Schön Ulrich das es dir gefällt, ja in Z ist mittlerweile viel möglich und die Qualität wird immer besser.
Schön Ulrich das es dir gefällt, ja in Z ist mittlerweile viel möglich und die Qualität wird immer besser.
Gruß André
Kopfbahnhof Wipphausen
Beiträge: | 344 |
Registriert am: | 23.12.2015 |
Spurweite | Z |
Stromart | Analog |
Moin André,
ja, was so geht zeigen die Jungs aus Peine mit Ihrer Anlage bei Ausstellungen hier in der Region, aber wie halt bei transportablen Modulen, nicht so stark bebaut wie bei dir. Was mir natürlich besser gefällt, schon durch den Wiedererkennungswert zur alten Heimat. Und so ein paar Z Modelle schlummern noch bei mir, aus Vaters Altbeständen bzw die Pop wagen hab ich mir selber noch gegönnt, weil einfach schick
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:
Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich
Beiträge: | 4.206 |
Registriert am: | 12.11.2016 |
Ort: | Hbs |
Spurweite | H0, H0m, TT |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo,
habe die letzte Woche das technische Modell der Rübenbeförderungsanlage aus der Märklin Güterwagenpackung 82540 zusammengebaut.
Ein schönes Modell, wo ich auf meiner Anlage noch ein Plätzchen gefunden habe.
Gruß André
Kopfbahnhof Wipphausen
Beiträge: | 344 |
Registriert am: | 23.12.2015 |
Spurweite | Z |
Stromart | Analog |
Hallo André,
ein sehr schönes und wirklich filigranes Modell. Gefällt mir sehr gut.
Erstaunlich, dass Du noch eine freie Stelle auf Deiner Anlage gefunden hast... 😉
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Aktuelle 📌 Meine Basteleien auf YT
Beiträge: | 462 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Es wird immer ländlicher... der Flair der Anlage hat sich spürbar verändert. Und ja, es gibt immer neuen freien Platz, weil dafür anderes verschwindet...
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Jochen, so isses .... ein wenig Buschwerk musste weichen und ja das Thema ist mehr ländlich, weil die Anlage einfach zu wenig Platz hat um sie vernünftig in einem städtischen Flair darzustellen.
Gruß André
Kopfbahnhof Wipphausen
Beiträge: | 344 |
Registriert am: | 23.12.2015 |
Spurweite | Z |
Stromart | Analog |
Hallo,
heute einmal neue Bilder von meiner Anlage, es wurde jetzt konsequent das Thema "Bergisches Land" mit seinen Fachwerkhäusern und dem ländlichen Charakter umgesetzt.
Hier jetzt Impressionen aus Wipphausen im Spätsommer 1984:
Gruß André
Kopfbahnhof Wipphausen
Beiträge: | 344 |
Registriert am: | 23.12.2015 |
Spurweite | Z |
Stromart | Analog |
Bei dem gelben Baum neben der Tankstelle würde ich versuchen, innen etwas dunkleres Gelb aufzulegen - dann wirkt er plastischer. In der Regel werden dunkle Bäume durch Auftupfen hellgrüner Triebe plastischer, das geht hier nicht, da der Baum eh schon sehr hell ist.
Herrlich - da denkt jemand auch an adäquate Stromversorgung... :)
Man mag kaum glauben, dass es immer noch dieselbe Anlage ist. Ist doch so?
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Jochen, ist die gleiche Anlage, mit dem Baum muss ich mal schauen, werde mir den Tipp mal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß André
Kopfbahnhof Wipphausen
Beiträge: | 344 |
Registriert am: | 23.12.2015 |
Spurweite | Z |
Stromart | Analog |
Eigentlich überlege ich mir gerade, ob es beim „indianischen Sommer“ eigentlich schon Laubfall gibt. Ich meine ja - sobald die Blätter sich herbstlich verfärben, fallen auch schon welche. Ich sage dir dann im Herbst Bescheid... ;)
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Hallo André,
schön, was aus deiner Anlage geworden ist. Sie vermittelt einen ganz besonderen Flair.
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Aktuelle 📌 Meine Basteleien auf YT
Beiträge: | 462 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Die Anlage gefiel mir von Anfang an. Sie änderte aber jedes Mal ihren Flair und ihr Thema. Aber die optische Aufarbeitung und die Tiefenstaffelung sind immer großartig, egal, ob Großstadt oder Landbahnhof!
Früher gab's weniger Bäume und mehr Gleise... ;)
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Hallo,
eigentlich war geplant, ein grosser Kopfbahnhof mit Großstadtflair. Aber bei nur 150 cm an Länge und 40 cm an Breite der Anlage ist auch in Spur Z keine langen Züge möglich und das macht einen Großstadtbahnhof nicht plausibel. Ich kann Züge mit max. 4 langen Personenwagen am Bahnsteig abstellen. So habe ich mich langsam von der Großstadt verabschiedet und bin jetzt auf dem Land angekommen, kürzere Züge und mehr Silberlinge. 😀
Gruß André
Kopfbahnhof Wipphausen
Beiträge: | 344 |
Registriert am: | 23.12.2015 |
Spurweite | Z |
Stromart | Analog |
Guten Morgen.
Meine Komplimente, was mir hier besonders gefällt ist die Stimmigkeit, viel Betrieb auf sehr wenig Raum ohne daß es überladen wirkt, sowas findet man nicht oft. Tolle Details und cool Bilder, danke dafür.
Bravo, weiter so.
Beiträge: | 105 |
Registriert am: | 09.10.2020 |
Gleise | Märklin Metallosaurier und Z |
Spurweite | H0, Z |
Stromart | Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |