RE: Probleme mit Märklin 37165

#1 von Norbertderami ( gelöscht ) , 23.08.2017 23:06

Ich habe vor zwei Jahre eine Mä 37165 (BR94) gekauft, und die lief prima auf meiner analog Anlage bis vor ein Paar Wochen. Irgendwas ist kaputt gegangen. Bei niedriger Spannung (unter 8 Volt) läuft die Lok sehr langsam. Sobald die Spannung erhöht wird, bleibt die Lok stehen und die Lichter blinkern einfach. Dabei keinen Motorgeräusch. Dies passiert in beiden Richtungen. Weiss jemand, woran das liegt, und was ist zu tun, um dieses Problem zu lösen?


Norbertderami

RE: Probleme mit Märklin 37165

#2 von 103 113-7 , 24.08.2017 00:20

Hallo,
wahrscheinlich ist der Motor aufgrund eines Konstruktionsfehlers den Verfettungstod gestorben. Schau' mal hier im Forum nach. Da gibt es etliche Beiträge dazu. Suche auch nach 37160. Das ist die Soundschwester, die unter dem gleichen Schicksal leidet.
Aufgrund eines Konstruktionsfehlers wird über die Motorschnecken Fett in den Motor gezogen. Abhilfe hätten hier zwei Scheiben geschaffen bzw. ein neuer Motor. Märklin hatte damals auf Garantie/Kulanz nachgebessert. Vielleicht hast Du glück, dass sie das auch heute noch tun.
In Deinem Falle wird wohl nur ein neuer Motor helfen. Alternativ kannst Du bei SB Modellbau mal schauen. Die bieten statt des einfachen Märklinmotors einen interessanten Faulhabermotor an.
Ich wünsche deinem Löklein alles Gute und dass es schnell wieder auf die Gleise kommt. Es ist echt eine tolle Lok.
Gerne kannst Du Dich auch mit weiteren Fragen hier im Forum melden. Es ist ein bekanntes Thema.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Märklin 37165

#3 von Norbertderami ( gelöscht ) , 24.08.2017 23:24

Habe vor zwei Jahren eine M37165 (BR 94) gekauft,und sie lief prima auf meiner Anlage mit analog Betrieb. Vor ein Paar Wochen ist etwas kaputt gegangen. Bei Spannung unter 8 Volt läuft die Lok sehr langsam, bei hőhere Spannung bleibt sie stehen und die Lichter blinkern einfach. Dies passiert in beide Richtungen. Woran liegt das, und was kann getan werden, um die Sache zu beseitigen?


Norbertderami

RE: Probleme mit Märklin 37165

#4 von X2000 , 25.08.2017 00:06

Du hast die Antwort von Michael doch schon bekommen. Schick die Lok mit einem netten Brief ein oder nimm den SB Antrieb. Alternativ zerlege den Motor (ist sicher nicht einfach) und reinige alles vom Fett; möglich, dass das gelingt und die Lok wieder fährt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.192
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Märklin 37165

#5 von Erich Müller , 25.08.2017 07:48

Moin,

da Norbert anscheinend in USA lebt, ist das Einschicken nach Göppingen u.U. nicht so einfach? Aber dann hat Märklin vielleicht eine Werksvertretung oder einen Importeur, den Norbert ansprechen kann?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz