RE: Achtern Diek - neue Planung

#101 von Andy_1970 , 19.10.2017 16:41

Hallo Bernd,
das sieht auch meiner Meinung nach schon richtig gut aus!
Die von meinen Vorrednern in den Ring geworfene Idee mit einem matschigem Feldweg sehr gut!
Gerade bei einer Übungsanlage kann hervorragend die entsprechenden Techniken ausprobieren.
Du wirst beeindruckt sein, wie die Realitätswirkung durch so etwas nochmals gesteigert wird. Der Feldweg muss ja nicht unbedingt unter einem Hochwasser komplett verschwinden, aber ein paar Rest-Pfützen und feuchte Erde an ein paar Stellen...?


Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.606
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Achtern Diek - neue Planung

#102 von nordlicht52 , 19.10.2017 18:15

Moin Stummis,

vielen Dank an Carsten, Tim, Ronny und Andy für euer Lob zur Kuhweide. Ihr seit euch ja ziemlich einig, dass da ein Feldweg hin muss
OK, ich werde das versuchen, wozu ist eine Übungsanlage sonst da.

@Carsten(Schwellenzähler)

Zitat
Ein matschiger Feldweg würde die Sache noch toppen, besonders wenn du ein festgefahrenes Gespann darstellst, welches von einem weiteren Trecker aus seiner misslichen Lage befreit wird!


Carsten eine super Idee, das wird eine schöne Szene.

@Tim(Timbo)

Zitat
... und die ganze Anlage ein wenig auf Schietwetter getrimmt ...


Tim, die ganze Anlage wohl nicht aber es kann ja strichweise ordentlich Regen gegeben haben und zufällig gerade über der Kuhweide

@Ronny(Worldworms)

Zitat
... so ein landwirtschaftlicher Nutzweg, wäre schon der Hammer ...


OK, OK ich gebe mich geschlagen

@Andy(Andy_1970)

Zitat
... Die von meinen Vorrednern in den Ring geworfene Idee mit einem matschigem Feldweg sehr gut! ...


Siehe oben, ich ergebe mich der Übermacht


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#103 von Worldworms , 19.10.2017 18:18

Oje Bernd,

Jetzt haben wir dich genötigt einen Feldweg zu zaubern!

Aber ich bin guter Dinge das dies spitzenmäßig aussehen wird!

Gruß Ronny



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Achtern Diek - neue Planung

#104 von Bremsklotz , 19.10.2017 21:44

Moin Bernd,

Gruß erst mal in den Norden von Deutschland wo es noch Wetter gibt

Schließe mich der Meinung aller vorherigen Biträge an. Ein Feldweg, trocken oder matschig muss noch zwischen Gleis und Weide. Die Weide ist zu dicht am Gleis. Wenn du mal etwas längere Wagen hast, die bei dem Radius 1 ordentlich übers Gleis hängen, bleiben die dann auch nicht am Weidezaun hängen.

Pfützen auf dem Feldweg, könnte ich mir vorstellen, sollten mit normalem Uhu-Kleber gelingen, der transparent austrocknet. Muss evtuell nicht das relativ teure Giesßharz sein, das man auch nicht sofort greifbar hat. Den Untergrund unter den Pfützen vorher dunkel malen, evtuell etwas grün/türkis mit bei. Aber Gewässer in jeglicher Form, habe ich noch nie modelliert, deshalb keine Erfahrungsberichte ops:

Das bevorstehende Wochenende sollte damit mit Basteleien gerettet sein


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#105 von Miraculus , 19.10.2017 22:29

Dann ist das jetzt mit eindeutiger Mehrheit beschlossen. Da muss ein Feldweg hin


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.000
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Achtern Diek - neue Planung

#106 von nordlicht52 , 20.10.2017 12:07

Moin Stummis,

Danke an Ronny, Frank und Peter für die Kommentare. Ihr habt mich ja schon vorher überzeugt. Es wird ein Feldweg, ich musste mir nur noch eine plausible Erklärung für diesen Weg auf meiner Anlage einfallen lassen. Aber zwischen den beiden Gleisen unterhalb der Gärtnerei passt noch eine winzig kleine Weide hin, deshalb ist auch wieder ein Feldweg nötig.

Es wird allerdings noch eine Weile dauern, dieses Wochenende ist schon mit anderen Aktivitäten belegt.

Frank: der Tipp mit Uhu ist super, das probiere ich aus da bis jetzt noch kein Wasser geplant war.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#107 von nordlicht52 , 20.10.2017 12:45

Moin Stummis,

noch schnell ein Bild mit meinen beiden Neuzugängen:



Ich dachte mir, Fisch muss schwimmen

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#108 von NBahnerLeo , 20.10.2017 13:33

Hallo Bernd,

Gratulation zu Deinen Neuzugängen.
Deine kleine Weide gefällt mir auch, besonders weil sie quasi noch "beweglich" ist und eventuell auch an anderer Stelle verbaut werden könnte.
Das bringt mich darauf Dir einen Rat zu geben. Auch wenn Du hier an Deiner "Übungsanlage" bastelst ist es eventuell besser mal einen Plan zu machen wo Du was hinbauen möchtest. Das muss jetzt keine 3D Zeichnung sein, eine einfache Skizze reicht schon. Dort zeichnest Du neben den schon gesetzten Gleisplan zuerst die Straßen und Wege ein. Wenn diese festgelegt sind kannst Du dir überlegen wo und welche Häuser und andere Bauwerke platziert werden können. So kommt ein wenig Struktur in die Anlage und man hat einen Plan den man umsetzen kann.

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.445
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital


RE: Achtern Diek - neue Planung

#109 von LaNgsambahNer , 20.10.2017 14:10

Moin Bernd,

den Dithmarscher Bierwagen musste ich auch haben... ist doch meine Marke.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.283
Registriert am: 31.07.2016
Ort: NDS am östlichen Ende
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Achtern Diek - neue Planung

#110 von Bremsklotz , 20.10.2017 15:34

Hallo Bernd,

herzlichen Glückwunsch zu den Neuzugängen

Ich sehe schon, Nachschub für Fisch und Dithmarscher Bier ist unterwegs

Auch ist mir im Hintergrund aufgefallen, dass du wohl schon begonnen hast den matschigen Feldweg zu baunen


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#111 von Lokzug62 , 21.10.2017 17:31

Hallo Bernd,
jetzt hast Du ja echt glückliche Kühe mit einer schönen Viehweide, die bleiben sogar vor lauter Glück bei einem vorbei fahrenden Zug stehen und nehmen nicht reißaus. Bin schon gespannt, wenn da noch der Bauernhof und ein Feldweg folgen. Beim Anblick der "Mistkarre" habe ich mir mal sicherheitshalber die Nase zu gehalten. Bei der realistischen Darstellung fehlt nur noch der Geruch.
Viel Spaß beim Weiterbauen ...

Gruß
Markus (Lokzug62)


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Achtern Diek - neue Planung

#112 von nordlicht52 , 22.10.2017 15:51

Moin Stummis,

nach etlichen Beschäftigungen am Wochenende, die nichts mit der Modellbahn zu tun hatten geht es hoffentlich morgen wieder geruhsam an der Anlage weiter.

@Leo(NBahnerLeo): Du hast recht, bisher existiert der Plan für die Strasse nur in meinem Kopf und wird je nach Bautätigkeit immer wieder umgeschmissen. Ich habe jetzt eine Strasse auf die Anlage gemalt an der ich meine weiteren Basteleien etwas ausrichten werde. Und gute Ratschläge werden immer gerne angenommen und umgesetzt.

@Kai(Mirage): ist auch meine Marke, vielleicht kommt zu Weihnachten ja noch ein Zweiter hinzu rost:

@Frank(Bremsklotz): Du hast wirklich scharfe Augen und siehst alles

@Markus(Lokzug62): Glücklicherweise ist das nur ein Styroporkern mit ein paar Fasern, Sound gibt es ja schon in den Loks, vielleicht als nächstes Gerüche zum aufstreuen?


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#113 von Worldworms , 22.10.2017 17:21

Hallo Bernd,

bei mir war es genau umgekehrt, unter der Woche keine Zeit für die Bahn dafür am Wochenende.

Aber jetzt sind wir doch mal auf deinen Feldweg gespannt

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Achtern Diek - neue Planung

#114 von nordlicht52 , 25.10.2017 16:19

Moin Stummis,

für alle die auf meinen "matschigen Feldweg" warten: ihr müsst leider noch ein wenig länger warten
Ich habe mir zwar schon einige Gedanken gemacht wie Frank(Bremsklotz) bereits bemerkt hat aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zwischenzeitlich sind zwei Gebäude für meinen Bauernhof eingetroffen und ich konnte nicht wiederstehen mit dem Zusammenbau an zu fangen:




Ich finde, das Gebäude sieht bereits aus der Schachtel heraus sehr gut aus. Vielleicht das Dach noch ein wenig einsauen?


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#115 von Miraculus , 25.10.2017 17:16

Hi Bernd,
der schaut aber wirklich gut aus. Noch nichts dran gealtert . Respekt miien Jung

Einsauen hört sich gut an . Vielleicht no a bissel Werkzeug an die Wände, Efeu-/Clematisranken oder auch Schwalbennester unter den Ortgang??

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.000
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Achtern Diek - neue Planung

#116 von Worldworms , 25.10.2017 17:31

Zitat

Hi Bernd,
der schaut aber wirklich gut aus. Noch nichts dran gealtert . Respekt miien Jung

Einsauen hört sich gut an . Vielleicht no a bissel Werkzeug an die Wände, Efeu-/Clematisranken oder auch Schwalbennester unter den Ortgang??

Grüße



Hallo Bernd,

ich schließe mich Peter an und wenn da vielleicht noch Traktoren verkehren vielleicht ein paar Rußspuren über den Toren.

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Achtern Diek - neue Planung

#117 von Bremsklotz , 25.10.2017 19:34

Hallo Bernd,

schließe mich Peter und Ronny an. Das Gebäude für den Bauernhof sieht gut aus Efeu hier und da ist ein Muss
Was ist das für ein Bausatz? Gelaserte Pappe? Sind die Dächer bei euch im Norden nicht mit so einem Reetdach gedeckt?


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#118 von nordlicht52 , 26.10.2017 16:42

Moin Stummis,

und vielen Dank an Peter, Ronny und Frank für die Kommentare.
Leider komme ich im Moment nicht so recht voran, gedacht war das anders. Aber es gibt zu viele Dinge die nebenher noch erledigt werden müssen, also tritt die Moba erst mal ein wenig in den Hintergrund.

Arbeitsgerät kommt noch und mit dem Einsauen muss ich mir erst etwas überlegen. Außerdem wartet noch ein kleines Bauernhaus aus der gleichen Serie auf den Zusammenbau. Dann kann ich meinen kleinen Bauernhof gestalten.

@Frank(Bremsklotz): das ist ein gelaserter Bausatz aus Pappe. Und da bei mir eher Epoche > IV fährt sind die Reetdächer ziemlich selten geworden

Dazu gleich zwei Fragen: Wie behandle ich die Pappe mit welcher Farbe. Ich habe Angst, dass sich die Pappe verzieht, wenn ich mit nasser Farbe darauf rummale. Gibt es hier im Forum Beispiele (ich hab auf die Schnelle nix gefunden)?

Gibt es Efeu oder andere Rankpflanzen für Spur N?

dank für jede Hilfe


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#119 von Bremsklotz , 26.10.2017 17:12

Hallo Bernd,

als Farbe zum "einsauen" würde ich bei einem Papp-lasercut-Bausatz auf Trockenfarbe zurückgreifen. Die gibt es von Faller (Patinaset) da sind glaube ich 3 Farben (ocker, hellgrau, schwarz) drin. Es gibt von Faller auch noch ein zweites Trockenfarbenset, speziell für Gewässer (Türkis, dunkelgrün, braun). Habe ich heute im Modellbahngeschäft hängen sehen. Kosten jeweils um die 20 EUR glaube ich. Aber frag mich nicht nach der Artikelnummer. Das Problem bei deinem Lasercut-Bausatz ist, daß du normale Farbe nicht verreiben kannst und auch nicht mit Wasser verdünnt als Lasur auftragen kannst. Da kannst du hinterher wahrscheinlich die Maurer nochmal kommen lassen...

Evtl. geht auch Farbe aus dem Kinder-Wassermalkasten, musst den Pinsel halt vorher auf einem Stück Papier relativ trocken streifen und dann "hauchzart" und schnell über die behandelnde Fläche streifen, sodass nur die Pinselspitze die zu alternde Fläche leicht und kurz streift. Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu kompliziert geschrieben

Als Efeu habe ich auf meiner Bahn "Heki 1550 HEKI flor Belaubungsvlies hellgrün 28x14 cm" verwendet. Es gibt verschiedene Grüntöne. Das lässt sich mit der Schere so in Form schneiden wie du es brauchst und dann ein wenig "ausrupfen" damit es nicht akurat geschnitten ausieht. Ähnliches Flies gibt es auch von Busch. Habe mir das Busch-Flies im Geschäft angesehen. Ist ähnlich, aber in meinen Augen zu grob für Spur N, obwohl N drauf steht.


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#120 von nordlicht52 , 26.10.2017 18:53

Moin Frank,

danke für die Info, ich habe mir eben das Belaubungsvlies in zwei Varianten bestellt. Bei den Patinafarben schaue ich mich noch um, da gibt es ja verschiedene Anbieter.

Eins habe ich doch noch. Mir schoss im Laufe der Woche eine Hecke durch den Kopf
da musste ich mich doch dransetzten und etwas basteln:

Ausgangsmaterial ist eine Fußbodendämmung von der ich noch einen Rest habe

In passende Streifen geschnitten und mit Abtönfarbe (grün) angemalt. Danach einfach Fasern aufgestreut.




Damit man einen Größenvergleich hat:



Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#121 von nordlicht52 , 31.10.2017 10:58

Moin Stummis,

da so keiner sich zu meiner Hecke äußern mag, gehe ich davon aus, dass es ein Fall für die Tonne ist?

Am Wochenende bin ich dann auf Fischzug für meinen Fischzug gegangen und konnte auch günstig eine Ergänzung erwerben. Fotos folgen sobald der Wagen bei mir eingetroffen ist.

Der Brückentag wurde genutzt um das Wohnhaus zur Scheune fertig zu stellen:




Die Kuhweide hat ein paar Büsche bekommen, vielen Dank an Frank(Bremsklotz) für den Tipp mit dem Heki Flor. Das funktioniert wirklich einwandfrei.


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


RE: Achtern Diek - neue Planung

#122 von Worldworms , 31.10.2017 19:39

Hey Bernd,

Hab deine Hecke grad erst gesehen.

In der Grundstruktur schon nicht schlecht, nur Nadeln Hecken nicht!
Aber wenn du nach dem Benadeln noch etwas Laub drüber streust sollte auch ne Hecke draus werden.

Wohnhaus schaut natürlich auch gut aus.

Gruß Ronny



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Achtern Diek - neue Planung

#123 von Bremsklotz , 01.11.2017 20:48

Hallo Bernd,

beim Stöbern in einer Internetauktionsbörse bin ich glaube ich drübergefallen, welche Bausätze du für das Wohnhaus und Stallung verwendet hast. Müsste Modellbahn-Union sein?

Und zur Hecke... musste mir die Tage überlegen ob eine eine Hecke so aussehen könnte, bevor ich dir zu nahe trete
Der Beitrag vorher, mit dem "Belaubungsstreu" schon nicht schlecht. Die Hecken hier in der hessischen Gegend bestehen meist aus Koniferen. In so fern wäre dein gewählter Farbton vom Streugras schon richtig. Aber das Streugras sieht zu sehr nach viel zu langem Nadelgehölz aus.

Welche Art von Hecke wolltest du darstellen? Eine Art wilde Hecke wie z.Bsp. Himbeeren die am Waldrand wachsen? Da würde sich Heki-Flies eignen.

Ich habe eben mal schnell versucht eine Hecke darzustellen. Habe dafür das Busch-Floor genommen (ähnlich wie Heki-Floor) aber etwas dichter und grober. Ok... mit ein bisschen mehr Mühe wäre die Hecke auch exakter, gerader geworden. Vielleicht hätte ich das auch nicht mit der Schere sondern mit dem Teppichmesser schneiden sollen

Folgendes Ergebnis:



Bestimmt sieht das Heki-Flies das du dir gekauft hast etwas besser aus. Das Heki Flies ist ja in 2 Schichten aufgebaut und in der Mitte mit "vernetzten Fädchen" verbunden. Wenn du die beiden Hälften mit der Schere trennst müssten sogar noch braune Stiele an der "Hecke" dran bleiben

Im Vergleich, ein Floor von Heki, mit dem ich versucht habe eine wilde "Efeu-Gestrüpp-Hecke" darzustellen...


Sorry, wenn ich in deinen Thread Bilder von meiner Bahn reingestellt habe. Aber zum "Probesehen" wusste ich nix besseres. Kannst nach dem Begutachten diesen Beitrag auch gerne löschen, bzw. mir kurz Bescheid sagen damit ich ihn lösche, weil es sollen ja Bilder von deiner Bahn zu sehen sein


Gruß aus Hessen
Frank
________________________________________________________________________________________________

Herzlich willkommen bei meiner kleinen N-Anlage:Güglingen reloaded
Hier geht's zu meiner alten Anlage:Güglingen Endbahnhof


 
Bremsklotz
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 26.07.2016


RE: Achtern Diek - neue Planung

#124 von Wheely ( gelöscht ) , 01.11.2017 23:23

Zitat

...da so keiner sich zu meiner Hecke äußern mag, gehe ich davon aus, dass es ein Fall für die Tonne ist?


Hallo Bernd,
ne... kann auch daran liegen dass (so schnell) noch keiner geguckt hat.

Generell zu Hecke... es klang schon an. Was für eine solls denn werden?
Selbstbau ansich ist grundlegend schonmal ein schöner Ansatz, das fertige Zeug schwankt immer zwischen *naja* und *teuer*.

Aber auf den Punkt, schau mal, das Männlein steht ja schön als Vergleich daneben.
Die Fasern sind zu lang. Solch lange Fasern kommen eher sehr selten in unsrem Maßstab zur Anwendung. Allenfalls als Büschel oder kleiner Akzent hier und da,
In der Masse eher 1-2mm und ähnliches.
Eine *gepflegte* Hecke bekommst du wunderbar mit Schaumstoff-Dichtstreifen für Fenster hin, Grün oder sogar besser, Braun, färben und dann 1-2mm Fasern drauf.
Ideal elektrostatisch, bei solch kurzen Fasern bekommst aber auch mit Flasche ein super Ergebnis.
Natürliche Hecken am schönsten mit Seemoos klein zerpflück und Belaubung deiner Wahl bestäubt.
Was es da in *schön* von zB. Mininatur, Polak etc... gibt ist gleich derbe (unnötig) teuer.

Aber wie auch immer, wenn gleich alles perfekt wäre würde uns das Hobby ja nicht über Jahre beschäftigen.
Und, noch wichtiger, würde uns viel Bastelspaß entgehen.

Zitat
Gibt es Efeu oder andere Rankpflanzen für Spur N?


Selber basteln, guck. Kein Hexenwerk, geht mit einfachsten Mitteln.
Ich mag jetzt hier keinen Monsterbeitrag tippen, in meinem Thread gehts über etliche Seiten zum Thema Seemoos.


Wheely

RE: Achtern Diek - neue Planung

#125 von nordlicht52 , 02.11.2017 09:53

Moin Stummis,

schnell mal Danke sagen für eure Kommentare, ich antworte später noch auf eure Vorschläge.

Gestern Abend konnte ich meinen Fischzug in Empfang nehmen. Damit wird mein Fischzug etwas länger
Hier aber auf die Schnelle nur der Neue:


Grüße
Bernd

"Achtern Diek" in Segmenten: viewtopic.php?f=170&t=171935


 
nordlicht52
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 10.02.2017


   

Probleme bei Jägerndorfer Doppelstockwagen Wiesel
Indusi-Magnete

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz