für eine naturgetreue Darstellung des L 19/20 "Riviera-Napoli-Express" in der Epoche 2 würde es mich sehr freuen, wenn mir jemand evtl. mit einem Photo oder einem Dokument oder einem Einsatzplan belegen könnte, dass dieser Zug im Abschnitt Berlin Ahb bis Leipzig von einer Lok der BR 39 gezogen wurde. Die Wagenreihung ist mir bekannt.
Im vorab dankend
Henning
Sammle seit 40 Jahren Fahrzeuge aus der Epoche II in H0. Fast jeder Wunsch ist erfüllt. Anlagenplanung ist Ausfahrt aus dem Anhalter Bahnhof mit den entsprechenden Zügen gemäß Zugbildungsplänen.Die Zeit wird entscheiden, ob dies noch Wirklichkeit wird
Hast du schon mal bei http://www.eisenbahnstiftung.de/ versucht? Dort auf Bildarchiv klicken und dann hast du oben in der Suche die Möglichkeitn BR 39 einzugeben. Vielleicht hast du Glück und es ist was dabei, das du suchst.
es entspricht auch meiner Kenntnis, daß der Zug ab Berlin Anhalter Bahnhof mit 01 bespannt war. Wo ich das gelesen habe, weiß ich leider nicht mehr.
Du schreibst, die Wagenreihung sei Dir bekannt. Könntest Du sie mir verraten? Dann weißt Du vielleicht auch, ob und von welchem Hersteller es die Wagen in H0 gibt?
Du schreibst, die Wagenreihung sei Dir bekannt. Könntest Du sie mir verraten? Dann weißt Du vielleicht auch, ob und von welchem Hersteller es die Wagen in H0 gibt?
Viele Grüße von Sebastian
Hallo,
ich bin zwar nicht der Threadersteller, ich kann dir aber die Wagenreihung verraten. Meine Quelle ist der vor langer Zeit bei Ritzau erschiene Nachdruck des Zugbildungsplanes vom Winterfahrplanabschnitt 1938 der Rbd Berlin. Ab Leipzig liefen im L 19 an erster Stelle der WR (Basel SBB - Berlin), dann folgten zwei WLAB aus Cannes, dann kam der WLAB aus Rom und am Schluß lief der Pw4ü aus Cannes. Im L 20 liefen ab Berlin an der Spitze der Pw4ü und die zwei WLAB nach Cannes, dann folgte der WLAB nach Rom und am Schluß lief der WR nach Basel SBB. Eine Verstärkung auf bis zu 10 Wagen war möglich, eine Verstärkung über 8 Wagen hinaus bedurfte aber einer vorherigen Vereinbarung. Alle Wagen wurden von der ISG, Standort Berlin gestellt. Ob passende Wagen auch von einem Modellbahnhersteller angeboten werden kann ich dir leider nicht sagen. Eine Frage habe ich zum Zugnamen, ich hoffe diese kann mir jemand beantworten. Der Threadersteller nennt den Zug "Riviera-Napoli Express". Im Kursbuch Winter 1937/1938 und im Zugbildungsplan Winter 1938 heißt der Zug nur "Riviera-Express". Hat der Zug im Sommerabschnitt eventuell einen anderen Namen, da er unter Umständen andere Zielbahnhöfe anfährt? Wie kommt es sonst zu den unterschiedlichen Namen?
ergänzend möchte ich zur Aufklärung des Namens beitragen : Riviera-Napoli-Express war die Bezeichnung von 1931 bis 1932, weil im weiteren Zugverlauf ein Kurswagen nach Neapel beigestellt wurde. Ab 1932 nur noch Riviera-Express, der Kurswagen nach Neapel entfiel. Also war meine Anfrage nicht ganz korrekt.
Ich habe damals die entsprechenden Wagen von RIvarossi erworben : WLAB 4ü = Hersteller Nr. 3630, WR 4ü = 3631, PW 4ü = 3646. Es handelt sich um blaue Stahlwagen.
Unlängst habe ich in der Bucht noch einen entsprechenden Wagen für eine andere Zugbildung erworben und dabei festgestellt, daß sich die Herstellernummer geändert hat.
In Wikipedia findet man unter dem Aufruf "Riviera - Napoli- Express" weiteres sehr wissenswertes.
Mit freundlichen Grüßen
Henning
Sammle seit 40 Jahren Fahrzeuge aus der Epoche II in H0. Fast jeder Wunsch ist erfüllt. Anlagenplanung ist Ausfahrt aus dem Anhalter Bahnhof mit den entsprechenden Zügen gemäß Zugbildungsplänen.Die Zeit wird entscheiden, ob dies noch Wirklichkeit wird
ergänzend möchte ich zur Aufklärung des Namens beitragen : Riviera-Napoli-Express war die Bezeichnung von 1931 bis 1932, weil im weiteren Zugverlauf ein Kurswagen nach Neapel beigestellt wurde. Ab 1932 nur noch Riviera-Express, der Kurswagen nach Neapel entfiel. Also war meine Anfrage nicht ganz korrekt.
.....
In Wikipedia findet man unter dem Aufruf "Riviera - Napoli- Express" weiteres sehr wissenswertes.
Hallo,
vielen Dank für die Aufklärung und den Tip mit Wikipedia!