ich bin mal wieder bei Eurer Anlage hängengeblieben und habe mich an den wunderschönen Bildern erfreut.
Außerdem kann ich mir ein paar Fragen nicht verkneifen:
- ist das BW eine Extra-Bastelei, oder habt ihr das auf der Anlage untergebracht? Etwa schon auf dem geheimnisumwitterten Anlagenschenkel links?
- Apropos linker Anlagenschenkel: tut sich schon was in Richtung Bahnhof? Was habt ihr da angedacht? Einen Kopfbahnhof?
Ansonsten, vielen Dank für die vielen tollen Bilder und Videos, die ich nicht ganz neidlos betrachte, weil ich zwar einerseits den Raum hätte, um so ein "großes Ding" inklusive Bahnhof unterzubringen, andererseits aber nicht das Zeug, um das auch nur annähernd so toll hinzubringen.
tolles Video mit schönen Zügen. Klasse Perspektive.
Als alter Märklinist gebe ich neidlos zu, dass die Personenwägen in 1:87 in den großen Radien superb ausschauen. Die Länge wird einem ganz bewusst beim 12-teiligen ICE 4, welcher gerade aus dem Bild, sofort wieder erscheint.
Die Bastelgarage ist wie gewohnt forumsfaul, das kann man nicht von der Hand weisen Aber wenn jemand unseren Thread hervor kramt, dann will ich auch mal ein Lebenszeichen geben. An der Anlage wird eigentlich nicht weiter gebaut derzeit. Aber gewerkelt wird immer etwas und vor allem gefahren Auch die Besuche von den Garagenkindern sind eine lieb gewordene Tradition geworden, die immer Spaß machen...
Das Betriebswerk ist ein einzelnes Diorama, das aus purer Lust gebaut wurde, und natürlich wie so vieles nicht fertig und viel zu groß geworden ist
Anbei noch ein paar Bilder der letzten Tage, damit der Beitrag wie gewohnt, etwas bunt ist
An der Anlage wird eigentlich nicht weiter gebaut derzeit.
Aber bitte reisst dieses Meisterwerk nicht wieder ab
Ich weiß nicht, wieviel Platz ihr da nach links noch habt, aber der Gleisverlauf schreit geradezu danach, zu einem schönen - mindestens angedeuteten - großstädtischen Bahnhof bzw. Vorortbahnhof ala Knipper zusammengeführt zu werden.
das sind ja wieder wunderschöne Fotos aus der Garage. Nun das an der Anlage aktuell nicht gebaut wird kann ich verstehen. "Sieht ja auch schon alles toll aus"!! Aber auch die letzte Fahrt der roten Brummer ist gut gelungen. Tja, ich kenne das noch von Dampfloks und auch die vielen Einheits Eloks haben ja schon diesen Weg angetreten. So passt das Foto gut zur leicht herbstlichen Stimmung.
Allen Garagenkindern weiterhin frohes Basteln mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland Rolf
Superschöne Anlage, die ihr da gebaut habt. Die Wendeschleife mit Überwerfung und beidseitiger (?) Zufahrt zum SBf ist schon genial, ebenso wie die eingleisige Kurzstrecke der RB zu dem kleinen Bf hinten rechts. Durch die Schleife auf dieser können die lokbespannten Züge mal gezogen, mal geschoben werden. Sehr genial alles.
Ich selber bin immer noch im Lern-und (Gleis-)Planmodus und habe noch nix gebaut, leider. Auf die Gefahr hin, dass ich wiederhole, dennoch meine Frage: Man sieht immer ganz viel vom wohl rechten Teil Eurer Anlage, aber gibt es schon Ideen für den linken Teil? Ein paar klarstellende Bilder oder Gleispläne/ Skizzen wären nochmal echt interessant. Oder habe etwas übersehen?!?
Super dass wieder euch mit unseren alten Kamellen immer noch begeistern können . An der Anlage passiert momentan nicht viel, aber reichlich Fahrbetrieb findet immer noch statt. Letztes Wochenende war ich auch wieder vor Ort und hab mal die Epoche auf den Kopf gestellt . 2 Bilder hab ich auch noch geschossen
Am Samstag gieng es dann in die Pfalz auf eine Börse. Ziel war es einige neue Güterwagen zu finden, was auch recht gut gelungen ist . Anbei meine Ausbeute...
Mittlerweile wurden allen Wagen der Plastikglanz genommen und etwas gealtert, sieht man auch im Video...
Die letzten Tage hab ich wieder mal ein neues Video zusammen geschnipselt, ich hoffe, es gefällt dem ein oder anderen...
schön sind sie wieder die Fotos und das Video aus der Bastelgarage. (Bin im Geiste mit dabei.) Schade, das die Zeit des Schwarzwaldurlaubs erst einmal vorbei ist und daher für mich keine Livebesichtigung möglich ist. Bin daher immer wieder begeistert, wenn es neue Fotos von der Anlage gibt. In diesem Sinne weiterhin frohes Basteln.
sehr gute Arbeit, die ich da sehe! Besonders das gealterte und abgestellte "Ferkeltaxi" ist dir sehr gut gelungen! das ist sicher aus einem alten Teil entstanden, dass du nicht mehr brauchtest? Ich tu mich immer schwer damit Fahrzeuge für so eine Idee einzusetzen, die eigentlich noch in Ordnung sind, aber deine Bilder haben mich angeregt auch neue Wege zu gehen
Danke für die Anregung und viele Spaß beim Weiterbauen!!!
Auch hier schaue ich immer wieder gerne rein. Das Rollmaterial gefällt und die Anlage natürlich auch. Gerade die Details machen es hier aus wie ich finde. Die besprühten Züge sind der Hammer
Tag auch, ich hab mich jetzt zum widerholten Mal durch Euren Tröt gewälzt. Einfach nur toll diese Anlage. Jetzt kommts aber dicke , könntet Ihr vielleicht mal nen Gesamtgleisplan zeigen und was zu den Abmassen sagen. Ich häng was den Gleisplan geht völlig in der Luft und kann mir nicht vorstellen wie Ihr die ganzen Gleise sinnvoll verknüpft habt. Da bin ich wohl einfach zu Blööööd. Vielen dank im Voraus und ein schönes Weihnachtsfest wünsch ich euch, Rolf
Zitat Tag auch, ich hab mich jetzt zum widerholten Mal durch Euren Tröt gewälzt. Einfach nur toll diese Anlage. Jetzt kommts aber dicke , könntet Ihr vielleicht mal nen Gesamtgleisplan zeigen und was zu den Abmassen sagen. Ich häng was den Gleisplan geht völlig in der Luft und kann mir nicht vorstellen wie Ihr die ganzen Gleise sinnvoll verknüpft habt. Da bin ich wohl einfach zu Blööööd. Vielen dank im Voraus und ein schönes Weihnachtsfest wünsch ich euch, Rolf
Moin Rolf,
der siebte Meister seiner Art wird dir da nicht weiter helfen, denn selbst wenn jeder der die Garage von innen gesehen hat (ich inkl.), behauptet dass es super gemacht ist und man den Gleisplan sehen und "fühlen" kann, wird Stefan irgendwas negatives dazu sagen........ Und du wirst das Gesagte nicht verstehen, weil du noch mit ganz weit geöffneten Augen, so wie ein Kind vorm Kaufhofschaufenster von 1972 stehst und Stefan's jammern und lammentieren nicht hörst.
Schön, dass ihr hier immer noch so zahlreich reinschaut und kommentiert
Am Wochenende war ich auch mal wieder vor Ort um ein bisschen zu basten... Diesmal haben wir uns mal meinen leeren Autozug vorgenommen. Insgesamt 108 Autos wurden auf den Zug verladen und drehen nun ihre Runden
Anbei ein paar Bilder Die Flotte vor der Verladung...
Das übliche Thekenbild rost:
Und weil wir grade in Beladungsstimmung waren, mussten noch ein paar Hochbordwagen dran glauben Einmal rostige Stahlplatten...
Und als letztes der Versuch Glasreste aus der Industrie, wir finden es gelungen.
Da der Autozug auf den Bildern gar nicht so recht seine Wirkung rüberbringt, hab ich noch ein kleines Video zusammen geschnitten, ich hoffe, es gefällt
Und nun wünsche ich allen Frohe Weihnachten, bleibt gesund und munter
und besonders Manu. Ich hatte es ja schon an anderer Stelle kommentiert, Respekt für die Arbeit und im besonderen den Aufwand alleine für die Schutzfolie auf die Autos zu ziehen...... Früher, also in den 80er, war auf den Neuwägen ne schicht Wachs drauf. Da wärst du schneller durch gewesen mit einer Dose Haarlack draufzublasen, für den Effekt herzustellen........