Hallo zusammen, jetzt habe ich sie beide nebeneinander stehen, die wunderschönen E 10 Rheingoldloks von Roco (letztes Jahr erworben) und Märklin (ganz neu). Beide fahren exzellent, hervorragendes Langsamfahrverhalten. Ich kann mich aber nicht entscheiden, welcher ich den Vorzug geben soll. Die Roco ist 1 mm länger und wirkt auch 0,5 bis 1 mm höher (nachmessen kann ich das nicht). Schon die Farbtrennlinei zwischen blau und elfenbein und auch die Unterkante der Fenster wirkt bei Roco minimal höher. Die Fenster erscheinen mir bei der Roco ebenfalls größer, aber das sind wohl nur Bruchteile von Millimetern. Beide "Gesichter" wirken jedenfalls stimmig. Das Fahrlicht ist bei der Roco deutlich schöner, bei der Märklin zu gelb. Das rote Rücklicht ist dagegen bei der Märklin besser, bei der Roco scheint das Rot etwas durch das Gehäuse. Aber das kann man ja wohl mit etwas Isolierband innen abstellen. Übrigens: Märklins E 10 hat die Betriebsnummer 1266, Roco die 1267. Fazit: 2 wunderschöne Schwestern (Es ist das erste Mal in meiner knapp 50jährigen "Modellbahnkarriere" (aber eher Spielbahner), dass ich 2 verschiedene Modelle einer Lokomotive angeschafft habe, ich habe es nicht bereut)
#3 von
epoche-4-bahner
(
gelöscht
)
, 26.08.2007 20:51
Zitat von Werner MuglerEs ist das erste Mal in meiner knapp 50jährigen "Modellbahnkarriere" (aber eher Spielbahner), dass ich 2 verschiedene Modelle einer Lokomotive angeschafft habe
Hi, das ist mir schon oft passiert, sogar mit bis zu sechs Loks (BR 103)!
Na so etwas, ich bin ja auch ein 103- (bzw. E 03) - Freund und einer von V 200 bzw. 220 und 221 und habe ganz vergessen (wahrscheinlich in meiner Begeisterung über die 2 E 10er), dass ich von der V200 auch je eine Märklin und eine Roco - Version habe (die finde ich auch beide sehr gelungen), ebenso von der 103. Es war also nicht das erste Doppel, sondern das dritte. So ist es, wenn man vorschnell etwas äußert, aber Hauptsache, man gibt seinen Fehler sofort zu.
Und ich darf 7 Krokodile mein Eigen nennen. Angefangen vom 3015 bis zu Krokos aus der heutigen Zeit. Für mich waren die 3015 von der Konstruktion gigantische Lokomotiven und die Loks selbst ist auch eine Augenweide.
Hallo Werner, passiert mir bei meine gerade geliebte Serie oft, zum Beispiel die 103 von Roco und Lima eine klasse Lok, die alten von Roco und die neuen von diesem Jahr sowohl Lang wie Kurz Version, ein Gedicht, Fahrverhalten eine Klasse für sich. Weiter die 120er von Fleischmann und ebenfalls die von Lima letzte Version mit Allradantrieb mit einer sehr guten Detalierung, ich warte nun auf Trix, wenn die Änderungen gemacht werden, am Fahrwerk, Panthos und Fahrverhalten. Bei der V 221 habe ich die Märklin Hamo Letzte Version, zweimal und V200 von Roco mit verschiedene Betriebsnummern. Eine Am 4/4 SBB ( V200 ) ebenfalls von Roco. Fleischmann auf grund vom Maßstab, nicht in Erwägung gezogen. Bei dem RAm 6/6 Triebwagen von Roco, werde ich noch den von Trix oder LS hinzufügen, jedoch die NS Version. Aber nur wenn diese mir sehr gefallen, sonst werde ich wieder ein Roco Produkt nehmen. Ich denke im Laufe der Jahre passiert das einfach.
Mit freundlichen Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Ich kann nur 5 Ausführungen aus der V 160 Familie vermelden: Die Lollo, die 216 in Ep. IV rot, die 216 in Ep IV oceanblau-beige und die V 160 in Ep. III rot, sowie die 218 217. Ansonsten ist noch die eine oder andere doppelt.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
danke für deinen Bericht, ich suche noch eine Lok für meinen TEE in beige-blau mit 1/87er Wagen (meine Ersten). Da ich die 69704 von Roco mit der Nummer 1267 noch nicht in Natura gesehen habe, könntest du von dieser Lok mal ein paar Bilder einstellen. Es wäre mir eine große Hilfe bei der Entscheidung ob ich nun die 1267 oder 1266 kaufen soll. Für beide fehlt definitiv das Geld.
ops: ops: dann bin ich ja Gott sei Dank nicht alleine.
Gruß Karl
Nicht nur du Karl, ich auch, die nächste Probe wird sein die BR 221 von Mätrix und die Neue BR 221 von Roco. Da die Märklin sehr Maßstäblich ist, bin ich sehr gespant wie die Roco daneben aussieht. Andere Beispiele die 218 Gfn und Mätrix, BR 160 RC und Hamo, BR 44 von Rc und Mätrix ( letzte Version ), BR 01 von PCM, . RC ,Trix. Die BR 41 von Rc und Gfn das sind alles Loks die Problemlos neben einander stehen Können ohne das das Bild gestört wird.
Gruß
Henry.
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
da mich die Roco 69704 E 10 auch interessiert, mache ich zur Zeit eine Marktbeobachtung. Heute gab es bei ebay eine fast neue für 93 +5 € Porto von privat und eine ladenneue vom Händler für 120 € + 7,50 € Porto.
danke für deinen Bericht, ich suche noch eine Lok für meinen TEE in beige-blau mit 1/87er Wagen (meine Ersten). Da ich die 69704 von Roco mit der Nummer 1267 noch nicht in Natura gesehen habe, könntest du von dieser Lok mal ein paar Bilder einstellen. Es wäre mir eine große Hilfe bei der Entscheidung ob ich nun die 1267 oder 1266 kaufen soll. Für beide fehlt definitiv das Geld.
Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Harry
Hallo Harry, wenn Finanzen eine Rolle spielen kann ich dir die Roco mehr als nur empfehlen, die Metrix hat überall noch ihren Preis und eine gut gebrauchte von Roco gibt es mehr als genug, wenn ich die beiden nebeneinander stelle und fahren sehe hat die Roco nur den Vorteil des Auslaufs, die Mätrix bleibt bei Kontakt Probleme wie angewurzelt stehen obwohl bei gut verlegten Gleise dieses Problem kaum auftaucht. Auch die Panthos der RC sind wohl das Beste was es zurZeit gibt.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Hallo Harry, leider habe ich keine kamera (gibt es so etwas überhaupt heute noch?), deshalb müsste jemand anderes dir helfen. Wer hat noch die beiden schönen Schwestern und kann sie für Harry fotografieren?
habe gerade hier kurzer Link (wie ging das noch mal mit dem Link kürzen?) EDIT: auf den EDIT-Button klicken und ansehen. - Moderation - zwei Fotos der Lok eines Händlers gefunden. Sieht schon sehr gut aus. Wie sieht denn der Führerstand der 69704 aus? Kann mal einer der stolzen Besitzer hierzu ein paar Worte sagen?
ich habe beide, für einen ersten Eindruck der Roco und der Märklin/TRIX kann ich folgenden Link anbieten klick.
Dort habe ich zwar Bilder einer Roco Startpackungs 112er im TEE-Farbkleid hinterlegt, wer aber ein bischen Vorstellungskraft hat, kann sich die andere Farbgebung gut vorstellen. Die Rheingold E10 sieht genauso super aus wie die TEE 112, hab sie bisher aber noch nicht abgelichtet.
mfg Michael
... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...
Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad