OSB Platten, keine Schalldämmung unter den Gleisen, die Rückmeldung, die Lichtschranken, ......
Ich hab mich ja für das ZIMO System entschieden und bin damit hier im Forum ein ziemlicher Exot. ZIMO ist zwar in der Anschaffung teuer, aber lt. meiner Berechnung liegen die Gesamtkosten genau so hoch wie bei anderen Systemen, weil viele Komponenten weg fallen da bei ZIMO integriert.
Die letzten Tage standen ganz im Zeichen der Modellbahn. Am vergangenen Wochende wurde die Epoche 5 Anlage zusammen mit 2 weiteren Mitstummis besichtigt. Es war ein toller Tag und es hat echt Laune gemacht.
Hier mal ein paar kleine Impressionen die ich mit meinem Handy festgehalten habe.
Im Moment lautet das Motto..Kabel...Kabel...Kabel. Die Ausfahrt des ersten SBF ist ja soweit elektrisch fertig und wartet auf die Programmierung.
Die letzten Tage wurden damit verbracht, die 3 Gleisfreimelder zu löten sowie die Relais für Gleis und Weichensteuerung. Die Verkabelung des eigentlichen SBF Teiles ist derzeit in vollem Gange. Hier ein kleines Lebenszeichen von dem was ich derzeit so treibe. Inzwischen sind auch die Flexgleise angekommen so das ein Provisorischer Kreisschluss erfolgen kann.
Die Weichenrelais-Platine muss noch eingebaut werden. Diese Steuert dann die 3 Einfahrweichen und hat noch eine Reserve. Aus Sicherheitsgründen wird über ein Zusätzliches Relais die Weichenspannung immer abgeschaltet solange keine Weiche geschaltet sein muss.
Neben dieser Arbeiten war es allerdings auch mal nötig im Moba Raum etwas aufzuräumen was dann heute auch noch geschehen ist.
Soviel von mir mal heute
Gruss Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk
gerade dachte ich, dass du schon beim Oberbau bist..... Aber es ist wohl nicht deine Anlage. Ich glaube, ich habe dieses schöne Werk hier auch schon bewundert. Ist bestimmt von einem Stummi Kollegen. Aber es geht ja voran.....elektrisch sowie gleistechnisch.....
gerade dachte ich, dass du schon beim Oberbau bist..... Aber es ist wohl nicht deine Anlage. Ich glaube, ich habe dieses schöne Werk hier auch schon bewundert. Ist bestimmt von einem Stummi Kollegen. Aber es geht ja voran.....elektrisch sowie gleistechnisch.....
Viel Spaß beim Weiterbau.
Morgen Martin
Das wäre natürlich Rekord gewesen. wenn ich schon beim Oberbau wäre. Ja die Anlage ist von einem Mitstummi den wir am vergangenen Wochenende besucht hatten.
Langsam aber stetig geht es weiter.
Gruss Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk
Im Moment laufen die Fahrtests mit verschiedenen Loks und Zügen im SBF. Hier wird es bald das erste Video geben.
Dann..immer noch..Elektrik soweit das Auge reicht. Die letzten Tage wurden Platinen gelötet, gebohrt, gelötet und und un.
Heute wurde das Bedienpult für den SBF und die 2. CPU in Betrieb genommen. Dabei hat sich der ein oder andere kleine Fehler eingeschlichen, der dann noch behoben werden musste. Hier mal die die Bilder von heute der letzten Tage
Das Bedienpult wurde etwas versetzt montiert. es soll später zwar Zugänglich sein, aber wird im Normalbetrieb nicht bedient das der SBF Automatisch laufen soll.
Die ersten Meldungen sind verkabelt. (Retro 80er Jahre) Aber für den Zweck reicht es denke ich
Die CPU kann 48 Eingänge und 60 Ausgänge. Es sind allerdings noch eine Anschlüsse frei. Diese müssen noch gelötet werden und dann kann alles programmiert werden.
Das ist der aktuelle Stand ganz frisch
Gruss Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk
Schön, dass es bei dir stetig vorangeht. Deine Elektronik ist schon der Hammer..... Ich kann mir vorstellen was das alles für eine Arbeit ist alles selbst zu löten. Da ist Geduld gefragt.
Was ich bei dir im SBH stehen sehe macht mich noch mehr gespannt die Garnituren fahren zu sehen.
Der erste Schattenbahnhof läuft. Gleichzeitig ist er auch ein Fahrtest um die Gleislage zu testen und evlt. Fehler auszubessern. Ich habe dazu ein kleines Video gemacht, was auch Gleichzeitig der erste Teil meines Bautagebuches ist.
bei dir blinks wohl schönes Video und auch gut erklärt! Mir würde das "Geblinke" auf Dauer wahrscheinlich nerven, gerade wenn es dann so auch auf dem Stellpult der Sichtfläche sein wird, was du ja händisch steuern wirst. Oder hast da dann ein anderes Konzept?
Dein langen Züge gefallen mir aber jetzt schon sehr
Gruß Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen? Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
was soll ich sagen......mega stark!! Ein tolles Video mit Erklärung und Beschriftung. Da bist du nicht nur Experte in Sachen Modellbahn, sondern auch in Sachen Film. Das macht Laune.
huch! Im ersten Moment dachte ich mir, was machen denn die Bilder von Alex Anlage hier???
Aber dann hab ich mir deinen Thread mal genauer durchgelesen und weis jetzt bescheid. Sehr interessantes Thema was du da gewählt hast, das überzeugt mich schon mal hier öfters reinzuschauen. Und was du bisher gebaut hast ist sehr beeindruckend, vorallem die automatische SBH Steuerung.
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Danke für das tolle Video So wird es bei mir auch laufen. Bei mir können sich die Züge selbständig ein freies Gleis suchen, bzw. kann ich auch Gleise einem bestimmten Zug zuordnen. Stellst du auch automatisch Schutzweichen?
ich gebe mir bei den Videos immer die Mühe und versuche es sehr einfach und sachlich rüberzubringen. Auch finde ich zu lange Videos nicht gut da sie meiner Meinung nach irgendwann zu viel Information liefern. In dem Fall würde ich lieber das Thema dann auf mehrere Videos aufteilen als ein ellenlanges Video zu machen.
Das hier gezeigte Pult wird ja nur im Notfall oder wenn GWB Fahrten erfolgen sollen händisch bedient. Im Normalfall läuft der SBF im Automatikbetrieb so wie im Video gezeigt. Gewisse Leds zeigen ja gewisse Funktionen an und das ist manchmal das blinken halt noch ein zusätzlicher Hinweis.
Für die spätere Bahn ist ja das Spurplan 60 Stellwerk vorgesehn und auch da wird das ein oder andere Blinken. Mich persönlich störts nicht und es ist ja vom Vorbild abgeschaut.
Für den Schattenbahnhof sind keine Schutzweichen vorhanden. Die Einfahrweichen werden über Magnetantriebe geschaltet. Lediglich die Herzstücke der Ausfahrweichen, welche Aufgeschnitten werden, werden von der SBF Steuerung über Relais Polarisiert da sie keinen Antrieb haben.
Zu den Zuglängen kann ich Züge mit Lok bis 3,7m fahren. Hier bleibt aber noch abzuwarten ob die später auf den 600mm Wendel raufschaffen
Die Tage geht es mit der 2. Ebene 20cm höher für den Schattenbahnhof 2 weiter.
Gruss Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk
Am Anfang dieses Threads erwähnt bzw seit einigen Jahren Plane ich immer wieder den Bau einer reinen Güterzuganlage. Das hat sich allerdings inzwischen etwas geändert. Da im laufe der letzten 1,5 Jahre auch Viel Personenverkehr angeschafft wurde, wurde das Konzept des Güterabzweiges Waldhausen uberdacht.
ich habe mich nochmals an die Planung gesetzt und heraus kam ein "Abzweig Bahnhof" (Plan folgt, Name steht noch nicht fest !). Es wird jetzt keine direkte und eigene S-Bahn Trasse mehr geben. Es wurde ein kleiner dreigleisiger Überhohlbahnhof geplant mit mittlerem Druchfahrtsgleis an dem jetzt 2 Bahnsteige liegen. Die S bahn zweigt von der Hauptbahn ab und wird eingleisig geführt. (So ähnlich gibt es das in Langenfeld/Leverkusen) Abzweig gibt es eine weitere Güterstrecke die Zweigleisig geführt wird und neben 2 Überleitstellen auch den Tanklaageranschluss erhalten hat.
Auch die beiden Gleiswendel werden jetzt nur noch 2 und 3 Gleisig sein. Somit ändert sich auch in kleineren Massen der Bau der SBF.
Hier dazu der Gleisplan:
Es fehlen noch Detail wie BÜs und auch die Signalisierung ist unklar
Anfang der Woche wurde mit dem Bau der 2. Schattenbahnhofsebene begonnen. Der Schattenbahnhof wird 8 - 10 Züge für die Hauptbahn und auch die 2 Gleisige Wendeschleife der S-Bahn erhalten. Für die S-Bahn sind 6 Abstellgleise geplant
Gruss Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk
eine 2. SBH Ebene hört sich gut an. Das lässt dann viel Platz für Zuggarnituren. Ich kann ein Lied davon singen, wie schnell SBH Gleise belegt sind. Auch ist es gut, dass du dein BF Konzept noch einmal überdacht hast. Jetzt gehen Änderungen noch leicht von der Hand. Der SPNV darf nicht zu kurz kommen.....
eine 2. SBH Ebene hört sich gut an. Das lässt dann viel Platz für Zuggarnituren. Ich kann ein Lied davon singen, wie schnell SBH Gleise belegt sind. Auch ist es gut, dass du dein BF Konzept noch einmal überdacht hast. Jetzt gehen Änderungen nicht leicht von der Hand. Der SPNV darf nicht zu kurz kommen.....
Nabend
Die 2. und 3. SBF war ja bei dem ursprünglichen Plan auch drin. Durch die Änderung des Planes entfällt halt auf einer Seite die S-Bahn Trasse und auf der anderen Seite läuft diese nur Eingleisig.
Von der Planung können später 28 Zugeinheiten unter der Anlage geparkt werden.
Gruss Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk
[quote="44 390" post_id=1746833 time=1510155822 user_id=30798] Hallo Patrick
Der Gleisplan Vorallem der Dreigleisige Durchgangsbahnhof.
Eine Frage hätte ich allerdings:Beim letzten Bild vom Gleisplan,kommt da ein Chemiewerk hin?
Lg Paul [/quote]
Hallo Paul
Ich besitze eine Grossteil von Kesselwagen bzw Wagen für Chemikalien etc. Ob da nun ein Chemiewerk oder ähnliches Hinkommt weiss ich noch nicht, das wird später entschieden wenn es soweit ist. Allerdings wird die Bebauung der Anlage Hauptsächlich aus Industrie bestehn, hier und natürlich auch mal eine Wohnhaus etc, aber gerade auf dem Bahnhofsschenkel wird die Rückwand (ca 4m) komplett als Hintergrundkullisse ein Industrie sein.
Da es bis dahin aber noch etwas Dauert, lasse ich mir das alles mal offen. Auf jeden Fall wird es keine Heile Welt werden.
Gruss Patte
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Das motiviert ungemein weiter zu machen. ich hoffe ja das ich Weihnachten 2018 fahren kann, zumindest von SBF zu SBF und die Gleise soweit alle liegen. Im Moment läuft der Aufbau für das Grundgerüst der 2. SBF Ebene.
Ich freue mich über neue Abonnenten und Leser meines Threads und sage Herzlich Willkommen.
Gruss Patrick
Irgendwo im Ruhrgebiet
- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr - Industrieanbindung - SpDrS60-Stellwerk