RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#26 von obmann , 08.10.2017 20:02

Zitat

Zumindest bei meinen beiden Modellen (AC - Ausführung) läßt sich das Schlußlicht separat schalten (Taste F1).


Hallo Jürgen,

tatsächlich? Bei mir geht das Rücklicht per F1 nur an, wenn auch F0 (also Spitzenlicht) aktiviert ist. Ich würde aber gerne nur das Rücklicht anschalten können, ohne das Spitzenlicht zu haben. Das funktioniert bei Dir?

Gruß, Wolle


obmann  
obmann
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 14.11.2008


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#27 von JoMa , 12.11.2017 00:28

Hallo Zusammen,

heute war bei einem Händler in LU Fest und der blaue Bock war da der Renner. Bevor ich mich in die Reihe der Besitzer einreihe, habe ich hier Infos von Euch gefunden. Bei Liliput bin ich etwas skeptisch, habe das Münchner Kindl und der sieht super aus, aber die Technik läßt zumindest mir graue Haare wachsen. Nach einigen Runden auf meiner Prototypbahn blieb der Zug plötzlich mit dem Schleifer an einer Weiche hängen. Der abrupte Stop ließ die Plastikklammerung des Motorhalters auseinanderspringen. Um das zu richten, mußte der Zug geöffnet werden. Eine dicke Herausforderung wegen der Plastikrastnasen. Für den Einbau der Innenbeleuchtung, die ich dann gleich miterledigen wollte, mußte der Zug noch wenige Male erneut geöffnet werden, jetzt ist eine kleine Rastnase ab, weshalb ein schmaler Gehäusespalt nicht mehr schließt. Fremde werden das in Anlagenentfernung kaum sehen, mir vermiest das den Spaß an diesem Zug. Wenn ich die Bilder der 2500er sehe, scheint diese eher vernünftig konstruiert zu sein, oder erwarten einen hier auch solche Fehlkonstruktionen. Ich hasse einfach Plastikrastnasen mindestens genauso wie Billigmöbel aus Schweden, die können auch nur einmal aufgebaut werden, das Münchener Kindl reiht sich da lückenlos ein.
Wie sieht es mit der getrennten Einschaltung des Schlußlichtes aus, bei 21poliger Schnittstelle sollte das gehen - oder? Dazu müßte doch nur der Decoder entsprechend konfiguriert werden!?? Läßt sich das bei den M4s auch vernünftig unter mfx machen, oder muß man auf DCC umschalten? Die Lopis konfiguriere ich nämlich sehr ungern, ohne Lokprogrammer macht das keinen Spaß.
Insgesamt übertrifft die 2500er aber preislich deutlich Märklinniveau. 299 € für eine soundlose Diesellok. Und Liliput ist auch noch stolz, daß die 30 % Kostenreduktion an den Kunden weitergegeben werden konnte. Sportlich, aber schön und selten und in Nordbaden unterwegs und im Technikmuseum ausgestellt - hm da schaut man mal über den hohen Preis hinweg...

Dann freue ich mich über Eure Rückmeldungen,

lG Stefan aus BaWü


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#28 von DiegoGarcia , 12.11.2017 11:23

Zitat

Bei Liliput bin ich etwas skeptisch ...
Wie sieht es mit der getrennten Einschaltung des Schlußlichtes aus, bei 21poliger Schnittstelle sollte das gehen - oder?



Hallo Stefan,

nein, getrennte Einschaltung des Schlusslicht geht nicht. Einseitige Abschaltung der Beleuchtung geht nicht. Rotes Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung ist nur zuschaltbar bei eingeschaltetem Stirnlicht. Das liegt an der Hauptplatine. Deren Schaltschema ist in der BDA mit abgedruckt, so dass es da keine Zweifel gibt, wie Liliput das gemacht hat. Willst Du Wendezugfähigkeit der Beleuchtung, musst Du Kabel von der Schnittstelle zu den Beleuchtungsplatinen neu verlegen.

Zitat
Dazu müßte doch nur der Decoder entsprechend konfiguriert werden!??



Nein, das Layout der Hauptplatine verhindert dies.

Zitat

Läßt sich das bei den M4s auch vernünftig unter mfx machen, oder muß man auf DCC umschalten?



Theoretisch schon, denn der Decoder ist ein ordinärer LoPi4M4 (beim AC- Modell). In meinen Blauen Bock habe ich einen mSD3 implantiert mit 20mm Lautsprecher und Diesel-TRAXX-Sound. Läuft out of the box rund. Ich bastel z.Zt. am eigenen Soundprojekt.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.844
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#29 von JoMa , 12.11.2017 12:47

Hallo Diego,

vielen Dank für die Antwort. Ok, gehe mal davon aus, daß die Wendezugfähigkeit eh beim Vorbild nicht gegeben war, dann wäre das ja auch eine sinnlose Forderung. Bleibt die Frage, ist die Lok gut wartbar, kann sie wie bei den meisten Märklinlösungen mit der zentralen Schraube nach dem Entfernen ihrer vier Gehäuseschrauben leicht ohne Rastnasen geöffnet werden oder ist das frickelich?

Vielen Dank und Liebe Grüße aus BaWü, Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#30 von DiegoGarcia , 12.11.2017 13:18

Hallo Stefan,

das Plastikgehäuse ist mit 4 kleinen Schrauben am Fahrgestell befestigt. Keine Rastnasen. Abheben mit Gefühl ...

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.844
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#31 von JoMa , 12.11.2017 15:57

Zitat
Hallo Stefan,

das Plastikgehäuse ist mit 4 kleinen Schrauben am Fahrgestell befestigt. Keine Rastnasen. Abheben mit Gefühl ...

Ciao
Diego


Vielen, lieben Dank, Diego, Du hast mir sehr weitergeholfen,

lG aus BaWü, Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#32 von JoMa , 25.11.2017 01:25

Hallo Zusammen,

habe gestern den Blauen Bock von meinem Händler abgeholt. Dort lief er sehr zickig, aber am wenigsten zickig von zweiten. Bei mir ist das schon besser, habe ihn begonnen einzufahren. Mir ist nur aufgefallen, daß das Getriebe beim vorsichtigen vorwärts und rückwärts Bewegen vom vorderen Getriebeanschlag zum hinteren mehr als ein Zentimeter Spiel hat. Man kann also die Lok mehr als einen Zentimeter vor und zurück bewegen, ohne daß der Motor mitgedreht wird, was man natürlich nicht dürfte, weil sonst das Schneckengetriebe Schaden nähme. Ist das bei Euch auch so? Bei Märklin ist das Spiel bei vielen Loks viel geringer. Ist das bei meinem Blauen Bock normal oder ist etwas kaputt?

VG und vielen Dank, Stefan aus BaWü


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#33 von Kapitän Nemo , 25.11.2017 08:40

Hallo Stefan,

ich habe gerade bei meinen beiden nachgesehen, das ist dort genauso, also dürfte das normal sein.

Die Fahreigenschaften sind bei beiden Loks in Ordnung, ich bin zufrieden.

Grüsse,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#34 von JoMa , 25.11.2017 09:53

Vielen Dank, lieber Ulrich, dann bin ich beruhigt,

die Fahreigenschaften sind schon fast gut, die ersten Meter waren gespickt mit Kontaktproblemen, ruckeligem Anfahren, Bocksprüngen usw. Mein Händler meinte, ich soll sie mal richtig einfahren. Mein Probekreis besteht aus M-Gleis mit Dreiwegeweichen, an die Doppelkreuzungsweichen anschließen usw., alle Figuren nimmt sie tadellos inklusive 360er Radius. Also aus dieser Sicht top. Der Rest kommt noch. Andererseist sollte das auch so sein, denn als nacktes Modell mit ausschließlich Lichtwechsel sind fast 300 € auch schon eher im oberen Preissegment eines Massenherstellers für eine Diesellok, deren Detaillierung naturgemäß geringer ist als z. B. bei einer Dampflok.
Nach etwas längerem Einfahren werde ich noch mal berichten.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße aus BaWü, Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#35 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 25.11.2017 21:55

Hallo,

sprecht Ihr eigentlich von der DC oder der AC-Version des Blauen Bocks? Mein Händler hat nämlich die DC-Version mit "lieferbar" markiert, aber die AC-Version erst mit Liefertermin 1. Quartal '18. Ich hatte sie vorbestellt, habe dementsprechend auch noch nichts gehört.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#36 von Modelleisenbahnfan , 25.11.2017 22:36

Hallo Ulrich,

Zitat
Mein Händler hat nämlich die DC-Version mit "lieferbar" markiert, aber die AC-Version erst mit Liefertermin 1. Quartal '18.


Dann solltest Du Deinen Händler mal befragen. Liliput hat auf der Homepage sowohl die DC - als auch die AC - Version als lieferbar markiert und ich habe meine AC - Lok schon seit einigen Wochen.

Zitat
sprecht Ihr eigentlich von der DC oder der AC-Version des Blauen Bocks


Sowohl als auch. Aus den meisten Beiträgen im Verlauf dieses Threads geht auch hervor, ob der jeweilige Beitragsersteller vom AC - oder vom DC - Modell schreibt.
Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.168
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#37 von JoMa , 26.11.2017 00:08

Hallo Ulrich,

ich sprach von Dreileiter-Version (AC). Die hatte schon ein zweiter Händler, bei dem ich war, dutzendfach verkauft, dort kam ich zu spät, er hätte aber nachbestellen können. Der andere Händler hat drei bestellt, ausgelöst durch mich, und eine Woche später dagehabt. Insofern konnte ich die Lok Donnerstag abholen...

Frag doch mal nach...

VG Stefan aus BaWü und einen schönen Sonntag.


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#38 von Didi , 29.11.2017 11:26

Hallo,
habe meine AC-Lok gestern auch erhalten und gleich getestet. Schon beim öffnen des Blisters fiel mir eine kleine Schraube entgegen. Ich muss jetzt erst einmal schauen, wo die hingehört (die 8 Schrauben auf der Unterseite des Chassis sind alle vorhanden). Was mich aber maßlos ärgert: das Auslesen des eingebauten 'Lint'-Decoders dauert auf dem Programmiergleis des Lokprogrammers ca. 5 Minuten, der anschließende Schreibvorgang ist abgebrochen. Ich musste jetzt wie zu Märklin-Sinus-Zeiten den Decoder ausbauen, dann hat das Auslesen und das Schreiben direkt am Prüfstand wieder problemlos innerhalb kürzester Zeit funktioniert.

Auch bei abgenommenem Gehäuse konnte ich nicht feststellen, wohin die lose Schraube gehört...

Viele Grüße

Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#39 von JoMa , 29.11.2017 20:45

Zitat
...Was mich aber maßlos ärgert: das Auslesen des eingebauten 'Lint'-Decoders dauert auf dem Programmiergleis des Lokprogrammers ca. 5 Minuten, der anschließende Schreibvorgang ist abgebrochen. Ich musste jetzt wie zu Märklin-Sinus-Zeiten den Decoder ausbauen, dann hat das Auslesen und das Schreiben direkt am Prüfstand wieder problemlos innerhalb kürzester Zeit funktioniert...


Hallo Dietmar,

am Programmiergleis der CSII brauchte der M4-Decoder von ESU gefühlt 1,5 bis 2 mal länger als ein OEM-Decoder des aktuellen Märklin Diesel-Vectron, aber Auslesen und Rückschreiben der geänderten Werte klappte tadellos und jeweils unter einer Minute.
Meiner ist auch ein Lint-Decoder, funktioniert aber einwandfrei und alle Werte lassen sich ja umschreiben, so daß er jetzt unter BR 202 firmiert...

LG Stefan aus BaWü


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#40 von Didi , 01.12.2017 11:27

Hallo Stefan,
danke für Deine Antwort.

Ich habe gestern von Liliput eine Antwort auf meine Anfrage erhalten. Zitat: 'Das Problem mit dem Auslesen mit dem LokProgrammer von ESU ist uns bekannt. Leider konnte der Fehler nicht mehr bei der bestehenden Lokfertigung der Henschel Serien geändert werden.
Zum Programmieren mit dem LokProgrammer ESU muss leider der Decoder aus der Lok genommen werden. So mache ich das hier in der Werkstatt auch, dann verbinde ich ihn mit dem Profi-Prüfstand von ESU. Dann gibt's keine Probleme.'

Dies zur Info, denn dann müssen ja auch andere Käufer das Problem haben - oder eine Lok aus einer neuen Serie.

Viele Grüße

Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#41 von Bernd der Baumeister , 01.12.2017 17:07

Hallo Dietmar,

also meine lies sich problemlos mit dem ESU-Programmer programmieren. (Ende Oktober bestellt und geliefert)

Gruß


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei:
Neustadt an der Sand


"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.040
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#42 von pgpro , 21.12.2017 15:06

Hallo.
Habe soeben die 202 003 UMAN vom Händler abgeholt und bin echt begeistert (nicht nur weil es noch vor Weihnachten geklappt hat).
Die Lok sieht (in meinen Augen) wirklich gelungen aus und läuft sowohl analog als auch digital einwandfrei.
Frohes Fest an alle
Klaus


pgpro  
pgpro
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 15.07.2008
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Selectrix/TC-Gold
Stromart DC, Digital


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#43 von DiegoGarcia , 28.12.2017 16:22

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich mit meinem blauen Bock die Umrüstung auf mSD3 abgeschlossen. Die Werkswerte des mSD3 (Märklin 6097 bezüglich Motor habe ich weitestgehend belassen. Lediglich die Anfahrspannung habe ich auf "1" abgesenkt. Damit fährt die Liliput L132057 maßstäblich ca. 140 km/h und sehr angenehm. Da das mSD3-Projekt zum Download zu groß ist, habe ich auch ein mSD1-Projekt erzeugt. Siehe

http://c2xh-mafi.npage.de/

1
 
http://c2xh-mafi.npage.de/get_file.php?id=32563370&vnr=660572
 



Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.844
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#44 von Elokfahrer160 , 01.03.2018 11:36

Hallo , Kollegen,

ich habe mir den blauen Bock - die Henschel /BBC Lok DE 2500 - in AC digital gegönnt. Eine 2. Charge wurde bei meinem Händler
angeliefert und diese Lok fährt bei mir mit der CS 2 einwandfrei - ohne zu ruckeln. Nach der Einlaufphase überlege ich nun eine
Nachrüstung mit Sound. Einige Kollegen ( diegoGarcia & Co ) berichten über den Einbau eines mSD 3 Sounddecoders oder über
die Verwendung des Traxx Diesel Sounds.

Ich tendiere zum Nachrüsten zum ESU Loksound V 4.0 mit dem ESU Soundprojekt 92464. Hat den Sounddecoder von Euch schon
verwendet und wenn ja, seid ihr mit dem Diesellound zufrieden ??

Freue mich über Ratschläge oder Empfehlungen , danke vorab

Lg - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#45 von Bernd der Baumeister , 02.03.2018 16:02

Hallo,

Zitat


Ich tendiere zum Nachrüsten zum ESU Loksound V 4.0 mit dem ESU Soundprojekt 92464. Hat den Sounddecoder von Euch schon
verwendet und wenn ja, seid ihr mit dem Diesellound zufrieden ??

Lg - Elokfahrer160 / Rainer



plane aktuell die gleiche Ausrüstung und bin deshalb auch auf Berichte gespannt.

Gruß


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei:
Neustadt an der Sand


"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.040
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#46 von Jörg Warrelmann , 03.03.2018 11:32

Hallo,

Ich habe einen ESU Loksounddekoder verbaut und den Sound von ESU aufgespielt. Das hört sich ordentlich nach Diesel an, ob der korrekt ist kann ich nicht sagen. Der Einbau ist einfach, allerdings benötigt man einen 20mm Rundlautsprecher statt des 23mm Lautsprechers, der dem Dekoder beiliegt (Mit denen könnte ich mittlerweile einen Laden aufmachen, die passen selten....). Der Lok liegt ein Lautsprecherkabel bei, dass am Lautsprecher angelötet wird und dann in die entsprechende Buchse auf der Lokplatine eingesteckt wird.

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#47 von Elokfahrer160 , 03.03.2018 20:44

Prima Jörg,

danke für die Info. Dann werde ich mal den ESU bestellen und den kleinen LS mit 20mm dazu.
Das Einfahren hat die DE 2500 gemeistert und ein mfx fähiger Decoder war auch dabei, lustigerweise war er
mit dem Namen LINT programmiert.

Gruss - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#48 von Modelleisenbahnfan , 10.03.2018 16:58

Hallo zusammen,
eine Frage in die Besitzer der AC - Version: hat jemand eine Idee, wozu bei diesem Modell AUX3 und AUX4 genutzt werden? Beim werkseitig verbauten ESU LokPilot V4.0 werden über F3 fahrtrichtungsabhängig AUX 3 bzw. AUX 4 geschaltet, laut dem Schaltplan, der dem Modell beiliegt, sind an AUX 3 und AUX 4 aber keine Verbraucher angeschlossen.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.168
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#49 von DiegoGarcia , 10.03.2018 17:31

Hallo Jürgen,

AUX3 und AUX4 werden in der DE2500 nicht genutzt. Der Werksdecoder ist universell programmiert auch zum Einsatz im Liliput Lint27.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.844
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Henschel DE 2500 Ausgeliefert

#50 von Modelleisenbahnfan , 10.03.2018 19:05

Hallo Diego,

Zitat
Der Werksdecoder ist universell programmiert auch zum Einsatz im Liliput Lint27.


Danke für den Hinweis, ich hatte so etwas schon vermutet. Die Standardprogrammierung der ESU - Dekoder ist das nicht. Da der von Liliput verwendete Dekoder aber wohl ursprünglich für den LINT 27 von Liliput programmiert ist, passt das mit AUX 3 und AUX 4 fahrtrichtungsabhängig auf F3.

Schönes Wochenende und freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.168
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz