RE: Achtern Diek - neue Planung

#326 von nordlicht52 , 17.03.2019 11:53

Moin Frank,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich werde das nächste Mal beim Weißabgleich besser aufpassen, in der Realität sieht es nicht so blau aus.
Die Silikonform für Flesen habe ich auch angedacht aber noch keine passenden Felsen in der Natur gefunden.

Meine Steigung ist ja noch lang genug für weitere Felswände, ich mache demnächst ein Übersichtsfoto.

Allen einen schönen Sonntag.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#327 von Miraculus , 17.03.2019 12:42

Hallole Bernd,

das schaut doch schon recht gut aus. Die Felsstruktur gefaellt mir sehr gut. Was in meinen Augen aber noch einer gewissen Aufmerksamkeit bedarf ist der obere Abschluss zum Plateau hin.

Das sieht mir irgendwie zu kuenstlich und einheitlich flach aus. Zur Auflockerung stelle ich mir gerade vor, dass man da noch ein, zwei Felsen erhoet einbaut, oder als Abschluss eine niedere Mauer zieht, oder Buchsbaumhecke mit unterschiedlich hohen Straeuchern dazwischen.

Gruss am Sonntag

*Sorry fuer die Umlaute, meine Tastatur laesst sich gerade nicht auf Deutsch umstellen ops:


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Achtern Diek - neue Planung

#328 von Loki2014 ( gelöscht ) , 17.03.2019 13:43

Hallo Bernd

Die Felsstruktur ist Dir gut gelungen. Die weissen Punkte lassen sich mit stark verdünnter Farbe oder mit Schmutzwasser (Wasser mit ein paar Tropfen schwarzer Farbe) überstreichen. Falls gewünscht, mit etwas weisser Farbe (Mit fast trockenem Pinsel über die Kanten streichen) lässt sich die Struktur des Felsen noch markanter hervor heben.

Grüsse
Sven


Loki2014

RE: Achtern Diek - neue Planung

#329 von nordlicht52 , 17.03.2019 14:49

Moin Peter, moin Sven,

@Peter: was ich da oben machen soll, weiss ich noch nicht. Ich poste in nächster Zeit ein paar Übersichtsbilder, von den Stummis kommen ja immer sehr gute Ideen.

@Sven: wenn Du als Alpenspezi das abnimmst, fällt mir ein Fels vom Herzen Mit Farbe und Grünzeug spiele ich gerade rum, Fotos folgen.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#330 von nordlicht52 , 17.03.2019 15:43

Moin Stummis,

ich muss nachher noch weg, deshalb hier schnell eine Übersicht. Es ist noch nicht abgesaugt und der Leim ist auch noch nicht ganz trocken ...



und als Panorama:


Noch einen schönen Restsonntag.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#331 von nordlicht52 , 18.03.2019 18:10

Moin Stummis,

ein wenig Grünzeug und ein paar Blumen gepflanzt:


Einmal Chaos für Frank(Bremsklotz) so zu sagen meine Wanderbaustelle


Und die freie Ecke über der Felswand:

ungefähre Maße:

Bauvorschläge werden gerne entgegen genommen.

Ich wünsche allen eine angenehme Woche.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#332 von Bremsklotz , 18.03.2019 19:36

Moin Bernd,

die Perspektive auf dem letzten Bild, vermittelt einen sehr guten Eindruck Deiner Felsand, auch von der Struktur her. Meine Absolution hast du, dass Du das so lassen kannst Mit weiß granieren würde ich die Erhebungen der Strukturen aber noch.

Danke für den Blick auf dein "Chaos" Ich sehe die kleinen Farbflaschen von "Schöner Wohnen"
Die sind auch von der Größe klasse, gibt es hier leider nur bei Bauhaus.

Für diese "Nische" hätte ich als Vorschlag eine Arbeiterbaracke für die Rangierer oder ein kleiner Verladekran am Gleis oder Lagersilos:
https://www.faller.de/App/WebObjects/XSe...1855/index.html
https://www.faller.de/App/WebObjects/XSe...8137/index.html
https://www.faller.de/App/WebObjects/XSe...4204/index.html
Muss ja nicht von Faller sein, nur damit du weißt was ich meine.

Aber, ich hätte da noch einen ganz anderen Vorschlag, sofern du diesen noch nicht ins Auge gefasst hast. Wie wäre es, wenn du den oberen Teil komplett als Industrieanschluß einer Brauerei nutzt. Da hättest du Platz für ein großzügiges Brauerei-Gelände ohne, dass es "überfüllt" aussieht und im Vordergrund die Verladegleise


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#333 von nordlicht52 , 19.03.2019 14:02

Moin Frank,

danke, dass Du Dir so viele Gedanken für meine Anlage machst rost:

Hinter der BR212, hinten im Bild, fängt gleich der Hintergrund an. Ich hatte gedacht dort ein Foto mit Bahnhof zu plazieren. Vor den 3 Gleisen ist dann Platz, den ich aber auch nicht komplett zustellen möchte.

Wie sieht es denn mit einem Getränkegroßhandel, also einem Lagergebäude mit angeschlossenem Verkauf aus?
Ich habe da sowas gefunden: https://www.ebay.de/itm/Spur-N-Bausatz-L...10AAOSwEK9T436b
Das hat gleich den Vorteil, dass durchaus verschiedene Bierwagen auf dem Gleis stehen können.

Alternativ kann ich die beiden Gleise im Vordergrund auch noch in eine Kurve nach vorne legen, dann kann rechts ein Gebäude/Lagerhalle stehen.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#334 von Bremsklotz , 19.03.2019 18:07

Zitat

Moin Frank,

danke, dass Du Dir so viele Gedanken für meine Anlage machst rost:



Moin Bernd,

ich gebe gerne das Geld anderer aus

Deine "Halle mit Verkauf" habe ich noch nie gesehen. Ein sehr interessantes und nicht alltägliches Modell Vor Allem ist es auch relativ klein und passt auf den vorderen freien Platz sehr gut. Da könnte dann auch ein Bierfest anläßlich eines "Tages der offenen Tür" stattfinden, mit Maibaum, Musikkapelle, etc

Warum kommt im oberen Teil, direkt nach der BR212, ein Foto als "Kulisse"?
Da sind doch bis zum Anlagenrand noch ca. 20 cm Platz, den der darunterliegende Schattenbahnhof beansprucht?

Grübel, grübel.... ---> weil du, wegen der geringen Höhe, sonst nicht mehr gescheit an den Schattenbahnhof kommst :
Dann mach' dieses ca. 20 cm breite Brettchen, das den Schattenbahnhof überdeckt, doch hochklappbar


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#335 von nordlicht52 , 20.03.2019 18:52

Moin Stummis,

@Frank: ich habe mir die

Zitat
„Halle mit Verkauf“

bestellt, sehen wir ob das im Original auch so gut aussieht.
Die Kulisse trennt den Schattenbahnhof ab und ich wollte nicht so gerne einen Knick in die Kulisse reinbauen
Ansonsten liegen da im Moment nur die Kurven drunter…

@All:

Ein kleiner Überblick über die Anlage mit ersten Stellproben.



die zweite Unterführung

und das Chaos hat sich verlagert


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#336 von nordlicht52 , 23.03.2019 13:10

Moin Stummis,

der Bausatz "Halle mit Verkauf" ist inzwischen eingetroffen und ich werde wohl nächste Woche mit dem Zusammenbau beginnen.

In den Trocknungsphasen vom Gips habe ich ein kleines Modell für den 3D Drucker entworfen:







Nicht von dem Druck irritieren lassen, das ist ein erster Schnelldruck und es ist nichts nachbearbeitet. In der finalen Version wird dann in höherer Auflösung gedruckt.

Und für das Wochenende eine kleine Impression:


Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#337 von Bremsklotz , 24.03.2019 22:57

Moin Bernd,

da ist sie wieder.... die Kuhweide mit Zaun
Der Zaundraht kommt noch?

3D-Druck Klasse Damit lässt sich so einiges selber zaubern, wie du das hier ja zeigst

Was sind das für zwei "Öffnungen" zwischen den Toren?


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#338 von schnufel , 25.03.2019 12:50

Hallo Bernd,

was für einen Drucker verwendest du aktuell? Selbst in der Auflösung sieht das Gebäude auf dem ersten Blick schon gut aus.


Grüße,
Peter

Bauthread Spur N DR: RE: Bauthread: kleine Anlage für den Wiedereinstieg in Spur N
Anlagenportrait Beistelltischanlage Spur Z: Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Anlagenprotrait Winteridyll im TV Board Spurz Z: Winteridyll im TV Board
Instagram


schnufel  
schnufel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 384
Registriert am: 17.02.2018
Ort: Stuttgart
Gleise Fleischmann Piccolo, Märklin Miniclub
Spurweite H0, N, Z
Steuerung Spur N: DR5000, Z21App & Multimaus Spur Z: analog
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Achtern Diek - neue Planung

#339 von nordlicht52 , 25.03.2019 14:25

Moin Stummis,

@Frank: der Zaundraht kommt noch, ich mache erst einige Fahrversuche. Die Autotransportwagen sind in der Kurve schon hängen geblieben. Einige Zaunpfähle standen zu dicht am Gleis
Der 3D Drucker bringt zwar nicht die Auflösung und Details wie es z.B. ein Resindrucker kann, aber für einige Sachen ist er wirklich hilfreich. Ausstattungsteile lassen sich damit gut drucken.
Das hatte ich schon mal gezeigt:



Deine Frage:

Zitat
Was sind das für zwei "Öffnungen" zwischen den Toren?


verstehe ich nicht ganz, meinst Du die Türen? Das sollen einfach zwei Büros/Lager sein. Mit den senkrechten Vertiefungen wollte ich einen Plattenbau nachahmen

@Peter: ich habe mir vor etwa einem Jahr einen CTC A8 3D Printer DIY i3 bei ebay für 99,99€ geholt. Man muss zwar alles selbst zusammen bauen und bei einer Seitenwand fehlten ein paar Bohrungen aber mit ein wenig basteln ist alles in ca. 2 Std. aufgebaut. Das nervigste ist das Leveln des Druckbetts ca. 1x im Monat oder wenn der Drucker lange nicht benutzt wurde.

Die Felswand wächst:


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#340 von nordlicht52 , 02.04.2019 19:40

Moin Stummis,

an der Anlage geht es im Moment nicht so richtig weiter, wir waren viel unterwegs und abends fehlte dann die Motivation ops:
Aber die Frage von Frank(Bremsklotz)

Zitat
Was sind das für zwei "Öffnungen" zwischen den Toren?


hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe ein neues Gebäude entworfen





Ist noch nicht optimal bemalt aber daran arbeite ich noch.
Vorgeschwebt hatte mir eine KFZ-Werkstatt, das Gebäude geht auch als Lagerhaus durch (finde ich).

Einige Fenster müssen noch geklebt werden und die Tür hängt schief

Allen eine gute Woche


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#341 von Bremsklotz , 02.04.2019 21:27

Moin Bernd,

ups, hatte nur gedanklich geantwortet und vergessen es dann auch zu schreiben und zu posten ops:

Aber erst einmal zu deinem neu entworfenen Gebäude. Das finde ich interessanter als das erste Gebäude. Das kann durchaus als KFZ-Werkstatt und/oder als Lagergebäude durchgehen. Wenn ich mir hier in der Gegend und auch im Saarland, Baden Würtemberg, Rheinland Pfalz, die Industriegebiete/Mischgebiete so ansehe, sind viele solcher Büro-/Industriebauten aus den 70ern oft zweckentfremdet, weil die ursprünglich ansässigen Firmen pleite gingen und nun günstig vermietet/verkauft wurden und eine Umnutzung stattgefunden hat. In solchen Gebäuden finden sich dann meist "Hinterhofwerkstätten" oder auch kleinere Handwerksbetriebe bis hin zu Moscheen oder gar auch Muckibuden oder 6-Clubs.

Mit diesem Gebäude könntest du also nahezu alles darstellen

Zur Beantwortung deiner Frage:
Mit "Öffnungen" meinte ich die mit den roten Pfeilen gekennzeichneten Stellen...


Ergänzende zum ersten Gebäude:
Auf dieser Seite des Gebäudes meine ich, dass die beiden mit den roten Pfeilen gekennzeichneten Türen, zu viel sind, bzw. die Türschaniere können nirgends befestigt werden. Ich glaube, dass da ein tragender Pfeiler zwischen den Toren fehlt. Ebenso glaube ich, dass es so lange Faltschiebetore eher selten sind?


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#342 von nordlicht52 , 05.04.2019 19:29

Moin Frank,

das sollten immer noch keine Faltschiebetore sein. Um nicht die ganze Fläche des Gebäudes glatt zu machen wie beim zweiten Entwurf, habe ich ein paar Vertiefungen eingebaut.
Eigentlich sind das vorne zwei Eingangstüren für Büros oder ähnliches. Das die ganze Wand wie ein großes Tor aussieht war nicht geplant

Allen ein schönes Wochenende


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#343 von Bremsklotz , 06.04.2019 23:07

Moin Bernd,

ups, es sah für mich so aus ops: Liegt wahrscheinlich auch an den extremen Nahaufnahmen Aber zumindest war ich ehrlich


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#344 von nordlicht52 , 08.04.2019 16:28

Moin Frank,

ehrlich fährt am längsten - oder so ähnlich
Alles gut, ich probiere halt etwas herum und muss noch herausfinden was geht und was nicht. Da ist mir jede Kritik und jede Anmerkung sehr willkommen rost:

Die Gemeindeverwaltung von 'Achtern Diek' hat die Mülltrennung beschlossen und stellt in Zukunft für jeden Haushalt entsprechende Tonnen zur Verfügung:


Allen eine schöne Woche.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#345 von nordlicht52 , 09.04.2019 19:30

Moin Stummis,

die Ereignisse überschlagen sich:
um die Zufriedenheit der Bevölkerung von 'Achtern Diek' zu heben wurde bei der Bahnverwaltung der Bierzug angefordert. Der planmäßige Halt ist umgesetzt. Der Fischzug hält ja schon lange im Bahnhof.


Auch der Bauernhof ist umgezogen und es wächst langsam das Grünzeugs.



Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#346 von Frank K , 09.04.2019 21:01

Servus, Bernd,

schöne Züge, die Du da zeigst. Auch Deine Gebäude wissen zu gefallen.

Nur mit der Auswahl der Biermarken in Deinem Zug mag ich mich so gar net recht anfreunden. Nix Bayerisches dabei, kein Weißbier, nur Pils, ...

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos

Grainitz im ADJ 15


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.486
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Achtern Diek - neue Planung

#347 von nordlicht52 , 10.04.2019 13:53

Moin Frank,

das ist halt ein norddeutscher Bierzug

@All: wie hier beschrieben habe ich mir den Bausatz kommen lassen. Mein lieber Schwan, das ist was für hardcore Bastler.
Eine minimale Anleitung nur in Englisch also erst mal die ganzen Teile trocken zusammengelegt und dann als ich dachte es stimmt alles, angefangen zu kleben. Trotzdem ist mir dabei ein Fehler unterlaufen, vielleicht kann ich den aber noch korrigieren
An den Wänden ist nirgends eine Markierung, wie diese zusammen geklebt werden müssen. Also werde ich auch hier wieder probieren...
Für mich war es das auf alle Fälle mit diesem Bausatz.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#348 von Bremsklotz , 12.04.2019 22:04

Moin Bernd,

in der Ruhe liegt die Kraft Solche Bausätze hatte ich auch schon, mit viel Kraft wanderten die in die Tonne und ich hatte meine Ruhe


Die Bevölkerung von "Achtern Diek" erträgt es also nur im Suff : Das liegt bestimmt daran, dass sie ihren Müll jetzt zwar trennen kann aber noch keine Möglichkeit hat den Kunststoffmüll zu entsorgen. Da fehlen noch "gelbe Säcke" oder gelbe Tonnen

Schöne Bilder hast du von deiner Anlage und deinen Zügen eingestellt


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#349 von nordlicht52 , 13.04.2019 17:30

Moin Frank,

und ich versuche noch mit verklebten Fingern die ver*** Teile zusammenzufügen

Zitat
Die Bevölkerung von "Achtern Diek" erträgt es also nur im Suff


Nein, durchaus nicht, aber Du weisst ja "Fische müssen schwimmen" deshalb muss eben genügend Bier vorhanden sein
Außerdem gibt es demnächst auch Produkte aus biologischem Anbau und artgerechter [s]Bierhaltung[/s] ähhh Tierhaltung siehe unten.

Zitat
Da fehlen noch "gelbe Säcke" oder gelbe Tonnen


das ist eine gute Idee dann mache ich mich mal an die Säcke, Tonnen sind bei uns noch nicht eingeführt. Und Danke für das

@All:
der Bauernhof kann in nächster Zeit die Produktion aufnehmen:


Ein schönes Wochenende (hier ist es kalt und es gibt immer wieder Schnee/Graupelschauer).


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#350 von Bremsklotz , 13.04.2019 23:41

Moin Bernd,

dein Bauernhof sieht schon richtig gut aus. Alles sehr großzügig platziert


Wegen dem Wetter mach dir mal keine Gedanken, dass das nur bei dir so kalt ist. Auch hier ist es a...kalt und hat sogar heute ganz leicht geschneit


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


   

Probleme bei Jägerndorfer Doppelstockwagen Wiesel
Indusi-Magnete

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz