Ich suche Quellen und Angaben für die Bemalung/Beschriftung von Güterwagen der SBB zwischen 1925 und 1931. Kann da jemand helfen?
Ich suche Quellen und Angaben für die Bemalung/Beschriftung von Güterwagen der SBB zwischen 1925 und 1931. Kann da jemand helfen?
teppichbahner, Märklin H0, Epoche II - Digitalisierung smf ag BCe 4/4, rivarossi Ae 3/5, etc ...
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 31.10.2016 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos |
Stromart | AC |
Schwierig, da nicht meine Epoche. Mir kommt nur dieses Buch in den Sinn: https://www.sbbhistoric.ch/meta/shop/bue...von-damals.html
Gruss aus der Schweiz, Stefan
Beiträge: | 738 |
Registriert am: | 22.08.2005 |
Ort: | Winterthur |
Gleise | vorhanden |
Spurweite | H0 |
Steuerung | manuell |
Stromart | AC |
Hallo Apherren,
eine recht schwierige Frage, da dieses Thema in der normalen Literatur kaum behandelt wird.
Das einzige Buch über das Thema hat Sabello schon erwähnt:
M. Demicheli «Schweizer Güterwagen von damals» CHF 34.00
und hier eine andere Quelle, da es bei SBB-shop scheinbar nicht mehr gelistet wird:
http://eisenbahn-amateur.ch/produkt/bros...gen-von-damals/
Sicher eine nützliche Informationsquelle auch wenn nicht explizit für das Thema “Beschriftung“.
Brauchst du eine eher allgemeine Information (die K2 von Brawa stimmen da gut und decken mehrere Varianten/Perioden) oder die sehr scharfe Zeit Angabe zielt auf etwas besonderes? Ich meine z.bsp. relativ zur allgemeine Einführung der Druckluftbremsen, oder ähnliches…
Sebastiano
Beiträge: | 251 |
Registriert am: | 14.06.2008 |
Spurweite | H0, H0m |
Erst mal vielen Dank für die Hinweise. Habe mir das Buch mal besorgt und bin am durchlesen.
Zu der Farbe schreibt Demicheli, dass bis Mitte der 50er Jahre die graue Farbe verschwunden war. Wann allerdings die ersten rotbraunen Wagen eingeführt wurden, steht nicht drin. Auch fehlt eine Quellenangabe dazu. Vielleicht wisst Ihr da ja mehr?
Auf jeden Fall scheinen mir viele Güterwagen auf den Fotos des SBB Archivs bereits in den 30er Jahren braun zu sein (ich weiss, ist auf schwarzweiss Fotos schwierig zu erkennen - ich gehe meist vom Farbkontrast zwischen Hintergrund und Schrift aus).
Für die Beschriftung melde ich mich bald wieder mal.
teppichbahner, Märklin H0, Epoche II - Digitalisierung smf ag BCe 4/4, rivarossi Ae 3/5, etc ...
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 31.10.2016 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos |
Stromart | AC |
>
Zitat
Auf jeden Fall scheinen mir viele Güterwagen auf den Fotos des SBB Archivs bereits in den 30er Jahren braun zu sein (ich weiss, ist auf schwarzweiss Fotos schwierig zu erkennen - ich gehe meist vom Farbkontrast zwischen Hintergrund und Schrift aus).
Sicher!
Schon seit Ende 1800, bei der (noch) Privatbahnen (NOB, GB, SCB JS ecc) waren Güterwagen, die die Druckluftbremse hatten, um auch in Personenzuege frei eingereiht zu werden (Schnellgut), in Rot/Braunrot bemalt. Das System wurde dann auch von der SBB weitereführt.
Was ich nicht weiss ist, wie ab 1928-30 wurde gehandhabt , als die meisten G-Wagen auch mit Drolshammerbremsen ausgerüstet wurden. Ich nehme an, sie blieben grau, da eben die träge G-bremse und nicht der P-Bremse hatten.
Die meisten Auslandwagen waren immer rotbraun gewesen.
Aus einer Serie von Lieferbilder ist der erster Wagen, der sicher nicht mehr grau ist, von Jahr 1951; der letzter, wo ich noch als grau einstufen wurde von 1940.
Und zuletzt: ein schmuztiger Wagen laesst kaum erhanen welcher Farbe eigentlich hat, insbesonders auf s/w Bilder: was ist das? wink:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Categ...R_-_3239202.tif
Beiträge: | 251 |
Registriert am: | 14.06.2008 |
Spurweite | H0, H0m |
Danke sebamat.
Zitat
Schon seit Ende 1800, bei der (noch) Privatbahnen (NOB, GB, SCB JS ecc) waren Güterwagen, die die Druckluftbremse hatten, um auch in Personenzuege frei eingereiht zu werden (Schnellgut), in Rot/Braunrot bemalt. Das System wurde dann auch von der SBB weitereführt.
Die rote Farbe ist im Demichli zB für den K2 erwähnt.
Zitat
Was ich nicht weiss ist, wie ab 1928-30 wurde gehandhabt , als die meisten G-Wagen auch mit Drolshammerbremsen ausgerüstet wurden. Ich nehme an, sie blieben grau, da eben die träge G-bremse und nicht der P-Bremse hatten.
Die meisten Auslandwagen waren immer rotbraun gewesen.
Danke. Das hilft echt weiter.
teppichbahner, Märklin H0, Epoche II - Digitalisierung smf ag BCe 4/4, rivarossi Ae 3/5, etc ...
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 31.10.2016 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU Ecos |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |