RE: Märklin Gattung 4yg Umbauwagen 413x, 00774-n bzw. 413x0

#1 von nachtlicht , 17.07.2017 00:39

Hallo zusammen,

kann mir jemand den Unterschied 4-achsigen Umbauwagen von Märklin der Serien 413x (4131, 4132, 4133), 00774-n und der neuen 41310, 41320, 41330 erklären?
Irgendwo habe ich gelesen dass die 0774 mit Gleichstromachsen geliefert werden.
Im Gegensatz zu den neuen fünfstelligen Nummern sind die älteren 413x noch relativ günstig in der Bucht zu finden. Funktionieren die Kurzkupplungskulissen bei den älteren Modellen? Lassen sich die Wagen (wie bei Märklin gewohnt) leicht öffnen?
Spricht ewas gegen einen Kauf?

Gruss
Christian


nachtlicht  
nachtlicht
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 25.05.2015


RE: Märklin Gattung 4yg Umbauwagen 413x, 00774-n bzw. 413x0

#2 von Stephan Tuerk , 17.07.2017 07:18

Hallo Christian,

die 4131/2/3 waren die ersten Personenwagen von Märklin mit KKKulisse. Habe Wagen der ersten Generation (sind Epoche IV) und bisher keine Probleme mit der KKKulisse.

Zu den Unterschieden andere Epoche/Drehgestelle/ Innenbeleuchtung/ etc. Auch wechselt der Farbton - Modelle gibt es schon über 30 Jahre im Programm.

Ich bin mit meinen aus dem letzten Jahrtausend zufrieden. Halte deshalb auch immer mal Ausschau nach den " Alten" auch wegen des Preises und sollen farblich zusammenpassen.


mfG Stephan Türk



Termine für2025:

Fr. 11. April

Fr. 09. Mai

Fr. 13. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.132
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Gattung 4yg Umbauwagen 413x, 00774-n bzw. 413x0

#3 von Udo Nitzsche , 17.07.2017 09:09

Bei den ersten Serien sind die Puffer viel zu weit innen angeordnet. Die Pufferteller müssten in Höhe der Gummiwülste des Übergangs liegen und nicht am Ende des Wagenkastens. Bei den aktuellen Wagen wurde das korrigiert...

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz