Hi liebe MoBa-Fans, ich habe mir heute Gedanken über Kupplungen gemacht, die sich einfach entkuppeln lassen. Ich habe mir selbst einen Entkuppler gebaut ( Plexiglasplatte die im Gleis liegt und dann durch einen Servo nach oben geschoben wird). Bei meinen Testläufen funktionierte das vom Prinzip auch, aber leider nich so zuverlässig, weil sich die Kupplungen häufiger stark verkanntet hatten. Ich habe die Standard-Kupplungen von Piko. Kann mir da jemand etwas Besseres empfehlen? Danke schon einmal im Voraus LG Moba600
Hi andreh, ich glaube, dass du das falsch verstanden hast. Wir haben ein bisschen an einander vorbei geredet. Du meinst automatische Kupplungen. Ich meine Kupplungen, die sehr "leichtgängig" sind und sich beim Hochdrücken der Stiftchen an den Kupplungen sich nicht verkannten. Trotzdem danke.
Die Roco Universalkupplung ist sicher eine der besten. Ansonsten wären noch die Fleischmann Kurzkupplungen ganz gut. Zum leichten Entkuppeln eignet sich auch auch die Roco Kurzkupplung. Nur kuppelt diese nicht so leicht. Die Märklin Kurzkupplung hat das Problem, dass der Bügel aus magnetisierbarem Metall besteht. Der kann dann auch bei magnetischen Entkupplern hängen bleiben.
Also ich bin mit der Roco Kurzkupplung (nicht Universal) sehr zufrieden. Lässt sich gut und zuverlässig entkuppeln, und auch die Vorentkupplung funktioniert gut. Der einzige Nachteil an der Kupplung ist, dass sie nur im Geraden gekuppelt werden kann. Dafür kann man einzelne Wagen ganz einfach nach oben aus dem Zugverband heben, auch ohne entkuppeln.
Wer empfehlt ein Kupplung nutzt bei FREMO muss auch erinneren zu schreiben, das FREMO auch seiner kurtzkzpplungsschacten "zerstören". Ist das ein Empfehlung?
Roco Universalkupplungen benutze ich auch. Sie haben den Vorteil, dass sie mehr oder minder gut mit anderen Bügelkupplungen kuppeln, sodass man nicht sofort große Mengen austauschen muss. Untereinander kuppeln sie natürlich sehr gut. Trotzdem sind die Roco Universalkupplungen wie auch die Märklin Kurzkupplungen keine echten Kurzkupplugen. Bei Märklin ist der Name da mehr Marketing. Echte Kurzkupplungen sind die Roco Kurzkupplungen und Fleischmann Profikupplungen. Sie kuppeln noch einmal kürzer, allerdings nicht ganz so weich wie die Roco Universalkupplungen und nur untereinander. Letztendlich muss man entscheiden, worauf man Wert legt. Für geschlossene Zugverbände bieten sich daher echte Kurzkupplungen an, für Züge die häufiger getrennt bzw. rangiert werden, die Roco Universalkupplungen. Auch muss die Kompatibilität im Auge behalten werden. Soll jeder Wagen mit jedem Wagen bzw. jeder Lok kuppelbar sein?
Klassiche Bügelkupplungen ohne seitliche Führung machen in aller Regel keinen Sinn. Sie kuppeln relativ schlecht und überhaupt nicht kurz, sofern man nicht die Kupplungsaufnahne verändert. Wenn man die Kurzkupplungskulissen stilllegt, da hat Klaus recht, dann machen die klassischen Bügelkupplungen Sinn, da sie gegeneinader drehbar sind. Wenn man die kleineren Radien im Einsatz hat, sollte man darüber nicht nachdenken.
Jede andere Bügelkupplung! Ich nutze sie und weiß wovon ich spreche
Zitat von moppe im Beitrag Gute Kupplungen zum Entkuppeln!? Wer empfehlt ein Kupplung nutzt bei FREMO muss auch erinneren zu schreiben, das FREMO auch seiner kurtzkzpplungsschacten "zerstören". Ist das ein Empfehlung? Klaus
Was hat das mit der Kupplung zu tun? Wer die entsprechenden Radien fahren kann hat dadurch keinen Nachteil, auch hier weiß ich wovon ich rede auch ohne beim Fremo zu sein.
#14 von
Ronny_Sommer
(
gelöscht
)
, 19.08.2017 23:15
Zitat
6511 sind nicht mehr präzis als viele andere bügekupplungen und es entkuppelt nicht so schön als der Roco universalkurzkupplung.
Klaus
Doch ist sie und das wurde auch mehrfach bewiesen. Nachteil der Roco Universalkupplung; sie ist ein grober Klotz und Loks können nicht mit Weinert Kupplungshaken oder OBK Kupplungshaken ausgerüstet werden weil die Roco Universal im Bogen rausrutschen kann.
Hi Stummis, erst einmal danke für die vielen Tipps. Ich habe einen ganz guten Überblick bekommen. Ich denke es werden die Roco Universalkupplungen. Bis bald mal wieder im Forum Moba600
Noch mal einen kurze Rückmeldung: Bei mir sind es die Roco Unversalkupplungen geworden. Sie waren gestern in der Post. Das Entkuppeln klappt mit denen wirklich viel besser, als mit den vorherigen Kupplungen. Ein wahnsinns Unterschied. Vielen Dank für die Klasse Beratung. Bis dann mal Moba600
#17 von
Bahnbastler
(
gelöscht
)
, 31.08.2017 00:20
Hallo,
auch wenn sich die Sache eigentlich schon erledigt hat, möchte ich eine weitere Variante ins Spiel bringen. Ich kenne zum rangieren keine besseren Kupplungen als die Märklin Relex in der Kunststoff- Ausführung, egal ob fest angebracht oder im Normschacht! Es ist aber zu beachten, dass es in gewissen Fällen zu Problemen mit der Höhe der Kupplungen im Zusammenhang mit anderen Kupplungen kommen kann und Kurzkupplung ist es auch keine...
Hallo! Die Kupplungshöhe spielt immer eine Rolle ob ein Kupplungssystem funktioniert oder nicht. Da gibt es die fernsteuerbare stromleitende Automatikkupplung T4T; und auch hier kann ich mir eine höhenempfindlichkeit beim Kuppeln vorstellen und außerdem ist das System mit keinem anderen Kupplungssystem kuppelbar - wenn ich es richtig verstanden habe. Was die vielen Kurzkupplungssysteme betrifft kuppeln dieselben nur im geraden Gleis und sind auch höhenempfindlich und müssen außerdem gerade stehen um zu kuppeln. MfG
#19 von
Bahnbastler
(
gelöscht
)
, 31.08.2017 12:54
Hallo,
wobei gerade die Relex Kupplung in gewissen Grenzen noch ein kuppeln in Bögen erlaubt UND sie hat die Vorentkupplung...
Wir haben auch andere Kupplungen im Einsatz, wobei meine zweitliebste die Fleischmann Bügelkupplung ist. Roco funktioniert ja nur, wenn man diese Feder heraus trennt, die den Kupplungsbügel unten halten soll.
Die gesammelten Kurzkupplungen können mich beim rangieren in keiner Weise überzeugen, weder von Roco, Fleischmann oder Märklin... Das liegt in einigen Fällen auch daran, dass man die Kupplungshöhe natürlich nicht einstellen kann - wie gut war doch das alte Blech das man biegen konnte