Guten Tag MoBafreunde. Hat jemand eine Roco BR 181, 43690ff, mit einer AMW-LED-Platine umgebaut? Natürlich mit Sound. Die 43692 habe ich schon länger mit der "epoche III"Platine umgerüstet. 8-polig und ESU LSV4.0 auf der dafür vorgesehenen Aussparung im Rahmen. Aber die gibts ja nicht mehr. Die AMW-Platine hat ja eine PluX22 Schnittstelle und ich fürchte, es ist kaum Platz unter der Platine für den Decoder, da der nötige Abstand zwischen Platine und Getriebe fehlt. Danke für eure Antworten. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Hallo Harald ich hab eine umgebaut allerdings ohne Sound,
ich habe die Platine direkt bei AMW gekauft. allerdings hat sie nicht in die Lok gepasst und ich musste fräsen (mit der Hand). Mit der Beleuchtung über die Lichtleiter war ich überhaupt nicht zufrieden, so habe ich einfach 2mm LED´s eingebaut. Jetzt sieht die Beleuchtung recht manierlich aus. Rot licht getrennt schaltbar.
Hi Jürgen. Zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Wie im Beitrag geschrieben, hab ich Eine mit der leider nicht mehr lieferbaren "epoche III" Platine umgebaut. Da musste man aber viel am Gehäuse rumbasteln. Allerdings ist das Licht sehr gut (wenn mans richtig macht). Ich füge mal einen Link mit so einer Platine, allerdings Ludmilla, bei, falls du die nicht kennst: viewtopic.php?f=27&t=104288&p=1130504&hilit=amw+platinen#p1131684 Welche LEDs hast du verwendet? Ich dachte an Towerleds zum Einen, oder 2mm Kabelleds auf die Lichtleiter direkt am Gehäuse kleben. Vorher natürlich abknipsen. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Hallo Harald, kann morgen noch Bilder einstellen. Ich hab Tower LED 2mm 9-18V direkt in die Lampeneinsätze, die sich vom Gehäuse lösen lassen, eingesteckt bzw. geklebt. Dann die Drahtenden entsprechend gekürzt und einfach umgebogen zusammengelötet. Wenn du genau hinschaust kannst du es sehen. Dann hab ich die SMD LED´s der Platine abgelötet und direkt daran die neuen LED´s angelötet. Damit man das Gehäuse gut abnehmen kann hab ich noch Stecker zwischen geschaltet. Für den korrekten Sitz des Decoders musste ich übrigens auch fräsen (LOPi 4.0). Wenn ich jetzt noch wüsste wo die Ausgänge Aux 1 und 2 liegen kann ich noch die Führerstandsbeleuchtung anschließen.
NAbend Jürgen. Danke für das Bild. Du hast aber noch die alte 181. Und wie ich sehe, musstet du am Rahmen fräsen? Das ist/wäre übel. Diese ältere 181 hatte ich auch und eben mit solchen LEDs (un)fachmännisch ausgerüstet. Lichtwechsel zu der Zeit noch gelb/rot, ohne Trennung. Meine Übelegung geht dahin, daß ich die originale Platine drin lasse und "entkerne". Die entscheidung zum Sounddecoder ist noch offen, ESU oder D&H. Mal sehen. Anbei habe ich ein paar Bilder einer kleinen Bastelei statt Führerstandsbeleuchtung. ESU Loksound V 4.0, Motorraumbeleuchtung AUX 3, LED gedimmt und mit 10KOhm gesichert. Einstellung:Neonleuchte. Bitte hier gugge:
Stirnbeleuchtung (Rot leuchtet nicht durch, kommt vom Foto):
Mit Blitz:
Zimmerbeleuchtung:
Im Dunkeln:
Hoffe, es gefällt. Nachbau sehr empfohlen! Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Tach. Gar keine. Diese 181 hat eine "epocheiii"-Platine. Da die aber nicht mehr zu bekommen ist, wollte ich die von AMW versuchen. Die Umzurüstende hat noch die Originalplatine drin. Ist eine 43690. Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Wenn ich jetzt noch wüsste wo die Ausgänge Aux 1 und 2 liegen kann ich noch die Führerstandsbeleuchtung anschließen.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen. Ich gehe davon aus, daß sowohl die Platine als auch der LoPi eine PluX-Schnittstelle hat:
Siehe PN
Vielleicht hilft das auch weiter:
Siehe PN
Da geht bestimmt noch mehr.
Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Bei der Platine von AMW musst du auf jeden Fall fräsen, denn die passt auch in die neue 181 nicht (hab ich auch). Außerdem wird es für den Plux 22 Decoder eng, da muss auch ein bisschen gefräst werden. Hab auch eine alte loco 110 umgebaut aber auch da das gleiche Problem!
Hallo Derrick. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Bei den 43690ff ist an einem Rahmenende eine Aussparung für einen Decoder. Willst du Sound einbauen, gibts auch kleine Probleme mit nem "Brüllwürfel". Alles sehr eng. Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Beim Decoder musste ich auch fräsen, reichte von der tiefe nicht ganz und wird auch knapp mit dem Drehgestell. Hat dann aber doch knapp gereicht. Wie gesagt alles mit der Hand auf Pi x Daumen gefräst. Der Eigentümer von AMW hatte mir zwar in Dortmund versichert das nichts zu fräsen sei, aber wie gesagt bei meinen "alten" Roco 181 und 110 stimmte das nicht. Trotzdem ist es mit dem Plux 22 Decoder ein anderes Fahrgefühl.