#1 von
Neo+Thorsten
(
gelöscht
)
, 15.08.2017 22:15
Moin zusammen,
derzeit nutze ich noch 2 Keyborads in Kombination mit meinem alten 6021 und das läuft auch gut. Zudem kommt auch mein Lütter ( gut damit klar, weil es schön übersichtlich ist und man relativ schnell die Nummern der Weichen auswendig weis (unsere Anlage ist überschaubar). Wollte eigentlich die Signale auch noch daran anschließen und ggf. ein drittes Keyboard kaufen. Nun habe ich mir einen Traum erfüllt und einen umgebauten Schienenbus von Brekina gekauft, der hat 15 Funktionen. Vermutlich wird das bei künftigen Neuerwerbungen ähnlich sein. Um diese Funktionen nutzen zu können braucht es also ein Update. Jetzt kann ich eine MS 2 günstig bekommen, mir ist aber die Weichenschaltung dort etwas umständlich. Kann ich zumindest meine Keyboards irgendwie weiternutzen (das das mit 6021 nicht geht hatte ich gelesen).
Etwa die Hälfte unserer Weichen ist über K83 gesteuert, die anderen mit dem eingebauten Decoder.
wenn du darauf achtest, dass die Weichendecoder ihren B-Anschluss direkt von der 6021 bekommen und nicht vom Gleis (das aus der Gleisbox gespeist wird), sollte das gut gehen.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
#4 von
Neo+Thorsten
(
gelöscht
)
, 16.08.2017 00:27
@ Stephan: Vielen Dank für den link. Der Umbausatz ist derzeit aufgrund Überarbeitung nicht lieferbar, das andere Teil ist mir mit 129,- derzeit zu teuer. @ Erich: Nur B oder die Masse auch? Das klingt doch gut, also einfach ne Ringleitung vom 6021 zu allen Decodern. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das 6021noch mit digitaler Wechselspannung arbeitet. Da ja die Märklin Weichenantriebe für die gepulste Digital Gleichspannung empfindlich sein sollen, wäre das dann ja auch bzgl. der Antriebe eine gute Lösung.
du kannst natürlich auch die 0-Leitung getrennt verlegen (und damit ist sie keine "Masse" mehr), das vermeidet unliebsame Überraschungen, wenn man sich mal "vertäut" beim Verlegen. Das habe ich neulich im Anfängerbereich auch so empfohlen, aus diesem Grund. Aus irgend einem Grund hatte ich aber M-Gleis im Kopf, als ich dir antwortete, und da geht das mit der Trennung nicht.
Wenn du beim Umrüsten einer bestehenden Anlage nur einen statt zweier Pole neu legen musst, sparst du auch Arbeit - oder?
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.