RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#176 von PATs in 1zu87 , 19.12.2017 17:37

Guten Tag

Vor Weihnachten noch ein paar Rollmaterial Updates
zum einen ist die Epoche 4 bei mir zum Aussterben verdammt. Es wurde angefangen das Rollmaterial umzukeksen.





Hier mal zwei Beispiele.. Finde es wirkt sehr gut..was aber auch eine Menge arbeit bedeutet.

Dann konnte ich vor kurzem noch bei ebay ein Mintling der Epoche 5 ergattert werden, der noch keine DB AG Logo hat. Geplant war ein Ep V
Nahverkehrszug aus der Übergangszeit DB / DB AG. Das ganze sieht dann so aus.
Leider fehlt immer noch die passende Lok. Roco 63702 orientrote Bügelfalte wäre der Wunschkanditat.



und dann konnte in Stehlen West noch eine 150 der DB AG begrüsst werden.







Soviel dazu und vermutlich das letzte Update vor den Feiertagen

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#177 von DerDrummer , 19.12.2017 18:11

Moin Patrick
Der neue Keks steht der V60 echt gut!
Aber haben es die Silberlinge in die DB AG geschafft?

Die 150 sieht gut aus!

Lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 06.08.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#178 von PATs in 1zu87 , 20.12.2017 00:05

Zitat

Moin Patrick
Der neue Keks steht der V60 echt gut!
Aber haben es die Silberlinge in die DB AG geschafft?

Die 150 sieht gut aus!

Lg Justus



Hallo

Ja, Silberlinge haben es noch in die DB AG geschafft

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#179 von Westerfeld , 20.12.2017 01:55

Hi Patrick,

Schön, den Fortschritt zu beobachten!

Erinnert an Mitte der 90er mit den neuen Keksen, damals habe ich übrigens auch bei mir quasi "live" einige Fahrzeuge umgekekst, da gab es Mitte der 90er mal einen Durchreibebogen, weiß aber gar nicht mehr von welchem Hersteller. Meine alte Roco-140 und 111 tragen noch immer aus dieser Zeit die DB-AG-Kekse. Davor wurden ja noch ab 1987 die alten Bundesbahn-Kekse auch auf den altlack-Wagen erst mal rot, da es damals aber keine Anziehbilder gab, hatte mir mit dem damaligen Werbeheftchen der Bundesbahn "Bahn-Akzente" beholfen, da waren rote alte DB-Kekse genau in der richtigen Größe drin, allerdings sind diese Umklebungen im Laufe der Jahre irgendwann abgefallen und verloren gegangen...

Viele Grüße,
Christoph


Und treffen wir uns nicht in dieser Welt, treffen wir uns in Westerfeld...
» Mein Modellbahn-Blog: www.westerfelder-echo.de
» Mein Modellbahn-Thread: stummiforum.de - westerfeld


 
Westerfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 11.10.2015


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#180 von PATs in 1zu87 , 20.12.2017 06:09

Zitat

Hi Patrick,

Schön, den Fortschritt zu beobachten!

Erinnert an Mitte der 90er mit den neuen Keksen, damals habe ich übrigens auch bei mir quasi "live" einige Fahrzeuge umgekekst, da gab es Mitte der 90er mal einen Durchreibebogen, weiß aber gar nicht mehr von welchem Hersteller. Meine alte Roco-140 und 111 tragen noch immer aus dieser Zeit die DB-AG-Kekse. Davor wurden ja noch ab 1987 die alten Bundesbahn-Kekse auch auf den altlack-Wagen erst mal rot, da es damals aber keine Anziehbilder gab, hatte mir mit dem damaligen Werbeheftchen der Bundesbahn "Bahn-Akzente" beholfen, da waren rote alte DB-Kekse genau in der richtigen Größe drin, allerdings sind diese Umklebungen im Laufe der Jahre irgendwann abgefallen und verloren gegangen...

Viele Grüße,
Christoph



Morgen Christoph

Ich nutze die Kekse von Fleischmann. Diese sind zum Abreiben. Das geht ganz simpel und einfach.
Einziges Problem ist das es scheinbar nur eine Grösse gibt und einige Loks das Problem haben das der alte Keks grösser ist.

ich werde jetzt nach und nach meine DB Fahrzeuge auf DB AG umkeksen sobald sie die Schachtel verlassen. Ein Zug wird die Übergangszeit bilden (Foto) und der Karlsruher Versuchszug wird Epoche 4 bleiben..der Rest..Adios Epoche 4. War aber ursprünglich schon vor Jahren geplant das zu
machen.

Lang Lebe der Fortschritt

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#181 von Martin_B , 20.12.2017 21:20

Hall Patrick,

schönes Fahrzeugmaterial hast du da. Die grüne 150er ist mal der Oberhammer.....


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 13.03.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#182 von Frank K , 20.12.2017 22:03

Servus Justus und Patrick, liebe Stummis,

hab grad mal in Sachen Silberlinge bei Wikipedia nachgeschaut. Da heißt es:

"Die letzten Silberlinge in silberner Originalausführung, die zuletzt nur noch in Nordrhein-Westfalen und in Bayern stationiert waren, schieden am 21. Dezember 2004 (an Rhein und Ruhr) aus dem fahrplanmäßigen Dienst aus. Die Silberlinge in Bayern wurden um 2003/2004 auf verkehrsrot umlackiert. Die Inneneinrichtung ist inzwischen teils im OFV-Design gehalten. Des Weiteren sind noch zwei Original-Silberlinge in Mühldorf/Inn stationiert und werden auch für Sonderfahrten eingesetzt. Auch das DGEG-Museum in Würzburg setzt noch einen originalen Silberling der 2. Klasse für Sonderfahrten ein.

Ab Dezember 2005 setzte Abellio auf der Ruhr-Lenne-Bahn von Essen nach Hagen vorübergehend Silberlinge im Originalzustand ein, die am 30. Juli 2007 durch neue FLIRT-Triebwagen ersetzt wurden. "

Da die DB-AG zum 01.01.1994 gegründet wurde, sind daher Silberlinge mit DB-Keks durchaus nicht auszuschließen. Auch etliche Wagen in DR-beige-grün haben den DB-Keks noch bekommen.

P.S.: Patrick, hab grad mal Deinen Trööt überflogen - schöne Anlage, die Du da baust. Und für Deine Elektronikarbeiten - Respekt!!! Das wäre mir mehrere Nummern zu groß - und deshalb bin ich bekennender Analogbahner geblieben. Geht sich aber bei meiner kleinen Anlage auch voll aus ...

Ich wünsche Euch ein Frohes Weihnachtsfest!

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos

Grainitz im ADJ 15


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.450
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#183 von Westerfeld , 20.12.2017 23:18

Hi Patrick,

Erst mal zum Thema Silberlinge: Ja, klar, gab es die mit neuem DB-Keks, bis Ende 1995 waren sowieso schon praktisch alle Personenwagen umgekekst, gleich welcher Lackierung:


Neuer Keks zu klein? Kein Problem, mach es wie die Bahn damals


Ja es gab zwei Größen, die kleinen trieben manchmal seltsame Blüten, wie hier auf der 111 108, und das war auch kein Einzelfall und hat Pate gestanden beim Umkeksen meiner Roco-111. Was man sich dabei gedacht hatte, weiß ich nicht, wahrscheinlich wieder mal nichts...

Viele Grüße,
Christoph


Und treffen wir uns nicht in dieser Welt, treffen wir uns in Westerfeld...
» Mein Modellbahn-Blog: www.westerfelder-echo.de
» Mein Modellbahn-Thread: stummiforum.de - westerfeld


 
Westerfeld
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 11.10.2015


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#184 von PATs in 1zu87 , 21.12.2017 17:05

Guten Abend

Hallo zusammen..das finde ich sehr interessant
Da macht das umkeksen ja noch mehr Spass..
ich muss dringend Kekse nachbestellen

Da die nächsten Tage doch sehr Stressig werden durch die Weihnachtszeit wünsche ich heute
schon allen Frohe Festtage im Kreise eurer Liebsten und lasst euch reich beschenken

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#185 von DerDrummer , 21.12.2017 17:40

Zitat
ich muss dringend Kekse nachbestellen



Die musst du backen!!!


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 06.08.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#186 von Martin_B , 21.12.2017 20:10

Hallo alle zusammen!

Danke Patrick für die Feiertagswünsche. Dito!!

Am Besten lassen wir uns mit schönem Mobazubehör beschenken......


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 13.03.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#187 von Worldworms , 22.12.2017 10:28

Hallo Patrick,

jetzt muss ich hier auch mal wieder paar Worte loswerden.
Das Umkeksen einiger Modelle ist dir echt gut gelungen .
Das deine Gleise super akkurat liegen sieht man hier auf jeden Bild das ist schon der Wahnsinn, mit dieser pingeligen Genauigkeit fehlt's etwas bei meiner Anlage.
Aber die Betriebssicherheit wird es dir danken.
Die Trapezmethode für die Wendel finde ich eine sehr gute Lösung und stabil noch dazu, diese ist ja bei mir auch zum Einsatz gekommen.

Also schöne Weihnachtstage.

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#188 von monty , 22.12.2017 20:06

Hallo Patrick,

dein umgekeckster Silberling ist der von Piko? wenn ja hast du die Trittstufen mit Riffelblech ausgestattet.

Suche für meine Piko Wagen zum Umbau Riffelblech.

Grüße
Michael


Viele Grüße aus den Norden


Michael


monty  
monty
InterRegio (IR)
Beiträge: 186
Registriert am: 22.09.2006
Ort: S-H
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC und PC
Stromart AC, Digital


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#189 von PATs in 1zu87 , 22.12.2017 22:36

Zitat

Hallo Patrick,

dein umgekeckster Silberling ist der von Piko? wenn ja hast du die Trittstufen mit Riffelblech ausgestattet.

Suche für meine Piko Wagen zum Umbau Riffelblech.

Grüße
Michael



Hallo

Es handelt sich um die Roco Silberlinge.
Die Piko haben mir nicht gut gefallen.

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#190 von PATs in 1zu87 , 23.12.2017 10:00

Moin zusammen

Kurz vor Weihnachten noch ein paar Baubilder von der Elektronik
Da das SpDrS60 Stellwerk ja sehr komplex ist, habe ich mal angefangen an der Elektronik zu arbeiten und einiges Vorzubereiten.
Auch einige Karten werde, da sie nur ein oder zweimal gebraucht werden, nicht geätzt sondern auf Lochraster aufgebaut.
Das reicht dann in dem Fall

Der 2. te Schattenbahnhof wird auch bald verkabelt.
Hier das Netzteil der Steuerung dafür. Die Gleisbesetzmelder Karten werden derzeit auch gelötet.


Verdrahtung der Racks des STW, Der Blocksteuerung und des BÜs erfolgt aus Übersichtsgründen mit Verdrahtungskanal aus der Industrie
Über einen ebay Händler konnte ich diese günstig bekommen.
Hier ist auch noch genug Platz für weitere Baugruppenträger.


Die einzelnen Racks (hier das Tastenrelais Rack) wird auf dem Arbeitstisch vorbereitet und später in der Anlage eingebaut




Die Erlaubnisschaltung wird, da sie nur 2 x benötigt wird, auf Lochraster gebaut


Heute wird dann der Mobaraum aufgeräumt da wir Full House über Weihnachten haben und natürlich jeder mal gucken möchte. Schade das noch nichts fährt.

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#191 von Martin_B , 23.12.2017 21:25

N'abend Patrick,

sieht alles wieder sehr profimässig aus.....
Ich hatte heute die erste Probefahrt unter aktivem Fahrdraht. Test der Fahrdrahtlage war erfolgreich. Ich bin begeistert, wie selbst im Modell kleine Abrissfunken am Stromabnehmer zu sehen sind.

Übrigens.....Mobaraum reinigen stand auch bei mir auf der Agenda....


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 13.03.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#192 von DerDrummer , 23.12.2017 23:00

Moin Patrick
Ich muss zugeben, viel verstehe ich nicht von der Elektronik ops:
Allerdings kann ich mir einen Teil erschließen, das klappt bei mir immer ganz gut

Vielleicht kannst du ja eine provisorische Kehrschleife für den Besuch einbauen.

Lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 06.08.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#193 von PATs in 1zu87 , 24.12.2017 10:23

Guten Morgen

@Martin
Fahrdraht ist immer eine tolle Sache.Ich bin ja ein Elok Fan.
Ich habe vor Jahren mal mit selbstgebauter Oberleitung herumprobiert. Hier wäre allerdings eine Berührung des Phantos am Fahrdraht unmöglich.
Ich fahre allerdings eh nicht mit Spannung am Gleis, daher könnte ich die Phantos in der Höhe begrenzen.

Ja aufräumen musste sein

@Justus
Leider ist ein Kehrschleife nicht mal ebend möglich. auf der einen Seite ist der Wendel im Bau da geht es gar nicht.
Auf der anderen Seite leider auch nicht weil kein Platz ist, da auch hier ein Wendel hin kommt. Ausserdem sind im oberen SBF noch keine Gleise angeschlossen. Die Kabel liegen zwar alle bis zur Steuerung und das war es dann.

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#194 von PATs in 1zu87 , 22.01.2018 07:58

Guten Morgen

Nach längerer Pause gibt es heute ein kleines Bau-Update
Der erste Wendel ist auf der Sichtbaren Ebene angekommen, und Überwindet in 4,5 Windungen 45 cm Höhenunterschied




Dort wo das Betonschwellenflexlgeis liegt, ca. in der Mitte (wo die Gewindestangen sind) erfolgt später die Ausfahrt durch eine Hintergundkullisse und ein Betonbauwerk in den Sichtbaren Teil der Anlage.


Da freut sich auch der Containertragwagen

Als Radien habe ich Roco R5 und R6 gewählt. Eine Testfahrt mit einem 3,2 m langen Güterzug lief in beiden Radien Problemlos

Ein bisschen wurde auch hier und da an der Elektrik und Elektronik gearbeitet.
Der Aufbau der Steuerung für den 2. SBF ist in Arbeit und sieht derzeit so aus


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#195 von Martin_B , 22.01.2018 12:07

Hallo Patrick,

saubere Arbeit....
Bei der Gleislänge mit 4,5 Fach Wendel kannst du fast noch einen Schattenbahnhof draus machen. So eine lange Garnitur bringst du dort locker unter...
Bin gespannt auf den Oberbau.


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 13.03.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#196 von PATs in 1zu87 , 22.01.2018 17:07

Zitat

Hallo Patrick,

saubere Arbeit....
Bei der Gleislänge mit 4,5 Fach Wendel kannst du fast noch einen Schattenbahnhof draus machen. So eine lange Garnitur bringst du dort locker unter...
Bin gespannt auf den Oberbau.



Hallo Martin

Ja da hast du nicht ganz unrecht.
Aus Gründen der Betriebssicherheit gibt es aber Bergauf keinen Block der einen Zug zum Halten zwingen Könnte.
Bei der Ausfahrt aus dem SBF Bergauf haben die Züge bereits ihre passende Endgeschwindigkeit, Endlos Kreise drehend würde sie dann erste Mal vor dem Esig am Übergabe-Güterbahnhof im Sichtbaren halten.

Bergab gibt es zwei Blöcke. Mit genüg Reserve damit Züge sicher zum halten kommen.
Es ist aber wirklich als Blockstrecke defniert. Der Folgende Block wären dann die Einfahrsignale (Fiktiv) des SBf.

Heute ist auch Holz gekommen um an dem 2 Wendel für die Ausfahrt des 2.SBF anzufangen. Dieser wird 4 Gleisig werden.

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#197 von DerDrummer , 22.01.2018 19:45

Moin Patrick
Wenn du jetzt oben bist, dann "sieht" man ja auch bald mal was => Landschaft?

Lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 06.08.2016


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#198 von dede , 22.01.2018 20:02

Hi Patrick,

jetzt bin ich mal bei Dir zum Gegenbesuch...
Du hast Recht, die ein oder andere Parallele zwischen unseren Anlagen ist wirklich zu erkennen. Auch wenn mein Gleiswendel vom Durchmesser ne Nummer kleiner ist.
Ne Frage hätte ich da noch: Was hast Du zum umbeschriften Deiner Epoche IV Modelle genommen? Ich habe es bisher mit den neuen DB Zeichen von Busch gemacht, bin aber vom Ergebnis nicht immer zu 100% zufrieden.


Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel

Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701


 
dede
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 10.12.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#199 von Remo Suriani , 22.01.2018 21:26

Hi Patrick,

schön, wieder von Dir zu lesen. Du machst ja gute Fortschritte. Das Umkleben auf das DB-AG-Logo ist klasse, habe ich bei mir auch zum größten Teil hinter mir.

Eine Anmerkung zu Stehlen West: Die zwei Sperrsignale in den durchgehenden Hauptgleisen sind meiner Einschätzung nach nicht passend, da es sich nicht um einen Bahnhof sondern um eine signalisierte Awanst handelt. Da gibt es nur im Anschluss Rangierfahrten, nach dem die Fahrt eingeschlossen ist. Loks würden ja über den Stumpf links umsetzten


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.534
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: HO Anlage Epoche V/VI - Raintorf-Stehlen / Stehlen-West - Das Ende von Raintorf-Stehlen - Der Abriss

#200 von PATs in 1zu87 , 23.01.2018 07:13

Guten Morgen

@Justus
Na bis ich an den Landschaftsbau komme wird wohl noch ein wenig Zeit vergehen Glaube habe aber irgendwo noch ein paar Bäume in der Kiste liegen.

@Daniel
Vielen Dank für deinen Besuch. Auch ich habe fast ausschliesslich Güterzüge.
Die DB AG Kekse sind von Fleischmann und sind zum Abreiben. Gibt es in zwei unterschiedlichen Grössen.

@Dirk
Die Signalisierung wird Final sobald alle Gleise liegen. Ich denke das wird noch mal ein spannendes und umfangreiches Thema werden.
Um Weihnachten war ein Bekannter da und hat mich auf eine andere Anlagenidee gebracht wo noch mehr Fahrstrecke möglich ist. Hier Versuche ich gerade das ganze noch mit einzubinden.

Irgendwie schon Lustig, da plant man lange und bereitet sich auf den Bau vor. Wenn es dann soweit ist kommen einem immer wieder andere Ideen

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz