wie lange hast Du dafür gebrauch, bis alles fahrfertig stand?
Ich tippe da mal ganz frech auf mindestens zwei Stunden...
Also das eigentliche Aufgleisen des Rollmaterials war eine Sache von 5-10 Minuten, ich lagere das ja nicht mehr in der OVP, sondern in gepolsterten Auer-Boxen.
Ich habe nicht nachgemessen, aber es dürften sicherlich knapp 2 Stunden gewesen sein. Ich hatte mir Zeit gelassen und erstmal alle "Holzbausteine" auf der Wiese ausgebreitet und sortiert um alles in einem Blick zu haben und mir dann spontan zu überlegen, wie ich das Vorhandene aufbauen will.
Am zeitraubendsten (und nervigsten) war dann das "Feintunig" der Nivellierung der Schienen und der Steigungen, weil die Wiese nicht nur leicht abschüssig ist, da wir an einem ganz leichten Hang sind, sondern sie auch durch Generationen von früheren (mehr oder weniger abgetragenen) Maulwurfshügeln und abgesackten Maulwurfsgängen auch in sich ungleichmäßig ist (sieht man erst mit blossem Auge nicht, aber wenn man dann mal mit einer elektronischen Wasserwaage die Steigung misst ist es teilweise jenseits von Gut und Böse).
Zitat
Das mit den Stelzen ist übrigens eine geniale Idee. Bringt mich wiederum auf die Idee, es in meinem Garten mal mit einer ganz langen Rampe zu probieren. Unser Garten ist allerdings in zwei Ebenen angelegt, Höhenunterschied gute drei Meter. @Thomas Donnerstag Ortsbegehung mit Begutachtung durch die Bodenturnertruppe. Einen echten Geländeexperten haben wir ja an Bord
.
Klingt gut, und ich fände es gut. Man unterschätzt allerdings leicht die Steigungen des "Fertiggeländes". Besorge Dir am besten mal eine zwei Meter lange und ganz gerade Leiste und eine gute Wasserwaage um Dir das im Garten zu visualisieren. Eine Steigung von z.B. 3% wäre bei zwei Metern Länge eine Höhendifferenz von gerade mal 6 cm.
Zitat
Fotos vom SBH und Tunnel sind auch gerne gesehen.
Beim nächstenmal gerne. Jetzt hatte ich nur den Zug fotografiert und bin die restliche Zeit einfach nur gefahren.
Zitat
Übrigens, was ist Euere Erfahrung mit Plastikgleis unter der Sonne. Schon Schäden, Brüchigkeit oder Verwerfungen?
Bei früheren Sessions in praller Sonne gab es vereinzelt bei Schienen nach mehreren Stunden Kontaktprobleme/Wackelkontakte, weil es vom Metallstecker keinen Kontakt zum Gleis mehr gab (die Stelle wo der Leiter am Gleisfuss befestigt ist, hatte keine elektrische Verbindung mehr). Ansonsten bleibt das Trix-C-Gleis stabil, verbiegt sich nicht und brüchig ist es bisher bei mir auch noch nicht geworden.
Zitat
Jetzt noch Deine Brückenelmente in Betonfarbe, und dann stehen wir da, fragend
!
Ja, das hätte was, so eine ICE-Schnellfahrstrecke durch den Garten.
Aber bisher finde ich es auch gut, dass das Holz ganz naturbelassen bleibt ohne Lackierung. Hat so was von BRIO-Holzeisenbahn.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat von martin65 im Beitrag Erstes Video! Zugvorbeifahrten in H0 (Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0)
Also das eigentliche Aufgleisen des Rollmaterials war eine Sache von 5-10 Minuten, ich lagere das ja nicht mehr in der OVP, sondern in gepolsterten Auer-Boxen.
Ich habe nicht nachgemessen, aber es dürften sicherlich knapp 2 Stunden gewesen sein. Ich hatte mir Zeit gelassen und erstmal alle "Holzbausteine" auf der Wiese ausgebreitet und sortiert um alles in einem Blick zu haben und mir dann spontan zu überlegen, wie ich das Vorhandene aufbauen will.
Am zeitraubendsten (und nervigsten) war dann das "Feintunig" der Nivellierung der Schienen und der Steigungen, weil die Wiese nicht nur leicht abschüssig ist, da wir an einem ganz leichten Hang sind, sondern sie auch durch Generationen von früheren (mehr oder weniger abgetragenen) Maulwurfshügeln und abgesackten Maulwurfsgängen auch in sich ungleichmäßig ist (sieht man erst mit blossem Auge nicht, aber wenn man dann mal mit einer elektronischen Wasserwaage die Steigung misst ist es teilweise jenseits von Gut und Böse).
Zitat
dein Gartenaufbau hat einen hohen Unterhaltungswert und mir gefällt diese Art des Bahnbauens. Ist was ganz anderes, als so eine Teppichbahn oder eine Parkettbahn. Interessant klingt auch dein Erfahrungsbericht. Gerne würde ich das Outdoorbahning probieren. Hier in Saint Johns auf Neufundland habe ich grad knapp 9 Grad, das wäre zu sportlich für das Material.
Freut mich, dass es Dir gefällt. Neufundland scheint ja recht kühl zu sein, obwohl es südlicher liegt als das Ruhrgebiet. 9 Grad wäre mir auch zu kalt fürs Outdoorbahning. Der Christian hat seine Bahn allerdings auch schonmal draußen im Winter bei Schnee fahren lassen. Oder Du ziehst weiter in den Süden, wo es wärmer ist.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Freut mich, dass es Dir gefällt. Neufundland scheint ja recht kühl zu sein, obwohl es südlicher liegt als das Ruhrgebiet. 9 Grad wäre mir auch zu kalt fürs Outdoorbahning. Der Christian hat seine Bahn allerdings auch schonmal draußen im Winter bei Schnee fahren lassen. Oder Du ziehst weiter in den Süden, wo es wärmer ist.
Guude Martin,
gefallen ist gut, mir gefällt dein Aufbau richtig gut. Auch was Christian letzthin gebaut und in seinem Fahrvideo gezeigt hat. Ja, es ist kühl hier, heute nacht geht es wohl gegen Null. Von daher machen mir eure Außenaufnahmen doppelt Freude.
Zitat von martin65 im Beitrag Erstes Video! Zugvorbeifahrten in H0 (Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0)
61 80 18-90 045-5 Apmz 121 (Lima 309168K)
61 80 81-80 003-8 ADmh 101 (Lima 309534K)
61 80 88-80 003-1 WRmh 131 (Lima 309533K)
51 80 09-80 102-9 WR4üm (Lima 309558K)
61 80 18-80 113-3 Apmh 121 (Lima 309532K)
61 80 19-90 203-9 Avmz 111 (Lima 309167K)
Eigentlich standen auf meiner fest eingeplanten Ebay-Einkaufsliste auch noch
61 80 19-80 001-9 Avmh 111 (Lima 309531KS)
61 80 19-80 010-0 Avmh 111 (Lima 309531KS)
aber als ich mich beim (eine Woche vorher) vorgemerkten Auktionsende einloggte um dann noch mein Höchstgebot abzugeben, hatte ich mich bei der Uhrzeit um genau 5 Minuten vertan, die Auktion war bereits seit zwei Minuten vorbei. Dumm gelaufen. Ich habe es dann als Wink des Schicksals verstanden, mal eine Ebay-Pause einzulegen. Zu lang darf der Zug ja auch nicht sein, er soll ja noch an den Bahnsteig passen.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Tjae... eigentlich wollte ich ja eine Ebay-Pause machen. Doch ich hatte meine Suchfunktion nicht deaktiviert und konnte dann nicht widerstehen.
So sind jetzt auch noch ...
61 80 18-80 121-6 Apmz 121 (Lima 309532KS)
61 80 19-80 001-9 Avmh 111 (Lima 309531KS)
... auf dem Postwege zu mir. Aber ich habe jetzt meine gespeicherte "Lima TEE" Suche endgültig deaktiviert, damit ich nicht wieder in Versuchung geführt werde.
Servus Martin,
das mit der eBay-Pause funktioniert auch bei mir nicht . Doch ich kann in den meisten Fällen warten - nur bei Modellen, die dann nach vielen, vielen Monaten oder gar Jahren
auftauchen, muß es bei mir dann schon zügig gehen. Doch ich mache nicht jeden Preissprung nach oben mit, zum Beispiel bei den TEE-Wagengarnituren von Roco
.
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Appel-Decoder gefällig? Hier geht es zum Test "Für 'n Appel und 'n Ei - Decoder marsch..."!
Zitat von martin65 im Beitrag Erstes Video! Zugvorbeifahrten in H0 (Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0)
Vor dem Va-TEE-tertag am Donnerstag werden sie wohl nicht bei mir sein. Am Donnerstag dürfte nach der Wetterprognose bei mir das Gartenbahning vermutlich eh ins (Regen-)Wasser fallen.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat
Es war erwartungsgemäß schlechtes Gartenbahnwetter und so wurde die VaTEEtertags-Moba im Wohnzimmer aufgebaut.
Zu unserer großen Freude passten die Auflieger der 1:87 Siku-Spielzeug-Fahrzeuge meines Sohnes perfekt auf die Taschenwagen. Damit hatten wir praktisch grenzenlosen Fahrspaß, zu dem dann auch noch der ganze LKW-Transportbereich hinzukam (die LKWs waren natürlich mit Handbetrieb). Wir waren zeitweilig zu Dritt in den Lade- und Transportbetrieb eingespannt (ein Lokführer, ein Kranführer, ein LKW-Fahrer).
Insgesamt war es ein schöner und entspannter Vatertags-Fahrtag. Alles super.
Moin Martin, euer Vater-Sohn-Bodenbahning, von der Mutter wohlwollend goutiert, gibt ein ganz mächtigs
! Das toppt alles. Ich bin mir sicher, daß jeder von euch auf seine Art megazufrieden war (und ist)
!
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Appel-Decoder gefällig? Hier geht es zum Test "Für 'n Appel und 'n Ei - Decoder marsch..."!
Moin Martin
Herrlich! Der TEE mit dem Zebra mega gut!
Aber auch der KLV ist eine Augenweide!
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.029 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Mensch Martin
das , sozusagen eine LeSiTrix-Bahn
Dinge zusammen zu würfeln, die eigentlich nicht zusammengehören, kann schon eine Menge Gaudi machen mit den Kids... so wie meine RoTriSiDuPlay-Bahn letztes Jahr
Zitat von Gast im Beitrag Ihrhover Bundesbahn: Verspäteter Osterbetrieb light
DBiF Die Bundesbahn in Fischenich. Bodenbahning in der Epoche IV
Hier geht es zu meinem Grafik Thread
Beiträge: | 795 |
Registriert am: | 14.04.2018 |
Zitat von martin65 im Beitrag Erstes Video! Zugvorbeifahrten in H0 (Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0)
Tjae... eigentlich wollte ich ja eine Ebay-Pause machen. Doch ich hatte meine Suchfunktion nicht deaktiviert und konnte dann nicht widerstehen.
So sind jetzt auch noch ...
61 80 18-80 121-6 Apmz 121 (Lima 309532KS)
61 80 19-80 001-9 Avmh 111 (Lima 309531KS)
... auf dem Postwege zu mir.
Parkettbahn im Grünen - Gartenbahning in H0:
Beiträge: | 383 |
Registriert am: | 15.12.2013 |
Ort: | Tief im Westen, wo die Sonne nicht mehr verstaubt. |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Moin Martin
Das nennt man mal einen Glückstreffer!
Die anderen Wagen mit Beleuchtung auszustatten kostet für alle zusammen vielleicht 20-30€ plus Decoder.
Einfach LED-Band unters Dach kleben, Microstecker zwischen die Wagen und in den letzten Decoder und Schlussbeleuchtung, fertig ist der ganze Zugverband.
Dann brauchst du auch nur noch am letzten Wagen Schleifer.
Wie sind denn die Lima-Wagen von der detaillierung her?
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.029 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
TAGchen.
Na, ein TEE mit Innenbeleuchtung steht bei mir jetzt auch an, drum gefällt mir dein Lima umso besser.
Ich hab ja meine beiden 3yg der Tegernseebahn mit Licht versehen und nun will meine 9jährige Tochter, dass ich "ihrem" Bavaria auch Licht einbaue, weil der doch die Soundlok hat und drum ihr Liebling ist. Naja, und wenn sie das will...!
Von daher würde ich mich über ein paar Links zu LED-Band, Mikrosteckern und Funktionsdecodern sehr freuen, Justus (der Drummer). Meine Variante war nämlich mit 15€ pro Wagen eher hochpreisig...
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Na dann muss ich wohl mal...
LED-Band (gibts viele verschiedene)
Microstecker, auch andere Mengen an Polen möglich
Sockelleisten, gekürzt auch als Mircrostecker verwendbar und günstiger
Die Sockelleisten gibt es im übrigen auch in zweireihig und mit RM 1,27, was dann als Schnittstelle für Plux12/16/22 oder 21mtc verwendbar wäre.
Funktionsdecoder hat jeder seine eigenen Favoriten zu eigenen Preisen.
Bitte die Widerstände nicht vergessen!
Wenn kein Decoder verbaut wird, sollte auch ein Gleichrichter als Flackerschutz verbaut werden, die ganz Raffinierten bauen auch noch einen Elko ein.
Da bitte auf die maximale Spannung achten, das wird sonst hässlich!
Lg
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.029 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |