aus was für (Holz)-Platten besteht euer Anlagenhintergrund? Welches Material ist das geeignetste, Sperrholz, Multiplex oder etwas anderes? Welche Stärke sollte die Platten haben? Muß die Platte noch behandelt werden bevor ich die Hintergrundtapete aufbringe, damit es keine Blasen gibt und sich die Platten für den Hintergrund verziehen?
Bei mir haben die Aussenschenkel der Anlage eine Länge von ca.3,50 m und die Höhe des Hintergundes soll ca. 60 cm betragen.
für meinen Hintergrund habe ich 3 mm MDF Platten genommen, die ich mir beim Baumarkt habe zusägen lassen. Diese habe ich mit einer auf die Wand montierten Lattung verschraubt. Nach dem auftapezieren des Hintergrundes hat sich absolut nichts verzogen.
Hallo Michael. Ich habe auch 3mm MDF-Platten, weiß beschichtet genommen. Den Hintergrund habe ich wie in der Anleitung empfohlen mit Sprühkleber aufgeklebt. Dabei wahrscheinlich den Fehler gemacht die beschichtete Seite zu beklebt. Nach einiger Zeit löst sich der Hintergrund an den Rändern und wirft Blasen. Vermutlich klebt es auf der unbeschichteten Seite besser. Hier ein Tutorial von Martin zum Thema Hintergrund.viewtopic.php?f=15&t=140605&p=1598042#p1598042 mfG Werner
Bei meiner Anlage soll der Hintergrung an den Rahmen der Anlage geschraubt werden. Ich habe nur die Befürchtung, daß die MDF-Platten sich zumindest im oberen Bereich verziehen werden. Wie läßt sich das verhindern, mit einen Alu Leiste (U-Profil) oder mit einer Multiplex-Latte?