RE: H0 Anlage mit Raum zur Zugbildung

#1 von Lisa ( gelöscht ) , 12.08.2017 12:45

Hey, ich habe seit einiger Zeit den Wunsch einer H0 Anlage mit Rocoline Gleisen.
Ich muss meine Anlage bei Bedarf unter einem Bett verstauen (Die möglich staufläche unter dem Bett beträgt 130 cm mal 200 cm)
Es geht mir Hauptsächlich darum Rangierfhrten zu Tätigen, mögliche Themen wären also ein kleinerer Kopfbahnhof mit Umsetzmögichkeit, ein Indusrieanschluss, ein kleinerer Rangierbahnhof (auch gerne mit Abrollberg) und Ähnliches.
Der Fokus liegt nicht auf einer Befahrbaren Strecke, das Rangieren bzw. Das Zugbilden sollte im Vordergrund stehen.
Wenn jemand eine Idee hat wie sich so etwas mit einer bspw Rundstecke, oder Kehrschleife umsetzen lassen würde, dann immer her damit.
Kleine info noch, ich mus auf einer ebene bleiben, also keine schattenbahnhofe usw.

ich füg noch grad was hinzu, ich Fahre Digital, und bestmöglich ohne oberleitung.
Fals meine Infos zu rar sind gebe ich gerne noch mehr (auf Anfrage).

Aber erstmal Danke im Voraus
Lisa


Lisa

RE: H0 Anlage mit Raum zur Zugbildung

#2 von Y-Weiche , 12.08.2017 12:53

Hallo Lisa,

meine Standardantwort auf die (übrigens erfreulich präzise gestellte) Frage lautet: Timesaver!

Standardseite dazu
http://www.wymann.info/ShuntingPuzzles/sw-timesaver.html

Beispiel mit einer möglichen Einbindung in eine Anlage ohne den üblichen "Rundkurs" (Maßangaben allerdings Spur N)
http://k.f.geering.info/modellbahn/gleisplaene/timesaver.htm

Schöne Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.266
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: H0 Anlage mit Raum zur Zugbildung

#3 von Lisa ( gelöscht ) , 12.08.2017 13:53

Danke für die Tollen, und auf den erstenblick ziemlich hilfreichen links.

werde mir die im laufe des Tages mal aneignen.

edit: Ich hab mir die Beiträge mal durchgelesen, und muss wirklich sagen, dass sieht nach einer guten Sache aus

auf der folgenden Seite ( http://www.1zu160.net/workshop/anlagenplanung10.php ) ist ein Bild http://www.1zu160.net/workshop/img-plan/...lanung_1001.gif verlinkt, was mich etwas stüzig macht, von der Ausfahrtsweich des Timesavers kommt man garnicht wirklich zum RGBF mit den Abstellungen, ohne natürlich die Fahrtrichtung zu Wechseln.

und noch eine Frage:
eine Einsatzmöglichkeit in einem Kleineren ( etwa vir Bahnsteigleise ( Endbahnhof mit zusätzlicher Güterverladung wäre doch mit sicherhait auch möglich, oder?

Ich würde die Zugbildung unglaublich gerne in den Bahnsteig gleisen machen, diese wären dann auch lang genug.

da man nur über die Bahnsteiggleise zu den rampen kommen wird.

ich versuche das ganze mal Graphisch umzusetzen


Lisa

RE: H0 Anlage mit Raum zur Zugbildung

#4 von Y-Weiche , 12.08.2017 15:03

Hallo,

die große Workshop-Variante arbeitet mit Ausweichgleisen im Rundkurs, da hat man dann eine Umfahrmöglichkeit.

http://www.1zu160.net/workshop/anlagenplanung_vorwort.php

http://www.1zu160.net/workshop/img-plan/...planung_001.gif

Für H0 wird das dann aber ein Brummer mit ziemlich mächtiger Anlagentiefe.

Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.266
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: H0 Anlage mit Raum zur Zugbildung

#5 von Lisa ( gelöscht ) , 14.08.2017 15:43

Hey, dieser Plan giibt doch einigen raum her.
ich werde den Natürlich nicht 100% Nachbauen, aber inspirieren auf jeden fall.


Lisa

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz