RE: Loksound programmieren

#1 von rainer307 , 16.08.2017 20:22

Guten Abend,

ich rüste meine Märklin 3084(50 kab) mit dem Decoder 60965 nach, den man mit individuellem Sound versehen kann. Als Digitalzentrale habe ich die Intellibox 2.
Welche Sounddatei mit dem 50er-Geräusch kann eingespielt werden - die von Märklin oder die von Uhlenbrock?

Gruss Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: Loksound programmieren

#2 von 6achser ( gelöscht ) , 16.08.2017 20:34

Moin Rainer,

da es ein Decoder von Märklin ist, lässt dieser sich auch nur mit der Hardware von Märklin bespielen. Das geht nur mit ner CS 2/3, oder dem Märklin Decoder Programmer, mit Uhlenbrock ist da nichts!

MfG

Andre


6achser

RE: Loksound programmieren

#3 von Mattlink , 19.08.2017 20:48

Hallo Rainer,

so ist es: Alle Decoder lassen sich nur mit Soundprojekten des jeweiligen Herstellers, bzw. für diesen Decodertyp gemachten Sounds bespielen. Also notfalls erst nach dem passenden Soundprojekt schauen, und danach den Decoder aussuchen.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Loksound programmieren

#4 von rainer307 , 19.08.2017 22:14

Hallo Matthias,

das ist bei Uhlenbrock recht unübersichtlich. Da gibts drei Soundgruppen. Wie soll ich da das richtige zusammenfinden? Von den Decodern mal abgesehen.

Gruss Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: Loksound programmieren

#5 von 6achser ( gelöscht ) , 19.08.2017 22:54

Moin Rainer,

du kannst keinen Uhlenbrock Sound auf einen Märklin Decoder spielen! Entweder du suchst dir den passenden Sound aus der Märklin Bibliothek, und lässt ihn mit einen geeigneten Gerät aufspielen, oder du musst dir einen Decoder vom Uhlenbrock kaufen, wenn du den Sound von Uhlenbrock willst.

Kreuzen geht nicht!!!

MfG

Andre


6achser

RE: Loksound programmieren

#6 von rainer307 , 19.08.2017 23:09

Märklin ist hier nicht gemeint. Passend zur Intellibox kommen dann auch UB-Sounddecoder zum Einsatz. Welcher mit welcher Sounddatei werde ich auch noch rauskriegen. Das wird aber noch eine ganze Weile dauern, ich kann mir keine acht auf einmal leisten. Ich habe, versuchsweise, nur den einen von Märklin.

MfG
Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: Loksound programmieren

#7 von moppe , 20.08.2017 08:55

"Passend zur Intellibox" - was bedeutet des?

Von meiner wissen kannst du nicht Sounds programmieren an Uhlebrock decoder mit Intellibox....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.107
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Loksound programmieren

#8 von digitalo , 20.08.2017 11:03

Moin Rainer

Deine IB nutzt Dir beim besounden eines Uhlenbrock Decoders nichts, denn dafür hat Uhlenbrock den IntelliSound Ladeadapter in seinem Programm. Über den Ladeadapter kannst Du Soundprojekte von Dietz und Uhlenbrock auf die Intellisound Decoder und Module laden. Die Module werden über die SuSi DSS mit dem Lokdecoder, sofern er eine SuSi DSS hat, verbunden. Das funktioniert zumindest mit den LokDecodern von Uhlenbrock sehr gut. Bei den Sounddecodern ist das nicht nötig, denn der Soundteil ist ja Teil des Decoders. Piko hat dieses System eine ganze Zeit lang genutzt. Jetzt wird dort bei SoundLokomotiven ab Werk ein LokSound von ESU eingesetzt.

Zur Unterscheidung der Soundfiles bei Uhlenbrock:

Auf der WebSite von Uhlenbrock im Download Bereich gibt es eine Soundbibliothek in der die Sounds nach der Decodergeneration geordnet sind.

Für das Intellisound Modul 1 was Du kaum noch im Handel finden kannst ... zumindest nicht neu
Für das Intellisound Modul/Decoder 3 wurde vergangenes Jahr ersetzt
Für das Intellisound Modul/Decoder 4 ganz aktuell

Auf der Dietz Site ist das ähnlich gestaffelt.

So ein Ladeadapter wird in der neuen Version über USB mit dem PC verbunden und kostet um die 70,-€. Meinen hab ich damals mit der RS232 SchnittStelle für 30,-€ im Abverkauf erstehen können .

Ich denke mal jetzt ist die Orientierung nicht mehr ganz so schwer. Also schau aud die Verpackung Deines Decoders vergleiche die Version und dann solltest Du das rechte finden für das Vorhaben.

Bonne Chance


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.389
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz