RE: Fleischmann Kranzug 5597 Mindestradius

#1 von alexanderonline , 10.08.2017 19:25

Hallo,

wie gut ist denn die Kurvengängigkeit des Kranwagens bzw. -Zuges so?
Der Ausleger des Krans auf den beiden kurzen Zweiachsern sieht "gefährlich" aus. Wirft da der ausschwenkenden Ausleger in Kurven nicht die Flachwagen aus den Schienen?

Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.152
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Fleischmann Kranzug 5597 Mindestradius

#2 von Bobbel , 11.08.2017 12:07

@ Alex...

... ich besitze den Fleischmann Kranzug 5597 und fahre mit dem Zug im
Radius 1 des Märklin C-Gleissystems. Wichtig ist, daß genügend Platz
seitlich neben den Gleisen
ist; und zwar soviel, daß der Ausleger aus-
schwenken kann und nirgends gegen schlägt oder gar hängen bleibt.
Probleme mit Entgleisungen kenne ich (bisher) nicht.
Der Kranausleger streift auch nicht im Laggies Gleiswendel (NOCH), er
kommt geradeso vorbei.

Anmerkung...: (= meine bescheidene Meinung)
Im sichtbaren Bereich sieht der Kranzug im Radius 1 + 2 ziemlich be-
schissen aus. Sehr gut hingegen wirkt er im Radius 9 des C-Gleissystems.

Meinen Kranzug habe ich mit Krüger-Teilen modifiziert, zwischen den
Epochen IIIb + IVa angesiedelt, mit Mannschaftswagen 5594, sonstigen
GFN-Bauzugwagen (z.B. 535605 u.a.) und einem Liliput Wasserwagen,
auf Basis eines Wannentenders, ergänzt.

Insgeheim hoffe ich natürlich, daß Flei-Roc den Kranzug alsbald mal
modifiziert und modernisisert. Damit meine ich, daß der Kran auf den
korrekten H0-Maßstab gebracht und mit mehr Details ausgestattet wird.
Die Funktion ist zweitrangig, da ich mit einem Kranzug fahren möchte.
= Überführungsfahrt (= vergl. Schwäbische Krokodile, Bild Nr. 25, auf
Bundesbahnzeit).

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


ssihr hat sich bedankt!
 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.065
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Fleischmann Kranzug 5597 Mindestradius

#3 von alexanderonline , 21.08.2017 12:29

Hallo Klaus,

vielen Dank für deine Antwort.

Dann werde ich mal versuchen, ob ich den günstig für mich erstehen kann.

Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.152
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz