RE: LED-Umrüstung

#1 von BR118 , 12.08.2017 16:57

Hallo an alle digitalen Bastler,

ich habe einige Loks, ET´s und VT´s von Fleischmann, Roco, Piko und Lima auf digital umgebaut. Ich fahre 2-Leiter, DCC. Jetzt sollen sie noch ein LED-Spitzensignal bekommen. Bisher sind normale 12V-Glühlampen verbaut oder gar nichts oder auch nur vorne ein Lämpchen und hinten keins. Kann ich die vorhandenen 12V-Lämpchen durch LED´s der gleichen Bauform ersetzen? Habe keinen Anbieter im Netz dafür gefunden. Oder verbaue ich etwas anderes? Von welchem Hersteller? Und was baue ich in bisher unbeleuchtete Loks wie die 66 oder 86 ein? Ich freue mich über Infos und Anregungen von euch.

Schon mal ein Danke voraus und Grüße

Achim


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#2 von Derrick23 , 12.08.2017 22:45

Du dürftest keine LEDs finden, die dieselbe Bauform haben wie die Glühlampen.

Bei einigen Fahrzeugen solltest du mit dem ersetzen durch eine SMD LED hinkommen, andere Varianten brauchen etwas mehr Aufwand, Trägerplatine oder irgendwas anderes ...


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#3 von Modelltraumland , 12.08.2017 23:07

Hallo Achim,

das gibt es teilweise schon. http://www.modellbahn-hobbyshop.de/Elekt...pe=1&referid=70 Für Loks ohne jede Beleuchtung bleibt aber nur die Selbstbaulösung.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LED-Umrüstung

#4 von Derrick23 , 13.08.2017 00:00

Das mag für Märklin passen, bei den genannten fällt mir jetzt aber nix ein, wo das reinpasst.

Fleischmann kann man meist mit 3mm LED umrüsten, beispielsweise bei der 218, Roco geht meist nur mit Platinen oder anderen Würgegriffen, Lima ebenso...


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#5 von inet_surfer88 , 13.08.2017 01:09

Hallo Achim,

ich habe bisher 3 Loks auf LED umgerüstet. 2 Loks findest du unter folgendem Link:
viewtopic.php?f=27&t=117106&hilit=br89+schlepptender

Die 3. Lok ist in meinem Bastelarbeiten-Thread auf Seite 2 oder 3 (Link in der Signatur).
Vielleicht ist hier die ein oder andere Anregung für dich dabei.

Ich habe beim Elektronikversand die LED´s bestellt und die Kabel selbst angelötet. Die LES's habe ich mit Sekundenkleber angeklebt.
Hier bitte kein Kunststoffkleber verwenden, dieser kann das LED-Gehäuse zerstören. Da hatte ich selbst schon mal eine schlechte Erfahrung gemacht.

Ich kenne jetzt deine Elektronikkentnisse nicht. Wenn du Fragen zur Verschaltung und zur Berechnung des passenden Vorwiderstandes hast, dann immer her damit.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf

Mit der Bahn ins Feriendorf 2.0



Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#6 von BR118 , 14.08.2017 00:07

Zitat

Du dürftest keine LEDs finden, die dieselbe Bauform haben wie die Glühlampen.



Wenn ich 16V-Glühlampen als Ersatz nehme, sieht das viel schlechter als LED aus? Dimmen kann ich die ja auch eine CV.
Geht natürlich nur dort, wo auch vorher Licht drin war.


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#7 von drum58 , 14.08.2017 08:31

Hallo Achim,

bei Loks mit alten Vorbildern (also alles bis Epoche IV), lasse ich die Glühbirnchen drin, denn das Licht sieht viel besser aus, als das, selbst in Warmweiß immer noch sehr weiße, Licht der LED. Die Lampen waren damals ja Positionslichter und keine Streckenbeleuchtung und viel dunkler als die meisten Modellbahner glauben.
Wichtig ist dabei, dass die Spannung der Birnchen zur Digitalspannung passt, 12 Volt-Birnchen sind dabei etwas schwierig, können aber ggf. auch mit Halbwelle betrieben werden, also gegen Lokmasse statt blauer Pluspol. Das entspricht z.B. der Schaltung in vielen Fleischmann- und Roco-Loks, wo die Birnchen einseitig mit dem Lokrahmen verbunden sind.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.318
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#8 von Derrick23 , 14.08.2017 19:21

Zitat


Wenn ich 16V-Glühlampen als Ersatz nehme, sieht das viel schlechter als LED aus? Dimmen kann ich die ja auch eine CV.
Geht natürlich nur dort, wo auch vorher Licht drin war.



Das ist eine Geschmacksfrage, ich versuche alle Glühbirnen loszuwerden, weil sie warm werden, nicht verschleißfrei sind und einen hohen Stromverbrauch haben.


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#9 von BR118 , 15.08.2017 00:30

Beide Argumente kann ich nachvollziehen. Hat jemand einen Vorschlag, welche LED und welcher Hersteller? Nehmen wir mal als erstes Beispiel den Lima 403, Donald Duck. Ich liebe diese Garnitur, habe sie 6-teilig, ihr einen LoPi verpasst, aber mit dem Spitzenlicht kann man Bücher lesen, so hell ist das. Dimmen bringt bei der originalen 12V-Lampe nichts.

Danke euch, bin noch am Basteln an der 75 von Trix.
Grüße Achim


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#10 von BR118 , 15.08.2017 00:31

Oh Mist, ist ne Liliput.


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#11 von moppe , 15.08.2017 06:10

Zitat

Nehmen wir mal als erstes Beispiel den Lima 403, Donald Duck. Ich liebe diese Garnitur, habe sie 6-teilig, ihr einen LoPi verpasst, aber mit dem Spitzenlicht kann man Bücher lesen, so hell ist das. Dimmen bringt bei der originalen 12V-Lampe nichts.




Donald Duck als 6-teilig? Das war neu, von meiner wissen war sie nur 4-teilig.

Obwohl sie der 12 Lampe nicht dimmen kann, hab sie ein Fehler gemacht......


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.110
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LED-Umrüstung

#12 von BR118 , 15.08.2017 21:53

Es gab noch eine 2teilige Ergänzungseinheit.


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#13 von BR118 , 29.08.2017 19:25

Aus dem Urlaub zurück und gleich Zeit für die MoBa.

Hallo Rüdiger,

sieht gut aus, das Licht an deiner 89er. Was für LED hast Du genommen? Kannst Du mir mal Artikelnummern schicken? Bestimmt Conrad oder? Muss mich jetzt echt damit fassen. Danke schon mal und einen schönen Abend

Achim


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#14 von Railstefan , 30.08.2017 15:01

Zitat


Ich habe beim Elektronikversand die LED´s bestellt und die Kabel selbst angelötet. Die LES's habe ich mit Sekundenkleber angeklebt.
Hier bitte kein Kunststoffkleber verwenden, dieser kann das LED-Gehäuse zerstören. Da hatte ich selbst schon mal eine schlechte Erfahrung gemacht.




Hallo,

bitte vorsichtig mit Sekundenkleber, da dieser meistens weiß ausblüht und dann LEDs erblinden können und ggfs schlägt sich der weiße 'Nebel' auch noch auf Fensterscheiben nieder - den weißen Schleier bekommt man nicht mehr weg !! Empfehlen kann ich daher transparenten UV-härtenden Kleber.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.921
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: LED-Umrüstung

#15 von inet_surfer88 , 31.08.2017 22:06

Hallo,


Zitat
Was für LED hast Du genommen? Kannst Du mir mal Artikelnummern schicken?


Welche LED ich bei welcher Lok verwendet habe kann ich dir leider selbst nicht genau beantworten. Ich habe mehrere LEDs zum Testen bestellt. Darunter auch spezielle LEDs von Conrad, welche mit der Immitation von Glühlampenfarbe beschrieben wurden. Ich habe die Farben der LEDs dann miteinander verglichen. Die Farben der LEDs haben sich auch zumindest nach meinem Empfinden mit der Stromstärke leicht verändert. Und ich betreibe die LEDs alle mit geringerer Stromstärke, da ansonsten zu hell.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich verwende für Dampfloks nur noch gelbe Standard-LEDs. Da ist zu den teuren LEDs fast kein Unterschied auszumachen.
Ich kann dir auch gerne die Nummern der von mir getesteten LEDs geben. Das wird dann aber frühestens mitte nächster Woche. Die Bestellbestätigungsmails mit den Artikelnummern sind auf einem Rechner gespeichert, wo ich momentan keinen Zugriff drauf habe. Falls für dich interessant, schicke mir am besten eine Erinnerungs-PN. Sonst vergesse ich das wahrscheinlich.
Bestelle hatte ich bei Reichelt, Conrad und LED1.


Zitat
bitte vorsichtig mit Sekundenkleber, da dieser meistens weiß ausblüht und dann LEDs erblinden können und ggfs schlägt sich der weiße 'Nebel' auch noch auf Fensterscheiben nieder - den weißen Schleier bekommt man nicht mehr weg !! Empfehlen kann ich daher transparenten UV-härtenden Kleber.


Welchen Kleber verwendest du genau? Von dem UV habe ich schon mal gehört und würde das gerne mal selbst ausprobieren.
Ansonsten verwende ich bei LEDs den Gel-Sekundenkleber, nicht den Flüssigen. Von dem Gel gebe ich ein wenig auf ein Stück Papier. Danach streiche ich die Klebefläche der LED mithilfe einer Pinzette leicht über den Kleberklecks. Damit lässt sich das ganze sehr gut dosieren und die LED läuft nicht an. Plastikfenster oder auch Kunststofflampengläser von den Loks sollte man während des Klebens natürlich fern halten!


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf

Mit der Bahn ins Feriendorf 2.0



Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#16 von BR118 , 31.08.2017 22:34

Hall Rüdiger,

danke für die Nachricht! Ich habe heute auf eBay solche LED's entdeckt. Werde sie bestellen und testen und gebe dann bescheid. Widerstand ist dabei, 2 Kabel sind bereits angelötet mit je 15 cm Länge. Das klingt gut.

Schönen Abend wünscht
Achim


 
BR118
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 30.05.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Umrüstung

#17 von Railstefan , 04.09.2017 15:33

Hallo,

zum UV-härtenden Kleber: such z. B. mal nach Bondic im Baumarkt. Achte nur darauf, dass die UV-Lampe auch dabei ist. Meist gibt es den Kleber in einer Art Spritze o.ä. Kosten sind so um die 15,- Euro, wenn ich mich recht erinnere.

Sekundenkleber und Ausblühen: das passiert auch noch einige Zeit nach dem Abbinden. Von daher sehr vorsichtig sein, wenn man unbedingt diese Kombination verwenden will bzw muss.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.921
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz